Gut finanziertes Kupfer-Explorationsprojekt mit hohen Gehalten in Mexiko! Mega-Bohrprogramm gestartet! Resultate als nächste Kurstreiber!
- Anzeige/Werbung - Dieser Artikel erscheint im Namen von Axo Copper Corp., ein Unternehmen, mit dem die Swiss Resource Capital AG (SRC) bezahlte IR-Beraterverträge unterhält. Ersteller: Swiss Resource Capital AG · Autor(in): Marc Ollinger, Analyst und Manager Communication. Erstveröffentlichung: 19.08.2025, 07:00, Europe/Berlin
Liebe Leserinnen und Leser,
in einem aktuellen Video von Swiss Resource Capital AG erläutert Jonathan Egilo, CEO von Axo Copper, die Entwicklung des jungen Kupferunternehmens in Mexiko.
Axo Copper (WKN: A416BY) hat sich seit der Gründung 2022 schnell etabliert: Nach dem Börsengang an der TSXV und einer Kapitalaufnahme von 11,5 Mio. CAD läuft ein groß angelegtes Bohrprogramm, das das Potenzial für eine bedeutende hochgradige Kupfervorkommen testen soll.
Kurzüberblick: Wer ist Axo Copper?
Axo Copper (WKN: A416BY) wurde 2022 gegründet, um ein lokal entdecktes, hochgradiges Kupfervorkommen zu übernehmen, das zuvor drei Jahre artisanal von einer lokalen Familie abgebaut worden war. Die Gruppe hinter Axo Copper hat Verbindungen zu anderen bekannten Junior-Explorationsprojekten (unter anderem Personen, die mit Silver Tiger und GoGold verbunden sind). Axo ging vor kurzem an die TSX Venture Exchange und sammelte 11,5 Mio. CAD ein, um die Exploration weiter zu beschleunigen.
Die Entdeckung: Hochgradiges Kupfer aus der Oberfläche
Die Ausgangslage ist ungewöhnlich für Mexiko: eine lokale Familie hatte an der Oberfläche sehr hohe Kupfergehalte abgebaut (Stichprobegrade von 4-5% Cu und sogar deutlich darüber). Die ersten Bohrergebnisse und Oberflächenproben bestätigen diese hohe Mineralisierung:
- Pressetexte nennen Intervalle wie 8,9 m mit ~6% Cu und 15 m mit ~4% Cu (Reihenfolge gerundet im Gespräch).
- An der Zielzone La Huerta South wurden Oberflächenproben mit fast 10-11% Cu dokumentiert.
- Vorwiegend Kupfer wird gefunden; gelegentlich erscheinen Silbergarnituren (bei sehr hohen Kupferkonzentrationen teils ~1 oz Ag pro Tonne über Intervalle).
Aktueller Explorationsstatus: Post-Discovery, Pre-Resource
Quelle: Axo Copper
"Axo ist in der Phase "post-discovery, pre-resource"!
Quelle: Axo Copper
Nach der Übernahme und ersten Bestätigungssondierungen folgt nun eine systematische Ausweitung:
- Phase-2-Bohrprogramm: 15.000 Meter, das bislang größte Programm auf dem Projekt.
- Start des Programms vor etwa zwei Monaten; erste Analysen treffen jetzt ein und werden "bald" veröffentlicht.
- Ziel ist es, entlang der Streich- und Einfallrichtung sowie in die Tiefe schrittweise das "Envelope" der Mineralisierung abzustecken und so die Menge an hochgradigem Erz zu verifizieren.
- Bis Jahresende rechnet das Management mit rund 11.000-12.000 gebohrten Metern (nicht das komplette Programm).
Neue Zielzone: La Huerta South
Neben dem Gebiet, in dem die Familie abgebaut hatte, wurde ein weiteres, eigenständiges Trendsystem identifiziert: La Huerta South. Dort begründeten geophysikalische Anomalien und anschließende Trenching- sowie Grabproben die Priorisierung.
- Hohe Oberflächengrade (~10-11% Cu) rechtfertigen Bohrungen.
- Geplante Bohrung an La Huerta South voraussichtlich Ende August/September; zunächst sollen gezielt mehrere Löcher (z. B. 3-5) gesetzt werden, um das Bild zu klären.
- Die Zone erstreckt sich über etwa einen Kilometer; Zielgenerierung wird aktuell abgeschlossen, bevor ein Drill-Fan eingesetzt wird.
Geologie und Bergbauszenario
Die gemessenen Gehalte und die Geometrie der Anomalien deuten auf steil einfallende, relativ schmale, aber hochgradige Zonen hin. Aufgrund der Mächtigkeiten und der Einfallrichtung sieht das Management ein untertägiges Bergbaukonzept als realistisches und genehmigungsfreundlicheres Szenario:
- Oberflächennahe Bereiche sind vorhanden und könnten kurzfristig offen-pittauglich erscheinen, sind aber flächenmäßig und in der Tiefe limitiert.
- Konzeptionell wird das Projekt primär als Untertageabbau gedacht: dies passt zur steil einfallenden Natur der Mineralisierung und erleichtert mittelfristig Genehmigungsfragen im mexikanischen Kontext.
Infrastruktur und Standortvorteile
Axo profitiert von ausgezeichneter Infrastruktur in unmittelbarer Nähe:
- Standort laut Unternehmensangaben im "Haliscoco State", rund 90 Minuten Fahrt vom Hafen "Monzano" entfernt.
- Nur 7-8 km von der Großgrube "Pena Colorada" (betreibt laut Aussage "Arc Floral") entfernt, was Zugang zu Straßen, Energieversorgung und Logistik erleichtert.
- Ganzjähriges Bohren möglich, keine schwer zugänglichen Gebiete oder saisonale Einschränkungen.
Finanzierung und Eigentümerstruktur
Quelle: Axo Copper
Die finanzielle Lage erlaubt das laufende Programm:
- Nach IPO und Gebühren liegt die Kassenposition aktuell bei knapp unter 10 Mio. CAD.
- Insider, Gründer und Management halten zusammen rund 35% der Aktien-ein wichtiger Anreiz für Ausrichtung und Engagement.
- Institutionelle Investoren (Pensionskassen, Fonds) halten zwischen 20-25%; der Rest verteilt sich auf Retail-Anleger.
Ausblick: Newsflow und nächste Meilensteine
Die wichtigsten kurzfristigen Meilensteine sind:
- Veröffentlichung der ersten Assays aus dem aktuellen Bohrprogramm (Analysenergebnisse werden "imminent" erwartet).
- Start der Bohrarbeiten an La Huerta South gegen Ende August/September.
- Fortschreiten des 15.000-m-Programms mit dem Ziel, das Ausmaß an hochgradigen Tonnen entlang Streich und in der Tiefe zu definieren.
"Wir sind in einer einzigartigen Position: hohe Gehalte, bessere Margen und ein Projekt, das sich als Untertagebetrieb konzeptualisieren lässt." - Jonathan Egilo, CEO von Axo Copper
Fazit
Axo Copper steht momentan an einem klassischen Wendepunkt für Junior-Explorer: Ein gefährlicher Mix aus stichhaltigen Hochgradfunden, guter Infrastruktur und ausreichender Finanzierung, um schnell substantielle Bohrmeter zu absolvieren. Die Rolle der nächsten Bohrergebnisse ist entscheidend: sie werden zeigen, ob die Entdeckung zu einer größeren, wirtschaftlich relevanten Lagerstätte skaliert werden kann. Für Anleger und Beobachter bleibt Axo Copper deshalb ein Projekt mit hohem Entdeckungs- und Nachrichtenwert.
Glück auf und herzliche Grüße aus der Schweiz.
Ihr Jochen Staiger und Marc Ollinger
Swiss Resource Capital AG
Offenlegung (Art. 20 MAR / § 85 WpHG / VO (EU) 2016/958): Entgelt/Beziehung: IR-Vertrag mit dem besprochenen Unternehmen. Eigene Positionen (Herausgeber/Autor/Position): Long; Netto-Position: unter ≥ 0,5%. Beteiligung des Emittenten ≥ 5% an SRC: nein.?
Quellen/Methodik: aktuelle Unternehmensnachrichten, eigener Research; Annahmen: Markt-Rückenwind, Geologie-Upside, De-Risking durch Genehmigungen, Produktionssteigerungen & Partnerschaften/Finanzierungen.Wesentliche Risiken: Betriebs- & Kostenrisiko, Genehmigungs-, ESG- & Standortrisiko, Preis- & FX-Risiko.
Hinweis: Keine Anlageberatung und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten. Update-Policy: keine Pflicht zur Aktualisierung. Keine Gewähr auf die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die englische Version dieser Nachrichten.
Ergänzend gilt der Disclaimer der SRC AG: https://www.resource-capital.ch/de/disclaimer-agb/.
Die Swiss Resource Capital AG auf einen Blick:
- Unsere Homepage: https://www.resource-capital.ch/de/
- Interessante und exklusive Videos und Interviews : https://www.rohstoff-tv.com/, https://www.commodity-tv.com/ und https://www.youtube.com/@SwissResourceCapitalAG
- Alle kostenlosen Rohstoff-Reports: https://www.rohstoff-reports.com/
- Anmeldung zu unseren Roadshows: https://www.european-roadshows.com/de/
- SRC Mining Special Situations Zertifikat: http://www.wikifolio.com/de/ch/w/wf0srcplus
Enthaltene Werte: US35671D8570,US84265V1052,378696065,CA00248Y1079