Anzeige
Mehr »
Dienstag, 19.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+62% Kurspotenzial: Jetzt handeln?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
axinocapital.de
267 Leser
Artikel bewerten:
(1)

ZU SPÄT ZUM AUSSTEIGEN? Warum der nächste Crash unausweichlich sein könnte!

Anzeige / Werbung

Die Märkte toben im Rausch, Rekorde jagen Rekorde und doch warnen Experten vor dem nahenden Einsturz. Während kaum noch jemand zuhört, wächst das Hochhaus der Euphorie immer höher, auf einem Fundament das längst bröckelt. Wer zu lange bleibt, könnte den Ausweg nicht mehr finden, wenn alles zusammenkracht.

Die Märkte toben im Rausch, Rekorde jagen Rekorde und doch warnen Experten vor dem nahenden Einsturz. Während kaum noch jemand zuhört, wächst das Hochhaus der Euphorie immer höher, auf einem Fundament das längst bröckelt. Wer zu lange bleibt, könnte den Ausweg nicht mehr finden, wenn alles zusammenkracht.

Noch im Frühjahr herrschte an den Märkten tiefe Skepsis. Nach deutlichen Kursverlusten im März und April war die Stimmung gedrückt, Anleger zogen Gelder ab, Analysten senkten ihre Prognosen. Nur wenige Monate später hat sich das Bild vollkommen gewandelt: Der S&P 500 notiert nahe seiner Rekordstände, während Marktbeobachter Preisziele von 7.000 Punkten und mehr ins Spiel bringen.

Analysen von Nicholas Colas bei DataTrek zeigen, dass sich die Kursbewegungen der einzelnen Branchen immer stärker angleichen. Normalerweise entwickeln sich Sektoren wie Technologie, Industrie oder Energie unterschiedlich, je nach Konjunkturlage. Wenn aber alle Bereiche gleichzeitig steigen, deutet das auf übermäßige Euphorie hin. "Eine so hohe Gleichläufigkeit hat in den Jahren 2023, 2024 und zuletzt im Februar 2025 jeweils kurz vor Marktkorrekturen gelegen", erklärt Colas.

Viele Anleger würden solche Einschätzungen wohl sogar feiern, weil sie den nächsten Rücksetzer nur als Einladung sehen, noch einmal einzusteigen und die Rally weiter auszureizen. Doch was, wenn der Gleichschritt der Märkte kein Zeichen von Stärke ist, sondern der Vorbote des großen Falls?

Eine Rally, die auf wenigen Schultern ruht

Ein genauer Blick zeigt, dass es vor allem die großen Technologiekonzerne sind, die den Index treiben. Fast die Hälfte der jüngsten Gewinne des S&P 500 stammt aus diesem Sektor. Es ist, als würde die Spitze eines Hochhauses immer weiter in den Himmel wachsen, während das Fundament bröckelt. Denn gleichgewichtete Indizes, bei denen alle Unternehmen dieselbe Bedeutung haben, bleiben deutlich zurück. Der Abstand zu den kapitalisierungsgewichteten Versionen ist so groß wie seit der Finanzkrise nicht mehr.

Ähnliches lässt sich im Kryptomarkt beobachten: Bitcoin und Ethereum bewegen sich nahe ihrer Höchststände, Altcoins folgen. "Auch wer nie in Bitcoin investiert hat, wird von dessen Entwicklung betroffen sein. Als Gradmesser für Risikobereitschaft ist der Kryptomarkt eng mit Technologiewerten und letztlich dem Gesamtmarkt verbunden", schreibt das Analysehaus TopDown Charts.

S&P 500: Vergleich von marktkapitalisiertem Index (schwarz) und gleichgewichtetem Index (rot).

Der Vergleich zwischen dem klassischen, nach Marktkapitalisierung gewichteten S&P 500 und seiner gleichgewichteten Variante macht die Schieflage deutlich: Während der Gesamtindex von den großen Tech-Werten nach oben gezogen wird, stagniert die breite Masse der Unternehmen. In der schwarzen Linie des Charts spiegelt sich die Rally der Giganten wider, die rote Linie zeigt dagegen, dass viele kleinere und mittlere Firmen kaum vorankommen oder sogar zurückfallen. Damit basiert der Höhenflug des S&P 500 im Kern auf wenigen Schwergewichten, eine Entwicklung, die das Bild solider Marktstärke verzerrt.

Der US Aktienmarkt steht auf einem Bewertungsplateau, das fast beispiellos ist: Das Shiller KGV hat mit 38,6 einen Wert erreicht, der zuletzt in der Endphase der Dotcom Blase im Jahr 2000 zu sehen war. Damit ist die Bewertung höher als in 96 Prozent aller historischen Beobachtungen und mehr als doppelt so hoch wie der langfristige Durchschnitt von 17,6.

Das Shiller-PE-Ratio liegt 2025 mit 38,6 deutlich über dem historischen Durchschnitt von 17,6.

Das Shiller KGV, entwickelt von Nobelpreisträger Robert Shiller, basiert auf den inflationsbereinigten Durchschnittsgewinnen der S&P 500 Unternehmen der vergangenen zehn Jahre und gilt als verlässlicheres Maß für die Marktbewertung als das normale KGV. In den vergangenen 150 Jahren gab es nur zwei vergleichbare Extreme, 1929 und 2000, beide Male gefolgt von dramatischen Einbrüchen. Ein solches Niveau ist kein exakter Timer für einen Crash, aber ein deutliches Warnsignal: Der Markt setzt auf jahrelanges makelloses Gewinnwachstum, stabile Margen und eine Welt ohne Schocks. Ob diese Vorstellung die aktuelle Realität widerspiegelt, muss jeder selbst entscheiden.

Animal Spirits und der Griff zum Kredit

Obwohl viele argumentieren, dass sich die Welt gerade in einer der schwierigsten Phasen seit Jahrzehnten befindet, mit neuen Kriegen, geopolitischen Konflikten und ökonomischen Problemen, zeigt sich die Börse davon unbeeindruckt. Neben Aktien und Kryptowährungen sorgt auch die Rekordnachfrage nach Börsengängen für Schlagzeilen. Viele Anleger begründen ihre Euphorie mit der Aussicht auf baldige Zinssenkungen der US Notenbank. Doch dieser Optimismus hat eine Schattenseite: Die Margin Schulden, also Kredite zum Aktienkauf, sind erstmals über die Marke von einer Billion Dollar gestiegen.

Warum aber sind so viele Anleger bereit, trotz dieser Risiken optimistisch zu bleiben, oder wirkt es vielleicht nur so? Der britische Ökonom John Maynard Keynes prägte bereits 1936 den Begriff der "Animal Spirits", jener emotionalen Kräfte, die Anleger zu Handlungen treiben, die rational nicht immer erklärbar sind und die auch eine Erklärung für so ein Verhalten liefern können. Heute zeigt sich diese Dynamik in dem Umstand, dass Privatanleger inzwischen mehr Kapital in Aktien investieren als institutionelle Investoren.

In den vergangenen Wochen flossen über 50 Milliarden Dollar von Kleinanlegern in den Markt, Umfragen zufolge sind 62 Prozent von ihnen optimistisch. Der Animal Spirit überstrahlt damit selbst die bedrohliche Realität.Der britische Ökonom John Maynard Keynes prägte bereits 1936 den Begriff der "Animal Spirits" - jener emotionalen Kräfte, die Anleger zu Handlungen treiben, die rational nicht immer erklärbar sind. Heute zeigt sich diese Dynamik in dem Umstand, dass Privatanleger inzwischen mehr Kapital in Aktien investieren als institutionelle Investoren. In den vergangenen Wochen flossen über 50 Milliarden Dollar von Kleinanlegern in den Markt, Umfragen zufolge sind 62 Prozent von ihnen optimistisch. Auch Analysten wie Lance Roberts sehen darin ein klassisches Beispiel für die Macht der Animal Spirits: Trotz realer Risiken überstrahlt die Euphorie die bedrohliche Realität.

Warnsignale nehmen zu

Doch je lauter die Euphorie desto klarer die Warnungen. Goldman Sachs weist darauf hin, dass sein Modell zur Risikoasymmetrie einen Rückschlag von bis zu 30 Prozent signalisiert. Dieses Niveau hat in der Vergangenheit regelmäßig Markthochs begleitet. Auffällig ist zudem, dass sich die Liquidität an den Märkten stark ausgeweitet hat. Getrieben wird dies durch die rapide steigende Staatsverschuldung der USA. Allein in den vergangenen zehn Jahren hat sich diese von 20 auf fast 40 Billionen Dollar verdoppelt. Der Analyst John Rubino ordnet diese Entwicklung in das Konzept des "Crack up Booms" der Österreichischen Schule ein, einer sogenannten "Katastrophenhausse". Dabei handelt es sich um eine Phase, in der ständige Geld und Schuldenausweitung das Vertrauen in die Währung untergräbt und Anleger zunehmend in Sachwerte fliehen.

Nach Rubinos Einschätzung zeigt sich dieses Muster bereits heute. Ein großer Teil der überschüssigen Liquidität fließt in Technologiewerte und in Gold. Letzteres hat allein im vergangenen Jahr um rund 1.000 Dollar pro Unze zugelegt. Das ist laut ihm ein Ausdruck dafür, dass Investoren verstärkt Sicherheit in harten Werten suchen.

Die US Staatsverschuldung ist seit 2018 extrem schnell angewachsen ist, von rund 21 auf 37 Billionen Dollar. Immer öfter stößt die Regierung dabei an die gesetzliche Schuldenobergrenze (Debt Ceiling), die regelmäßig angehoben werden muss.

Wie lange trägt das Hochhaus der Märkte noch?

Viele haben ihr Kapital inzwischen teilweise in Gold abgesichert. Doch die entscheidende Frage bleibt, wie lange sich die Rally auf diesem wackeligen Fundament noch halten kann. Die Kurse steigen weiter, getrieben von Euphorie, Liquidität und der Macht weniger Schwergewichte. Doch wie bei einem Hochhaus, dessen Spitze immer höher wächst, während das Fundament bröckelt, steigt auch die Gefahr, dass das ganze Gebilde ins Wanken gerät. Am Ende muss jeder selbst entscheiden, wie lange er in diesem Hochhaus bleiben will. Denn je länger man zögert, desto schwieriger wird es, rechtzeitig einen sicheren Ausgang zu finden, bevor die Struktur in sich zusammenfällt.

Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG: Herausgeber axinocapital.de ist ein Service der AXINO Capital GmbH · Eugenie-von-Soden-Straße 24/1 73728 Esslingen am Neckar Deutschland · Geschäftsführer Wolfgang Seybold · Geschäftssitz Esslingen am Neckar · Handelsregister Handelsregisterbuch: HRB 747234 Register: Amtsgericht Stuttgart · USt-Id Nr. DE279391117 · Inhaltlicher Verantwortlicher Verantwortlichkeit im Sinne des § 55 des Rundfunkstaatsvertrages (RStV): AXINO Capital GmbH, Eugenie-von-Soden-Straße 24/1, 73728 Esslingen am Neckar, Deutschland, office@axino.com

Nutzungshinweise und Disclaimer
1. Gegenstand
Diese allgemeinen Nutzungsbedingungen regeln den rechtlichen Rahmen für die Nutzung der folgenden Webseiten der AXINO Capital GmbH und deren Unterseiten: https://www.axinocapital.de https://www.youtube.com/channel/UC17lIUp6TeXnnGy4GMdFn3g Sie gelten zwischen dem Nutzer und der AXINO Capital GmbH, Eugenie-von-Soden-Straße 24/1, 73728 Esslingen am Neckar, vertreten durch die Geschäftsführung, nachfolgend "AXINO" genannt. Durch die Freischaltung des Nutzers und/oder die Nutzung der o.g. Webseiten akzeptiert der Nutzer die vorliegenden allgemeinen Nutzungsbedingungen.
2. Leistungsbeschreibung / Disclaimer
2.1. Nachrichten und Artikel beruhen teilweise auf Meldungen großer Nachrichtenagenturen wie Reuters oder dpa. Kurs- und Preisangaben werden von Börsen und Banken zur Verfügung gestellt. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Des Weiteren ersetzen sie in keinster Weise eine individuelle fachkundige Anlageberatung. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die AXINO Capital GmbH und ihre Autoren schließen jedwede Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich aus. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungshinweise. Gemäß MiFID II und §34b WpHG möchten wir darauf hinweisen, dass Partner, Autoren und/oder Mitarbeiter der AXINO Capital GmbH Aktien der erwähnten Unternehmen halten können oder halten und somit ein Interessenskonflikt bestehen kann. Wir können außerdem nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns besprochenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Ferner kann zwischen den erwähnten Unternehmen und der AXINO Capital GmbH direkt oder indirekt ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt gegeben sein kann. 2. Die in den Kommentaren zu den Artikeln veröffentlichten Informationen, Meinungen und Empfehlungen erfolgen nicht im Namen von AXINO, sondern stellen die subjektive Ansicht bzw. den Kenntnisstand des jeweiligen Verfassers dar.
3. Urheber-/Nutzungsrechte
3.1. Das Angebot ist durch urheberrechtliche Bestimmungen vor Vervielfältigung und Missbrauch geschützt. Die rechtswidrige Vervielfältigung, Verbreitung oder Veröffentlichung von Inhalten des Angebots oder deren Nachahmung über das eingeräumte Nutzungsrecht hinaus wird von AXINO durch zivil-, notfalls auch strafrechtliche Maßnahmen verfolgt.
3.2. AXINO behält sich sämtliche Rechte an den Inhalten vor. Dem Nutzer ist es nicht gestattet, die Informationen zu vervielfältigen, abzuändern, zu verbreiten, nachzudrucken, dauerhaft zu speichern, insbesondere zum Aufbau einer Datenbank zu verwenden oder an Dritte weiterzugeben.
4. Einstellung von Inhalten durch den Nutzer - Nutzungsbedingungen
4.1. Das Verfassen von Inhalten (z.B. Kommentaren) und deren öffentlicher Verbreitung ist nur unter Nennung einer gültigen E-Mail-Adresse (welche nicht veröffentlicht wird) möglich. Der Nutzer ist verpflichtet, seine Daten zu aktualisieren, sobald sich die Angaben, insbesondere die E-Mail-Adresse, ändern sollten.
4.2. Sofern der Nutzer eigene Inhalte (sog. "User Generated Content", z.B. Texte, Fotos, Videos) in die Angebote von AXINO einstellt, insbesondere in Form von Kommentaren in den Weblogs, verpflichtet sich der Nutzer zur Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen. Insbesondere ist es dem Nutzer untersagt, pornografische, gewaltverherrlichende und volksverhetzende Inhalte zu verbreiten, zu Straftaten aufzurufen und Persönlichkeitsrechte Dritter zu verletzen. Die Einstellung urheberrechtlich geschützter Werke darf nur mit der der Zustimmung des Urhebers erfolgen.
4.3. Auf Wunsch des Nutzers wird im Bereich der Leserkommentare nicht der reale Anmeldename, sondern ein frei wählbares Pseudonym angezeigt. Dem Nutzer ist es nicht gestattet, unter mehren Pseudonymen im Forum aufzutreten.
4.4. Der Nutzer hat in seinen Beiträgen einen fairen und sachlichen Ton zu wahren. Die Meinung und Äußerung der anderen Teilnehmer ist zu respektieren.
4.5. Um unnötige Ladezeiten zu vermeiden, wird der Nutzer gebeten, auf das Anhängen von Bildern zu verzichten. Leserkommentare dienen darüber hinaus dem sachlichen und verbalen Meinungsaustausch und der Diskussion unter den registrierten Nutzern.
4.6. Sämtliche Beiträge werden erst nach Prüfung durch die Redaktion freigegeben. Die Redaktion behält sich vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen. Nutzern, die wiederholt gegen die Nutzungsbestimmungen verstoßen, kann die Registrierung entzogen werden.
4.7. Die Darstellung oder Verherrlichung von links- oder rechtsradikalem, rassistischem, anstößigem oder auch pornographischem Material, sowie jegliche Verlinkung darauf ist verboten und kann rechtliche Folgen nach sich ziehen. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
4.8. Eine Pflicht zur Überprüfung der vom Nutzer eingestellten Inhalte durch AXINO besteht nicht. AXINO behält sich aber das Recht vor, stichprobenartig eingestellte Inhalte zu überprüfen, ohne hierfür die Verantwortung für diese Inhalte zu übernehmen.
4.9. Mit der Einstellung von Inhalten räumt der Nutzer AXINO und den mit ihr verbundenen Unternehmen unentgeltlich das Recht ein, die Inhalte zeitlich unbegrenzt zu speichern, zu verbreiten, zu veröffentlichen, öffentlich zugänglich zu machen, zum Download anzubieten und in Online- und Printmedien des AXINO und verbundener Unternehmen zu nutzen. AXINO behält sich vor, Inhalte auch gekürzt zu veröffentlichen.
4.10. Der Nutzer versichert, zur Einräumung entsprechender Nutzungsrechte an den eingestellten Inhalten berechtigt zu sein und stellt AXINO und die mit ihm verbundenen Unternehmen von sämtlichen Ansprüchen Dritter, die aufgrund der vom Nutzer eingestellten Inhalte geltend gemacht werden, frei.
4.11. AXINO ist jederzeit berechtigt, vom Nutzer eingestellte Inhalte zu löschen und/oder den Zugang des Nutzers zu sperren. Ersatzansprüche des Nutzers wegen gelöschter Inhalte sind ausgeschlossen. Der Nutzer ist selbst verantwortlich für die Sicherung der eingestellten Inhalte.
5. Haftung
5.1. AXINO gewährleistet nicht, dass das Angebot jederzeit erreichbar und fehlerfrei ist. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Zugriff auf das Angebot durch Ursachen verhindert wird, die außerhalb des Einflusses von AXINO liegen.
5.2. Die von AXINO veröffentlichten Inhalte (z.B. Artikel, Daten und Prognosen) sind mit größter Sorgfalt recherchiert. Dennoch können weder AXINO noch die von AXINO eingesetzten Dienstleister, insbesondere die Datenlieferanten, für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität eine Gewähr übernehmen.
5.3. AXINO haftet nicht für die inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Daten. Ebenso wenig übernimmt AXINO Gewähr für die Brauchbarkeit der Daten für seine Nutzer. Soweit durch die Nutzung der Daten gegenüber dem Nutzer Ansprüche wegen angeblicher Rechtsverletzungen geltend gemacht werden, hat AXINO hierfür nicht einzustehen.
6. Datenschutz
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.
7. Schlussbestimmungen
7.1. AXINO ist jederzeit berechtigt, angebotene Dienste ganz oder teilweise einzustellen, zukünftig kostenpflichtig zu betreiben oder abzuändern.
7.2. AXINO behält sich vor, jederzeit ohne Vorankündigung diese Nutzungshinweise (AGB) abzuändern oder zu erweitern. Der Nutzer erklärt sich mit der Änderung einverstanden, sofern er nicht innerhalb einer Frist von 14 Tagen per E-Mail widerspricht. Die Änderungen treten erst in Kraft, wenn der Nutzer per E-Mail darauf aufmerksam gemacht wurde.
7.3. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Anwendung von UN-Kaufrecht ist ausgeschlossen.
7.4. Sollte eine dieser Bestimmungen unwirksam sein, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Unwirksame Bestimmungen werden durch solche wirksamen Regelungen ersetzt, die den angestrebten wirtschaftlichen und rechtlichen Zweck weitgehend erreichen.
7.5. Gerichtsstand ist in Esslingen am Neckar, soweit der Kunde Kaufmann i. S. des Handelsgesetzbuchs, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. Gleiches gilt, soweit der Kunde bei Klageerhebung keinen Sitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort in der Bundesrepublik Deutschland hat.

Enthaltene Werte: US78378X1072,XD0002747026,XD0002746952,2455711,BTC~USD,ETH~EUR

Disclaimer:
Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. ABC New Media hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von ABC New Media und / oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von ABC New Media an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von ABC New Media und deren Mitarbeiter wider. (Ausführlicher Disclaimer)
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.