Hannover (ots) -
Wer gut hört, ist mittendrin im Leben, nimmt an Gesprächen teil, genießt Musik und fühlt sich sicherer - zuhause und unterwegs. Die meisten Menschen bemerken jedoch nicht rechtzeitig, wenn ihr Gehör langsam nachlässt. Hier setzt die Woche des Hörens vom 22. bis 27. September an. Im Mittelpunkt stehen vorsorgliche kostenlose Hörtests und Beratungen beim Hörakustiker, empfohlen ab 50 Jahren - einfach und professionell.
Ein Hörtest dauert nur wenige Minuten und ist oft der erste Schritt, um wieder gut zu hören. Denn wer regelmäßig sein Hörvermögen überprüft, erkennt frühzeitig Veränderungen und kann rechtzeitig gegensteuern. Die Hörakustiker der Fördergemeinschaft Gutes Hören bieten dafür während der Aktionswoche - und auch darüber hinaus - kostenlose Hörtests in ihren Fachgeschäften an. Und zur Auswertung der Ergebnisse gibt es die individuelle Beratung durch die Hörexperten gleich mit dazu. Ganz unkompliziert, direkt vor Ort, persönlich und auf Augenhöhe.
Moderne Hörakustik ist heute leistungsfähig wie nie zuvor. Die Hörsysteme sind Hightech im Miniaturformat, unauffällig, smart vernetzt und sie verbessern nicht nur das Hören, sondern die gesamte Lebensqualität. Studien und Erfahrungsberichte zeigen: Die große Mehrheit der Hörgeräteträger ist mit ihren Hörsystemen sehr zufrieden und betont unisono, dass sie den Schritt viel früher hätten machen sollen.
Nutzer von Hörsystemen schätzten besonders:
- besseres Sprachverstehen, auch in Gruppen oder bei Hintergrundgeräuschen,
- leichteres Kommunizieren in Familie, Beruf und Freizeit,
- mehr Sicherheit im Straßenverkehr oder in öffentlichen Situationen,
- ein entspannteres Miteinander, da Missverständnisse vermieden werden,
- mehr Lebensfreude durch aktives Teilnehmen am sozialen Leben.
Die Verbesserungen durch Hörsysteme gehen weit über das reine Hören hinaus. Sie fördern das seelische Wohlbefinden, stärken die körperliche Gesundheit, verhindern soziale Rückzugstendenzen und entlasten auch die Mitmenschen - im Privaten wie im Beruf.
Die Experten für gutes Hören sind die Hörakustiker, hochqualifizierte Fachleute mit einer fundierten handwerklich-technischen und audiologischen Ausbildung. Sie sind die Ansprechpartner für Fragen rund um den Hörsinn und professionelle Hörtests, um Hörminderungen frühzeitig zu erkennen. Je nach persönlichem Hörstatus bieten sie bei Bedarf individuell passende Lösungen von der Prävention mit Gehörschutz über Hörtrainings bis zur Anpassung modernster Hörsysteme.
Die Hörsystemversorgung ist ein komplexer Prozess, bei dem die Hörakustiker eine ganze Reihe wichtiger Faktoren berücksichtigen: Art und Ausprägung des Hörverlustes, persönliche Hörgewohnheiten, ästhetische Wünsche und individuelle Lebenssituationen. Die Anpassung erfolgt mit moderner Technik, Präzision und viel Erfahrung. Dabei steht immer der Mensch im Mittelpunkt mit allen seinen Wünschen für sein Hören, seinen Alltags- und Lebensgewohnheiten und seinen Kommunikationsbedürfnissen.
Die Woche des Hörens ist eine gute Gelegenheit, dem eigenen Gehör etwas Gutes zu tun und das Hörvermögen überprüfen zu lassen. Die FGH-Partnerakustiker bieten kostenlose Hörtests und Beratungen zur Woche des Hörens und darüber hinaus an. Gegebenenfalls sind vorherige Terminabsprachen erforderlich. Die Fachbetriebe für Hörakustik sind zu erkennen am Ohrbogen mit dem roten Punkt und zu finden unter: www.fgh-info.de
Die Woche des Hörens vom 22. bis 27. September 2025 bei allen Partner- Hörakustikern der Fördergemeinschaft Gutes Hören in ganz Deutschland
Verwendung und Nachdruck des Textes honorarfrei mit Quellennachweis: "FGH"
Pressekontakt:
Fördergemeinschaft Gutes Hören GmbH
Pressekontakt: Karsten Mohr
0511/76 333 6680 oder 0511/76 333 666
presse@fgh-info.de
Original-Content von: Fördergemeinschaft Gutes Hören (FGH), übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/25206/6099745
Wer gut hört, ist mittendrin im Leben, nimmt an Gesprächen teil, genießt Musik und fühlt sich sicherer - zuhause und unterwegs. Die meisten Menschen bemerken jedoch nicht rechtzeitig, wenn ihr Gehör langsam nachlässt. Hier setzt die Woche des Hörens vom 22. bis 27. September an. Im Mittelpunkt stehen vorsorgliche kostenlose Hörtests und Beratungen beim Hörakustiker, empfohlen ab 50 Jahren - einfach und professionell.
Ein Hörtest dauert nur wenige Minuten und ist oft der erste Schritt, um wieder gut zu hören. Denn wer regelmäßig sein Hörvermögen überprüft, erkennt frühzeitig Veränderungen und kann rechtzeitig gegensteuern. Die Hörakustiker der Fördergemeinschaft Gutes Hören bieten dafür während der Aktionswoche - und auch darüber hinaus - kostenlose Hörtests in ihren Fachgeschäften an. Und zur Auswertung der Ergebnisse gibt es die individuelle Beratung durch die Hörexperten gleich mit dazu. Ganz unkompliziert, direkt vor Ort, persönlich und auf Augenhöhe.
Moderne Hörakustik ist heute leistungsfähig wie nie zuvor. Die Hörsysteme sind Hightech im Miniaturformat, unauffällig, smart vernetzt und sie verbessern nicht nur das Hören, sondern die gesamte Lebensqualität. Studien und Erfahrungsberichte zeigen: Die große Mehrheit der Hörgeräteträger ist mit ihren Hörsystemen sehr zufrieden und betont unisono, dass sie den Schritt viel früher hätten machen sollen.
Nutzer von Hörsystemen schätzten besonders:
- besseres Sprachverstehen, auch in Gruppen oder bei Hintergrundgeräuschen,
- leichteres Kommunizieren in Familie, Beruf und Freizeit,
- mehr Sicherheit im Straßenverkehr oder in öffentlichen Situationen,
- ein entspannteres Miteinander, da Missverständnisse vermieden werden,
- mehr Lebensfreude durch aktives Teilnehmen am sozialen Leben.
Die Verbesserungen durch Hörsysteme gehen weit über das reine Hören hinaus. Sie fördern das seelische Wohlbefinden, stärken die körperliche Gesundheit, verhindern soziale Rückzugstendenzen und entlasten auch die Mitmenschen - im Privaten wie im Beruf.
Die Experten für gutes Hören sind die Hörakustiker, hochqualifizierte Fachleute mit einer fundierten handwerklich-technischen und audiologischen Ausbildung. Sie sind die Ansprechpartner für Fragen rund um den Hörsinn und professionelle Hörtests, um Hörminderungen frühzeitig zu erkennen. Je nach persönlichem Hörstatus bieten sie bei Bedarf individuell passende Lösungen von der Prävention mit Gehörschutz über Hörtrainings bis zur Anpassung modernster Hörsysteme.
Die Hörsystemversorgung ist ein komplexer Prozess, bei dem die Hörakustiker eine ganze Reihe wichtiger Faktoren berücksichtigen: Art und Ausprägung des Hörverlustes, persönliche Hörgewohnheiten, ästhetische Wünsche und individuelle Lebenssituationen. Die Anpassung erfolgt mit moderner Technik, Präzision und viel Erfahrung. Dabei steht immer der Mensch im Mittelpunkt mit allen seinen Wünschen für sein Hören, seinen Alltags- und Lebensgewohnheiten und seinen Kommunikationsbedürfnissen.
Die Woche des Hörens ist eine gute Gelegenheit, dem eigenen Gehör etwas Gutes zu tun und das Hörvermögen überprüfen zu lassen. Die FGH-Partnerakustiker bieten kostenlose Hörtests und Beratungen zur Woche des Hörens und darüber hinaus an. Gegebenenfalls sind vorherige Terminabsprachen erforderlich. Die Fachbetriebe für Hörakustik sind zu erkennen am Ohrbogen mit dem roten Punkt und zu finden unter: www.fgh-info.de
Die Woche des Hörens vom 22. bis 27. September 2025 bei allen Partner- Hörakustikern der Fördergemeinschaft Gutes Hören in ganz Deutschland
Verwendung und Nachdruck des Textes honorarfrei mit Quellennachweis: "FGH"
Pressekontakt:
Fördergemeinschaft Gutes Hören GmbH
Pressekontakt: Karsten Mohr
0511/76 333 6680 oder 0511/76 333 666
presse@fgh-info.de
Original-Content von: Fördergemeinschaft Gutes Hören (FGH), übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/25206/6099745
© 2025 news aktuell