Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
ratgeberGELD.at
1.046 Leser
Artikel bewerten:
(2)

LMVH: Gelingt der Breakout oder droht die Bullenfalle?

Luxusriese am Scheideweg!

Rückblick

LVMH Moët Hennessy Louis Vuitton ist ein weltweit führender Luxusgüterkonzern mit Sitz in Paris, der über 75 renommierte Marken unter seinem Dach vereint. Darunter befinden soch bekannte Namen wie Louis Vuitton, Dior, Moët & Chandon und TAG Heuer. Die Aktie des französischen Konzerns ist in den letzten Monaten gehörig unter Druck geraten.

LVMH-Aktie: Chart vom 19.08.2025, Kürzel: MC, Kurs: 488.00 EUR, Tageschart Quelle: TWS



Mögliches bullisches Szenario

Das Chartbild zeigt einen klaren Abwärtstrend, der über mehrere Monate andauerte. Der Kurs ist von über 700 Euro bis unter 450 Euro gefallen. Heute sahen wir einen bullischen Impuls, der ein Kreuzen der EMAs 20 und 50 nach sich ziehen könnte. Dies wäre ein potenzielles Signal für eine Trendwende. Dann müssten es die Bullen noch über die Hürde bei 503/504 Euro schaffen. Ein erstes Kursziel wäre die Kurslücke aus dem April.

Mögliches bärisches Szenario

Bottom-Fishing beschreibt die Strategie, Aktien zu kaufen, die stark gefallen sind und möglicherweise ihren Boden erreicht haben. Sollte der Ausbruch über den Widerstand bei rund 500 Euro scheitern, besteht das Risiko, das der Kurs weiter fällt.

Meinung

Das US-Analysehaus Bernstein Research hat die Einstufung für die Aktien am 07.08. mit "Outperform" bei einem Kursziel von 600 Euro bestätigt. Branchendaten lassen darauf schließen, dass Schweizer Uhrenhersteller etwa ein Fünftel ihres Umsatzes in den USA erzielten. Der von vielen erhoffte Last-Minute-Deal mit der Schweiz bezüglich der 39 Prozent hohen US-Sonderzölle auf Einfuhren ist nicht zustande gekommen. Es wird eine weitere Runde von Preiserhöhungen erwartet. Charttechnisch versucht die LVMH-Aktie einen Boden zu bilden.

Quellennachweise, Meinung und sonstige Daten

  • Aktuelle Marktkapitalisierung: 236.45 Mrd. Euro
  • Durchschnittsvolumen der letzten 20 Tage: 213.26 Mio. Euro
  • Meine Meinung zu LVMH ist neutral
  • Quellennachweis: https://www.finanzen.net/analyse/lvmh_moet_hennessy_louis_vuitton_outperform-bernstein_research_1022482

Autor: Wolfgang Zussner

Veröffentlichungsdatum: 19.08.2025

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte

Personen, die Anlageempfehlungen erstellen und weitergeben, sind nach der Verordnung (EU) 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) verpflichtet, alle Beziehungen und Umstände offenzulegen, bei denen damit gerechnet werden kann, dass sie die Objektivität der Empfehlung beeinträchtigen. Dies umfasst insbesondere Interessen oder Interessenkonflikte aller Personen, die die Information erstellt haben bzw. an der Erstellung beteiligt waren.

Für den Finanzinformationsdienst, der vom sog "Journalistenprivileg" nach Art. 20 Abs. 3 UAbs. 4 Gebrauch macht, gelten zusätzlich die Vorgaben des Pressekodex des Deutschen Presserats und die Journalistischen Verhaltensgrundsätzen und Empfehlungen des Deutschen Presserats zur Wirtschafts- und Finanzmarktberichterstattung. Auch danach sind Interessenskonflikte bei der Erstellung oder Weitergabe von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen in geeigneter Weise offenzulegen.

In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgendes hin:

Es liegt ein Interessenskonflikt vor, weil der Ersteller dieser Anlageempfehlung Positionen in LVMH hält. Dadurch unterliegen wir bei dieser Empfehlung einem Interessenkonflikt zwischen unserem Anspruch, einer unvoreingenommenen Empfehlung zu veröffentlichen, und der Möglichkeit von einer durch die Publikation resultierenden Kursentwicklung zu profitieren.

Bitte nehmen Sie den Disclaimer und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.

Analyse erstellt im Auftrag von





© 2025 ratgeberGELD.at
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.