Anzeige
Mehr »
Sonntag, 24.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
cryptopr
1.553 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Solana unter Druck: Messari-Studie zeigt geteiltes Bild des Ökosystems

Anzeige / Werbung

Der Kryptomarkt steht aktuell unter starkem Verkaufsdruck. Solana musste in den vergangenen 24 Stunden rund sechs Prozent einbüßen und notiert derzeit nahe 180 US-Dollar. Damit setzt sich die seit Wochen anhaltende Seitwärtsphase fort. Trotz dieser Konsolidierung richtet sich der Blick der Anleger weniger auf kurzfristige Kursschwankungen, sondern verstärkt auf die fundamentalen Entwicklungen des Netzwerks. Eine aktuelle Studie von Messari gibt dabei tiefe Einblicke in den Zustand des Solana-Ökosystems.

DeFi-Sektor zeigt Wachstum trotz rückläufiger Spekulationsaktivität

Im zweiten Quartal 2025 zeigte sich für Solana ein zweigeteiltes Bild. Auf der einen Seite nahm die spekulative Dynamik spürbar ab: Das durchschnittliche Handelsvolumen an dezentralen Börsen ging um mehr als 45 Prozent zurück und auch die Chain GDP sank deutlich. Der Rückgang verdeutlicht, dass der Hype um Memecoins und kurzfristige Spekulation stark nachgelassen hat.

Auf der anderen Seite verzeichnete Solana im DeFi-Sektor und bei realweltlich hinterlegten Vermögenswerten deutliche Fortschritte. Das Total Value Locked stieg um über 30 Prozent und auch Projekte wie Kamino, Raydium und Jupiter konnten Zuwächse erzielen. Zudem legten tokenisierte Produkte von Ondo Finance zu, was auf eine zunehmende strukturelle Stabilität des Netzwerks hinweist.

Technische Innovationen und erste ETF-Zulassung stärken das Vertrauen

Neben den ökonomischen Entwicklungen standen technologische Fortschritte im Vordergrund. Mit »Alpenglow« stellte Solana einen neuen Konsensmechanismus vor, der die Blockbestätigungszeiten drastisch verkürzen soll. Ergänzt wird dies durch den alternativen Client »Firedancer«, der für mehr Stabilität und Diversität im Netzwerk sorgen soll.

Auch auf regulatorischer Ebene gab es Bewegung. Mit der Zulassung des Rex-Osprey-Solana-Staking-ETF in den USA wurde der erste Krypto-ETF mit direktem Staking-Exposure eingeführt. Parallel dazu laufen Anträge für Spot-ETFs, die im Herbst entschieden werden. Diese Entwicklungen verstärken das institutionelle Interesse an Solana und könnten den Kurs langfristig positiv beeinflussen.

Snorter Trading-Bot sammelt über 3 Millionen USD im laufenden Presale

Ein weiterer Trend innerhalb des Solana-Ökosystems betrifft den Telegram-Bot Snorter, der aktuell stark an Popularität gewinnt. Das Tool ermöglicht besonders schnelle Orders über die Solana-Infrastruktur und punktet mit geringen Transaktionskosten. Nutzer profitieren zudem von Sicherheitsmechanismen gegen riskante Pools und Rugpulls, was das Vertrauen in die Anwendung stärkt.

Darüber hinaus bietet Snorter Funktionen wie Limit- und Stop-Orders, detaillierte Statistiken sowie Social-Trading-Optionen, mit denen Strategien erfahrener Trader kopiert werden können. Der native Token SNORT reduziert Gebühren, schaltet Premium-Features frei und treibt die Nutzerbindung voran. Bereits im laufenden Presale wurden über 3 Millionen US-Dollar eingesammelt, ergänzt durch ein Staking-Programm mit attraktiven Renditen.

Direkt zur Snorter Website!

Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.

© 2025 cryptopr
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.