Durch die Implementierung fortschrittlicher Protokolle können CPOs skalierbare, zukunftsfähige Ladelösungen europaweit bereitstellen
AMPECO, ein Weltmarktführer im Bereich Software für die Verwaltung von Ladesystemen für Elektrofahrzeuge, und Autel Europe, ein führender Anbieter von Ladelösungen für Elektrofahrzeuge, haben den erfolgreichen Abschluss umfassender OCPP 2.0.1-Tests mit dem MaxiCharger DH480 von Autel und der Plattform zur Verwaltung von Ladesystemen für Elektrofahrzeuge von AMPECO bekannt gegeben. Dadurch können Betreiber von Ladestationen (Charge Point Operators, CPOs) von einer verbesserten Betriebskontrolle, erhöhter Sicherheit und fortschrittlichen Energiemanagementfunktionen profitieren, die für den Ausbau moderner Ladenetzwerke für Elektrofahrzeuge in ganz Europa unerlässlich sind.
Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20250819075684/de/

Autel MaxiCharger seamlessly integrated with AMPECO, powered by OCPP 2.0.1.
Die erfolgreiche OCPP 2.0.1-Integration bringt erhebliche operative Vorteile mit sich, die die Herausforderungen moderner CPOs gezielt adressieren. Das fortschrittliche Sicherheitsframework bietet mit TLS-Verschlüsselung der Stufe 2 und zertifikatsbasierter Authentifizierung einen robusten Cybersicherheitsschutz, der es CPOs ermöglicht, einen sicheren Betrieb aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die immer strengeren regulatorischen Anforderungen in den europäischen Märkten zu erfüllen. Dank des Protokolls können CPOs eine ausgeklügelte Lastverteilung und dynamische Ladeprofile realisieren und so die Energieverteilung über mehrere Ladepunkte hinweg optimieren was entscheidend ist, um Spitzenlastzeiten zu bewältigen, Betriebskosten zu senken und die Auslastung der Ladestationen zu maximieren.
Die OCPP 2.0.1-Unterstützung ermöglicht CPOs den Einsatz neuer Technologien wie der Plug&Charge-Funktionalität. Diese Vorwärtskompatibilität schützt Infrastrukturinvestitionen und erschließt im Zuge der Weiterentwicklung des EV-Ökosystems neue Einnahmequellen. Mit erweiterten Fernverwaltungsfunktionen können CPOs Ladevorgänge in Echtzeit überwachen, steuern und Störungen beheben, was den Wartungsaufwand vor Ort erheblich reduziert und die Netzwerkverfügbarkeit verbessert.
Der MaxiCharger DH480 ist eine 480-kW-All-in-One-Gleichstrom-Ladelösung, die für Umgebungen mit hoher Nachfrage wie Autobahnkorridore, gewerbliche Depots und öffentliche Ladezentren entwickelt wurde. Seine modulare Architektur bietet eine flexible Implementierung, eine einfachere Wartung und eine problemlose Skalierbarkeit, um den verschiedenen Standortanforderungen gerecht zu werden. Mit Unterstützung für bis zu vier gleichzeitige Ladeausgänge erlaubt es der MaxiCharger DH480 den Betreibern, mehrere Fahrzeuge gleichzeitig zu laden. Dabei wird die Energieverteilung optimiert und die Wartezeiten während der Spitzenzeiten werden reduziert. Außerdem lässt sich das Ladegerät einfach installieren und aufrüsten, weshalb es ideal für die sich wandelnden Infrastrukturanforderungen geeignet ist.
Die Integrationstests haben wichtige Funktionen validiert, darunter sichere Kommunikationsprotokolle, die Verwaltung von Remote-Sessions und die Kompatibilität mit intelligenten Ladeprofilen. Der MaxiCharger DH480 hat den OCPP 2.0.1-Integrationstest mit der Plattform von AMPECO erfolgreich durchlaufen und dabei bewiesen, dass alle wichtigen technischen Anforderungen vollständig erfüllt werden. Der Schwerpunkt des Validierungsprozesses lag auf der sicheren Kommunikation mit TLS-Verschlüsselung der Stufe 2 und Basisauthentifizierung, den Funktionen zur Verwaltung von Remote-Sessions und der Kompatibilität mit intelligenten Ladeprofilen für ein fortschrittliches Lastmanagement und netzreaktive Ladestrategien.
"Die Integration mit Autel Europe verdeutlicht das Engagement von AMPECO, CPOs die besten Hardware-Integrationsoptionen der Branche zur Verfügung zu stellen", so Glenn L'Heveder, Head of Sales and Business Development Europe bei AMPECO. "OCPP 2.0.1 ist ein großer Fortschritt im Hinblick auf die Leistungsfähigkeit der Ladeinfrastruktur, und dank unserer erfolgreichen Integration mit dem MaxiCharger DH480 wird sichergestellt, dass CPOs diese fortschrittlichen Funktionen zuverlässig einsetzen können. Diese Zusammenarbeit steht beispielhaft für unseren Hardware-agnostischen Ansatz, der den Betreibern die nötige Flexibilität bietet, ihre bevorzugten Hardware-Partner auszuwählen und gleichzeitig ein Höchstmaß an Leistung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten."
"Wir freuen uns über die erfolgreiche Integration des DH480 in die Plattform von AMPECO", erklärte Andreas Lastei, Vice President Sales und Marketing bei Autel Europe. "Diese Zusammenarbeit spiegelt unser anhaltendes Engagement wider, offene Standards und praktische, interoperable Lösungen zu entwickeln, mit denen Betreiber von Ladestationen ihre Netzwerke einfacher und sicherer skalieren können. Durch die enge Kooperation mit zuverlässigen Softwarepartnern wie AMPECO wollen wir europaweit die Entwicklung von zuverlässigen und zukunftsweisenden Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge vorantreiben. Außerdem markiert diese Integration einen wichtigen ersten Schritt schon bald wird unsere Produktlinie der neuesten Generation vollständig mit OCPP 2.0.1 kompatibel sein, was die Möglichkeiten für einen nahtlosen und zukunftssicheren Netzausbau weiter erweitert."
Über AUTEL Energy Europe
Autel Energy Europe ist ein führender Anbieter von Ladelösungen für Elektrofahrzeuge, der eine umfassende Palette an leistungsstarken Wechselstrom- und Gleichstromladegeräten anbietet. Autel operiert in 33 europäischen Ländern und stellt skalierbare, effiziente Infrastruktur für den privaten, gewerblichen und öffentlichen Gebrauch bereit. Seine MaxiCharger-Produktreihe unterstützt den sich beschleunigenden Wandel hin zur Elektromobilität in der Region durch fortschrittliche Technologie, Zuverlässigkeit und intelligentes Energiedesign. Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://autelenergy.eu/
Über AMPECO
AMPECO ermöglicht es Anbietern von großen Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge, ihre Geschäftsaktivitäten unter ihrer eigenen Marke auf den Markt zu bringen und zu skalieren. Das Unternehmen bietet eine Hardware-agnostische White-Label-Ladeinfrastruktur-Managementplattform, die alle Anwendungsfälle im Bereich der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge abdeckt. Sie ist mit umfassenden, sofort einsatzbereiten Funktionen ausgestattet, die eine schnelle Markteinführung ermöglichen und über eine API eine unübertroffene Flexibilität und Erweiterbarkeit bieten, damit Unternehmen ihre Alleinstellungsmerkmale ausbauen können. AMPECO unterstützt über 170 Betreiber von Ladenetzwerken in mehr als 65 Ländern. Das Unternehmen wurde global von Frost Sullivan, der Financial Times, Forbes, Deloitte und PwC für seine technologischen Produktinnovationen und seine strategische Unternehmensentwicklung ausgezeichnet. Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.ampeco.com/
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20250819075684/de/
Contacts:
Ansprechpartner für Medien:
Autel Energy Europe
Jiaqi Liu
PR Manager
jiaqi.liu@autel.com
+31 628679952
AMPECO
Dimitar Atanasov
Brand Communications Manager
dimitar.atanasov@ampeco.com
+44 20 3398 6596