FRANKFURT (dpa-AFX) - "Frankfurter Neue Presse" zur Verbeamtung von Lehrern:
"Der Beamtenstatus stellt einen falschen Anreiz dar. Natürlich leisten Lehrer eine wichtige Aufgabe für Demokratie und Gesellschaft - das tun aber etwa Sozialarbeiter, Altenpfleger, Psychologen oder Journalisten ebenfalls. Sie wählen diese Berufe auch ohne Verbeamtung. Und mit zu vielen Beamten droht dem Staat eine Kostenexplosion. Daher ist der Vorschlag von CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann sinnvoll, das Beamtentum auf hoheitliche Aufgaben wie etwa denen von Richtern, Staatsanwälten und Polizei zu beschränken. Das bedeutet keinesfalls, sich an dem zu orientieren, was angestellte Lehrer bisher teilweise durchmachen mussten - etwa keine Bezahlung in den Sommerferien. Im Gegenteil. Marktübliche Anreize würden dann auch hier funktionieren: gute Gehälter und Arbeitsbedingungen - vielleicht Sonderleistungen für die besten Kräfte. Eine solche Reform käme dem gesamten Bildungssystem zugute, das zum Arbeitsleben bisher eine Parallelwelt ist."/yyzz/DP/nas