Die Analysten Matthias Greiffenberger und Cosmin Filker von GBC haben die Coverage für die NanoRepro AG aufgenommen und sehen bei einem Kursziel von 4,50 Euro noch deutliches Potenzial für die Aktie. Das Unternehmen ist auf Schnelldiagnostik und Vorsorge spezialisiert und zielt auf einen großen Wachstumsmarkt.
Nach Analystendarstellung sei NanoRepro ein auf Point-of-Care-Diagnostik spezialisiertes Unternehmen, das sich auf medizinische Schnelltests zur Eigenanwendung sowie ergänzende Präventionsprodukte konzentriere. Nach dem temporären Umsatzhoch infolge der COVID-19-Pandemie habe sich das Unternehmen strategisch neu positioniert. Ziel sei nun der nachhaltige Ausbau des organischen Geschäfts durch innovative Diagnostiklösungen sowie der gezielte Einstieg in angrenzende Märkte über Beteiligungen. Im Geschäftsjahr 2024 habe NanoRepro Umsätze von 4,47 Mio. Euro erzielt. Dies entspreche einem signifikanten Anstieg von 40,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Für das Geschäftsjahr 2025 prognostiziere das Analystenteam auf Konzernebene einen deutlichen Umsatzanstieg auf 14,73 Mio. Euro, resultierend aus der erstmaligen Vollkonsolidierung der Paedi Protect AG, die voraussichtlich rund 10,50 Mio. Euro Umsatz beisteuern werde. Auf Ergebnisebene sehe GBC ein konsolidiertes EBIT von -2,78 Mio. Euro sowie einen Jahresfehlbetrag von -1,94 Mio. Euro. Im Folgejahr 2026 werde dann der operative Break-even angestrebt. Im Rahmen eines DCF-Bewertungsmodells ermitteln die Analysten in ihrer Ersteinschätzung für die Aktie ein Kursziel von 4,50 Euro und vergeben das Rating "Kaufen".
(Quelle: Aktien-Global-Researchguide, 19.08.2025, 14:55 Uhr)
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zur Identität des Weitergebenden und zu möglichen Interessenskonflikten: http://www.aktien-global.de/impressum/
Hinweise nach Vorgaben der Delegierten Verordnung (EU) 2016/958
Die dieser Zusammenfassung zugrundeliegende Finanzanalyse wurde von der GBC AG am 11.08.2025 um 16:00 Uhr fertiggestellt und 19.08.2025 um 10:00 Uhr erstmals veröffentlicht.
Sie kann unter der folgenden Adresse eingesehen werden: https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=5738d6532097a7329444c286e13e69f2&application_id=2182736&site_id=airport_aws~~~7cc68db1-74de-43c8-af69-2ae0a97efdc3&application_name=news
Die mit dem Ausgangsdokument verbundene Offenlegung der Interessenkonflikte findet sich im Anhang / Disclaimer des Dokuments.