Anzeige
Mehr »
Montag, 18.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Sonntag: Glencores 6,35-Mrd.-€-Deal zeigt, warum dieses 30-Mio.-€-Energie-Junior stark unterbewertet ist!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
ratgeberGELD.at
920 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Hotstocks KW 33 / 2025: Biotech-Aktien im Aufwind!

Investieren & Traden mit Biotech-Aktien

Biotech-Aktien sind für viele Anleger spannend, weil sie eine Mischung aus wissenschaftlicher Revolution und wirtschaftlichem Potenzial bieten. Die Menschheit wird älter, chronische Krankheiten nehmen zu, und die Nachfrage nach innovativen Therapien wächst. Genau hier setzt Biotechnologie an: mRNA-Impfstoffe, Gentherapien oder die Genschere CRISPR sind Beispiele dafür, wie Unternehmen gerade dabei sind, Medizin völlig neu zu definieren. Wer früh in ein Unternehmen investiert, das einen Durchbruch erzielt, kann enorme Gewinne mitnehmen, zumal große Pharmakonzerne kleine Biotech-Firmen oft teuer aufkaufen, sobald deren Forschung vielversprechend aussieht. Gleichzeitig gilt der Sektor als teilweise krisenresistent, denn Medikamente braucht man auch in wirtschaftlich schlechten Zeiten. Der Haken an der Sache ist allerdings nicht klein: Ein Großteil der Projekte scheitert in klinischen Studien, und die Aktienkurse reagieren oft brutal auf Erfolg oder Misserfolg einzelner Tests. Biotech ist daher nichts für schwache Nerven, sondern für Anleger mit Geduld, Risikobereitschaft und der Bereitschaft, auch mal ins Leere zu greifen oder für Trader, die mit eng gesetzten Stopps arbeiten. Der gesamte Biotech-Sektor hat sich in den letzten Wochen sehr stark entwickelt, nachdem es zuvor eine deutlich schwächere Phase gegeben hatte. Alle nachfolgend genannten Wertpapiere sind an der US-Technologiebörse Nasdaq gelistet.

Alnylam Pharmaceuticals Inc. (ALNY) - ISIN US02156B1035

Alnylam Pharmaceuticals (ALNY)

Das Biotech-Unternehmen Alnylam hat in den letzten Jahren bahnbrechende Arbeit geleistet, indem es das natürliche Phänomen der RNA-Interferenz für medizinische Anwendungen nutzbar machte. Durch die Entwicklung von RNAi-Therapeutika erschließt das Unternehmen völlig neue Behandlungsmöglichkeiten. Diese innovative Medikamentenklasse basiert auf einem biologischen Mechanismus, der in der Forschung bereits seit geraumer Zeit erfolgreich eingesetzt wird: der gezielten Unterdrückung spezifischer Gene durch RNA-Interferenz-Technologie. Das Unternehmen aus Cambridge, Massachuesetts kann noch keine Gewinne vorweisen, meldete jedoch neulich einen Durchbruch bei Medikamenten gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, was zum jüngsten Kursanstieg beigetragen hat. Momentan ist es für Neueinstiege etwas zu spät.

Royalty Pharma (ARGX) - ISIN NL0012817175

Royalty Pharma (RPRX)

Das in New York ansässige Unternehmen Royalty Pharma agiert als spezialisierter Finanzinvestor im Pharmabereich und ist bei den Biotech-Aktien gelistet. Das Geschäftsmodell basiert darauf, Lizenzrechte an pharmazeutischen Produkten zu erwerben und diese dann an etablierte Konzerne wie Sanofi, Merck & Co. oder Novartis zu übertragen. Im Gegenzug erhält Royalty Pharma einen prozentualen Anteil an den Verkaufserlösen dieser Medikamente - ein Modell, das als Lizenzgebühren-Investment bezeichnet wird. Die Gewinne waren in den vergangenen Jahren entsprechend der Volatilität der Branche stark schwankend, lagen aber stets über der Nulllinie. Die Aktie stabilisiert sich gerade zwischen den gleitenden Durchschnitten und könnte bald wieder für einen Long Trade interessant werden.

BeOne Medicines (ONC) - ISIN CH1391448177

BeOne (ONC)

Das Unternehmen aus Basel ist auf Krebsmedikamente spezialisiert. Es hat erst neulich seinen Sitz in die Schweiz verlegt und könnte 2025 erstmals Gewinne abliefern. Die charttechnische Entwicklung ist sehr volatil, ein Aufwärtstrend könnte aber in Kürze komplettiert werden.

Insmed Inc. (INSM) - ISIN US45780R1014

Insmed (INSM)

Insmed Incorporated ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das sich auf seltene Lungen- und Infektionskrankheiten spezialisiert hat. Das Unternehmen entwickelt Therapien für vernachlässigte Krankheiten mit bislang wenigen Behandlungsoptionen. Hauptprodukt ist ein inhalatives Antibiotikum zur Behandlung von Lungeninfektionen bei chronischen Lungenerkrankungen. Insmed verfügt über eine Pipeline verschiedener Medikamente in klinischen Entwicklungsphasen und zielt darauf ab, ungedeckten medizinischen Bedarf in spezialisierten Therapiebereichen zu decken. Das Unternehmen aus Bridgewater in New Jersey schreibt seit vielen Jahren rote Zahlen. Zuletzt gab es aber gute Nachrichten zu einer FDA-Zulassung und einer positiv verlaufenen Studie.

Incyte Corporation (INCY) - ISIN US45337C1027

Incyte (INCY)

Das in Wilmington, Delaware ansässige Unternehmen Incyte konzentriert sich als spezialisierter Biopharmahersteller auf die Forschung, Entwicklung und den Vertrieb innovativer Arzneimittel. Die Gewinne schwanken relativ stark, immerhin gibt es positive Zahlen. Der Konzern lag in Q2 spürbar über den Markterwartungen, was die Kursentwicklung antrieb. Hauptfaktor der erfolgreichen Entwicklung bleibt das bewährte Krebsmedikament Jakafi, für das Incyte seine Jahresumsatzprognose nach oben korrigiert hat. Zusätzlichen Schwung erhält das Unternehmen durch seine beiden Newcomer-Produkte Niktimvo und Opzelura, die beide eine erfreuliche Marktdurchdringung zeigen und als wichtige Wachstumsmotoren fungieren.

Tagescharts vom15.08.2025, Quelle: TWS

Autor: Thomas Canali

Veröffentlichungsdatum: 17.08.2025

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte

Personen, die Anlageempfehlungen erstellen und weitergeben, sind nach der Verordnung (EU) 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) verpflichtet, alle Beziehungen und Umstände offenzulegen, bei denen damit gerechnet werden kann, dass sie die Objektivität der Empfehlung beeinträchtigen. Dies umfasst insbesondere Interessen oder Interessenkonflikte aller Personen, die die Information erstellt haben bzw. an der Erstellung beteiligt waren.

Für den Finanzinformationsdienst, der vom sog "Journalistenprivileg" nach Art. 20 Abs. 3 UAbs. 4 Gebrauch macht, gelten zusätzlich die Vorgaben des Pressekodex des Deutschen Presserats und die Journalistischen Verhaltensgrundsätzen und Empfehlungen des Deutschen Presserats zur Wirtschafts- und Finanzmarktberichterstattung. Auch danach sind Interessenskonflikte bei der Erstellung oder Weitergabe von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen in geeigneter Weise offenzulegen.

In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgendes hin:

Es besteht keine Interessenkonflikt.

Bitte nehmen Sie den Disclaimer, die Interessenskonflikte und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.

Analyse erstellt im Auftrag von

© 2025 ratgeberGELD.at
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.