
In der letzten Zeit gab es einige positive Entwicklungen für XRP zu verzeichnen. Ob sich diese auch in den On-Chain-Daten zeigen oder es sich nur um eine Fata Morgana handelt, erfahren Sie jetzt in der folgenden XRP-Kurs-Prognose.
Bullische Faktoren reihen sich auf
Eine Enttäuschung haben die XRP-Investoren erfahren, als BlackRock bekannt gegeben hatte, dass es keine Pläne für ETFs für XRP oder Solana hat. Stattdessen wolle man sich vor allem auf Bitcoin und Ethereum fokussieren. Dennoch gibt es acht Anträge für XRP-ETFs in den USA von etwa Grayscale, 21Shares, Bitwise, Canary Capital, WisdomTree, Franklin Templeton & CoinShares und ProShares & REXShares & Osprey.
Laut Einschätzung der Bloomberg-ETF-Analysten Eric Balchunas und James Seyffart liegt die Chance für eine Zulassung bei 95 %, während die Nutzer von Polymarket in diesem Jahr die Wahrscheinlichkeit auf 77 % setzen. Dann könnte noch einmal weitere Liquidität in XRP strömen, wobei dies einige bereits antizipieren dürften. In Brasilien und Kanada sind XRP-ETFs hingegen schon seit April und Juni verfügbar.

https://twitter.com/WhaleInsider/status/1916061020147114421
Weiteren Optimismus schafft die Zurücknahme der jeweiligen Berufungen beim U.S. Court of Appeals im Rechtsstreit mit der amerikanischen Wertpapieraufsichtsbehörde. Sofern dies nun gerichtlich genehmigt wurde, kann der Fall endgültig abgeschlossen werden. Zwar wurde der Optimismus bereits zuvor größtenteils eingepreist, jedoch kann jetzt auch ein potenzieller Belastungsfaktor eliminiert werden, was ebenfalls bullisch ist.
Aber auch technologisch gab es einige bedeutende Entwicklungsfortschritte wie XLS-66d für das Lending, eine XRPL EVM-Sidechain mit Kompatibilität mit mehr als 80 Blockchains, ein Liquiditätspuffer gegen Slippage und die erste DAO mit dem Namen XAO DAO, um die Chain dezentraler aufstellen und damit einen der Kritikpunkte zu adressieren.
Jetzt vor ETFs in XRP investieren!
XRP-Kurs-Prognose: Das ist in Zukunft für XRP zu erwarten,
Bald dürfte die Nachfrage nach XRP durch die ETFs steigen, wobei ein geringerer Erfolg als bei BTC und ETH zu erwarten ist. Bemerkenswert sind auch die ersten XRP-Treasury-Unternehmen, wie Wellgistics Health, VivoPower, Webus International, Hyperscale Data, Worksport und Trident Digital Tech. Dabei bleibt es spannende zu beobachten, wie viele neue von ihnen entstehen und stark sie in der nächsten Zeit ihren XRP-Bestand ausbauen.
Hinzu kommen die Partner im Bereich der Tokenisierung von RWAs (Real World Assets). Dies sind unter anderem Mercado Bitcoin, VERT, Hashdex/ B3-Börse, Standard Chartered, Santander & BBVA, Accenture Ventures, SBI Holding, DBS Bank und weitere. Aber auch die Bankenlizenz wird sich mit dem Stablecoin förderlich in dieser Hinsicht auswirken.

Aktivität der XRPL EVM | Quelle: XRPL EVM Explorer
Bisher machen sich die Erfolge jedoch weniger bemerkbar. So hat der XRP Ledger laut CryptoQuant zuletzt nur 20.611 aktive Accounts verzeichnet, während es laut Artemis auf Solana 4,4 Mio. sind. Aber auch die On-Chain-Daten der XRPL EVM sind rückläufig, wobei die aktiven Nutzer von 1.013 auf 666 gefallen sind und in nächster Zeit laut Projektionen weiter sinken, aber auch das Nutzerwachstum ist sehr gering.
Sofern keine zugenommene Aktivität gemessen werden kann, welche in der Regel aufgrund der Entwicklung mindestens mehrere Monate benötigt, ist tendenziell mit Gegenbewegungen zu rechnen. Aber auch das Marktumfeld kann bis Anfang Oktober aufgrund der Inflation noch einmal Druck ausüben, bis neue Hochs erreicht werden. Bis Jahresende werden XRP-Kurse zwischen 3 und 5 USD erwartet.
Jetzt vor Massenadoption XRP-Coins kaufen!
Dieser Faktor könnte die XRP-Kurs-Prognose verändern
Der XRP Ledger ist über die Payments Channels theoretisch unendlich skalierbar, wobei pro Kanal mehr als 70.000 Transaktionen pro Sekunde verarbeitet werden können. Allerdings beträgt die Latenz dabei meist 3 bis 5 Sekunden, während mit Solana ebenfalls theoretisch unendlich viele TPS und eine Verzögerung von weniger als 100 ms möglich sind.
Deshalb stellt sich Solana für die Tokenisierung auch als eine interessantere Blockchain dar. Diese soll nun über die SVM (Solana Virtual Machine) mit der Bitcoin-Basisschicht verbunden werden, um mit Bitcoin Hyper die beste Bitcoin-Skalierungsebene bereitzustellen, mit welcher auch dezentrale Anwendungen möglich sind.

Zusammen mit der hohen Dezentralisierung, Sicherheit und Liquidität von Bitcoin kann sich das neue Bitcoin-Ökosystem hervorragend entwickeln, wobei das passive Vermögen inzwischen aktiv genutzt werden kann, wie für Zusatzrenditen über DeFi-Dienste, KIs, Gaming und mehr. Somit sind auch endlich Hochleistungsanwendungen möglich.
Deshalb ist die Begeisterung so groß und der Presale hat bereits 10,39 Mio. USD eingenommen. In der aktuellen Phase stehen die multifunktionalen HYPER-Token noch für einen Preis von 0,012745 USD zur Verfügung. Anleger können zudem ihre Coins staken, um ein passives Einkommen von 105 % pro Jahr zu erhalten.
Jetzt XRP-Konkurrenten entdecken!
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.