Auf dem Börsenparkett hat der Schokozulieferer Barry Callebaut binnen drei Jahre über die Hälfte an Wert verloren. Wir haben mit Analyst Andreas von Arx gesprochen, worauf es bei der Aktie jetzt ankommt. Die Kakaopreise sind binnen weniger Jahre explodiert. Dabei hatte der Preissprung sowohl für Schokoladenhersteller als auch -zulieferer massive Folgen: Seit dem Rekordhoch 2022 ist der Börsenwert von Barry Callebaut um über die Hälfte eingebrochen. Ein Leser bat uns daher um eine Einschätzung zum größten Schweizer Zulieferer industrieller Schokolade mit einem globalen Marktanteil von 30%. Laut Andreas von Arx, langjähriger Aktienanalyst bei Baader Helvea in Zürich, sei die SIX Swiss-Aktie (930,00 CHF; CH0009002962) aktuell eine Wette auf drei zentrale Faktoren: "Eine Wette auf niedrige Kakaopreise, eine Wette auf eine erfolgreiche Transformation und eine Wette auf stabile Nachfrage." Aufgrund von Dürren, Pflanzenkrankheiten und Schmuggel in Westafrika, das für 60 bis 70% der Kakaoproduktion steht, schoss der Kakaopreis je Tonne von rund 2.000 britischen Pfund (GBP) auf bis zu 10.000 Pfund im Jahr 2024. Heute liegt der Kakaopreis bei knapp 6.000 GBP. Belastungsprobe fürs Geschäftsmodell Barry Callebaut arbeitet mit einem "Cost-Plus"-Modell: Marken ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 PLATOW Börse