München (ots) -
Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste sein Programm und strahlt heute, am 18. August 2025, um 20:15 Uhr einen "Brennpunkt" (WDR) sowie um 23:15 Uhr ein "tagesthemen extra" aus.
18. August 2025
20:15 -20:25 Uhr
Brennpunkt: Wie weiter mit der Ukraine?
Moderation: Ellen Ehni
Ursula von der Leyen, Friedrich Merz, Mark Rutte, Emmanuel Macron, Giorgia Meloni: Nach dem Alaska-Gipfel vom Wochenende sind Europas Spitzenpolitiker heute gemeinsam nach Washington gereist, um das Treffen zwischen US-Präsident Trump und dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj zu flankieren. Selenskyj wird sowohl alleine als auch gemeinsam mit den Europäern mit Trump sprechen. Die Bundesregierung dämpft Hoffnungen auf schnelle Fortschritte hin zu einem Friedensabkommen für die Ukraine. Im Zentrum stünden Sicherheitsgarantien für das Land, so ein Regierungssprecher. Der "Brennpunkt" berichtet, welche Ergebnisse vorliegen und ordnet sie ein.
Die "Brennpunkt"-Sendungen im Ersten werden zusätzlich zur Live-Untertitelung auch mit einer Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache (DGS) angeboten - im Internet als Live-Stream und über HbbTV. Im Anschluss an die Sendung ist sie in der ARD Mediathek on demand abrufbar.
Redaktion:Ingrid Bertram, Dirk Lipski, Stefan Rüter
Um 23:15 Uhr wird zudem ein 20-minütiges "tagesthemen extra" gesendet.
Die nachfolgenden Sendungen verschieben sich.
Pressekontakt:
WDR Kommunikation, Mail: kommunikation@wdr.de, Telefon: 0221/220-7100 ("Brennpunkt")
NDR, Presse und Kommunikation, Tel.: 040/4156 2300, E-Mail: presse@ndr.de ("tagesthemen extra")
Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/6694/6099316
Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste sein Programm und strahlt heute, am 18. August 2025, um 20:15 Uhr einen "Brennpunkt" (WDR) sowie um 23:15 Uhr ein "tagesthemen extra" aus.
18. August 2025
20:15 -20:25 Uhr
Brennpunkt: Wie weiter mit der Ukraine?
Moderation: Ellen Ehni
Ursula von der Leyen, Friedrich Merz, Mark Rutte, Emmanuel Macron, Giorgia Meloni: Nach dem Alaska-Gipfel vom Wochenende sind Europas Spitzenpolitiker heute gemeinsam nach Washington gereist, um das Treffen zwischen US-Präsident Trump und dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj zu flankieren. Selenskyj wird sowohl alleine als auch gemeinsam mit den Europäern mit Trump sprechen. Die Bundesregierung dämpft Hoffnungen auf schnelle Fortschritte hin zu einem Friedensabkommen für die Ukraine. Im Zentrum stünden Sicherheitsgarantien für das Land, so ein Regierungssprecher. Der "Brennpunkt" berichtet, welche Ergebnisse vorliegen und ordnet sie ein.
Die "Brennpunkt"-Sendungen im Ersten werden zusätzlich zur Live-Untertitelung auch mit einer Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache (DGS) angeboten - im Internet als Live-Stream und über HbbTV. Im Anschluss an die Sendung ist sie in der ARD Mediathek on demand abrufbar.
Redaktion:Ingrid Bertram, Dirk Lipski, Stefan Rüter
Um 23:15 Uhr wird zudem ein 20-minütiges "tagesthemen extra" gesendet.
Die nachfolgenden Sendungen verschieben sich.
Pressekontakt:
WDR Kommunikation, Mail: kommunikation@wdr.de, Telefon: 0221/220-7100 ("Brennpunkt")
NDR, Presse und Kommunikation, Tel.: 040/4156 2300, E-Mail: presse@ndr.de ("tagesthemen extra")
Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/6694/6099316
© 2025 news aktuell