
Der Krypto-Markt verzeichnet wieder rote Zahlen und hat heute 1,85 % seiner Marktkapitalisierung verloren, sodass sie mittlerweile mit 3,94 Bio. USD unter die Marke von 4 Bio. USD gefallen ist. Bei den Kryptoinvestoren ist zunehmend eine risikoaverse Haltung feststellbar, während sich gleichzeitig verschiedene geopolitische und wirtschaftliche Faktoren auf die Märkte auswirken.
Geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten belasten die Märkte
Nachdem die Friedensverhandlungen zwischen den USA und Russland am vergangenen Freitag in Alaska positiv verlaufen sind, kam es am heutigen Tage zu Enttäuschungen. Denn der ukrainische Präsident hat, wie zu erwarten war, die Abtretung der Ostgebiete an die Russische Föderation abgelehnt. Bereits zuvor erwähnte Selenskyj, dass es in der ukrainischen Verfassung stehen würde, dass diese zu der Ukraine gehören. Zurückzuführen ist dies nicht nur auf die militärisch-strategischen Lage und der damit verbundenen Möglichkeiten, das Land zu verteidigen. Der wichtigere Grund sind die dort befindlichen Rohstoffe wie seltene Erden und fossile Energien.
Im Handelskrieg warten die betroffenen Länder inzwischen ungeduldig darauf, dass es zu den von Trump angekündigten Zollnachlässen kommt, die bisher noch nicht so umgesetzt wurden. Aufgrund der Ungewissheit sind verzögerte Investitionen und Geschäftsentscheidungen zu erwarten. Dementsprechend hat sich die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte in den USA im September nach der Erhöhung auf 100 % durch die schwachen Arbeitsmarktdaten mittlerweile wieder auf 83,2 % verringert.
Aktuelle Marktlage zeigt gemischte Signale
Das bärische Handelsvolumen des Smart Moneys bei den Memecoins war heute dreimal so hoch wie das der Bullen. Der Memecoin-Sektor hat heute mit 6,07 % deutlich mehr als der breite Krypto-Markt mit 2,04 % verloren. Derweilen hat sich der Crypto Fear & Greed Index von CoinMarketCap mit einem Wert von 56 in die neutrale Zone bewegt. Der Altcoin Season Index kann sich halten, während die Bitcoin-Dominanz zuletzt wieder gestiegen ist.

Gleichzeitig haben die Ethereum-Shorts einen neuen Rekord erreicht und die ETH-Börsenbestände steigen stärker als von BTC. All dies deutet darauf hin, dass einige Anleger nun ihre Ethereum-Gewinne zunehmend absichern und sich aufgrund der wachsenden Risiken wieder stärker in dem sicheren Hafen Bitcoin positionieren. Dennoch gibt es zahlreiche Faktoren, die den Krypto-Markt unterstützen, wie die institutionelle Nachfrage durch ETFs und Treasury-Unternehmen, die förderlichen Regulierungen, die zunehmende Adoption und die schnell schwindenden Börsenbestände.
Bitcoin Hyper Presale sammelt über 10 Millionen USD ein
Ein weiterer Katalysator wird voraussichtlich im vierten Quartal dieses Jahres zu einer zusätzlichen Nachfrage nach Bitcoin führen. Bitcoin Hyper soll schon im vierten Quartal starten und mithilfe der Erweiterung wird die führende Kryptowährung nach Marktkapitalisierung noch nützlicher. So verringert sich die Gebühr auf weniger als 1 Cent, während die Latenz auf unter 100 ms reduziert wird. Auf diese Weise wird nicht nur die Nutzung von Bitcoin im Alltag wieder interessanter, wobei allein dieser Markt laut Prognosen bis zum Jahr 2031 auf einen Wert von 3,7 Bio. USD kommen soll.

Der HYPER-Coin verspricht nicht nur die schnellste Bitcoin-Skalierungslösung. Darüber hinaus ist die Chain im Gegensatz zu BTC programmierbar, was die Möglichkeit für Smart Contracts, dApps und mehr eröffnet. Daher hat der Presale auch schon 10,45 Mio. USD eingenommen. Interessierten bietet sich nun noch ein Zeitfenster von 2 Tagen, um sich den aktuellen Preis von 0,012755 USD zu sichern. Denn dieser wird alle 48 Stunden erhöht, sodass sich ein frühzeitiger Anstieg stärker bezahlt macht. Gleiches gilt in der Regel auch für die Staking-Zinsen von dynamischen 105 % pro Jahr.
Direkt zur Bitcoin Hyper Website!
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.