Tokio (ots/PRNewswire) -
Bossjob, Asiens führendes Web3-Talent-Ökosystem, hat seine Rolle als GOLD-Partner beim Tokyo WebX Summit am 25. und 26. August bestätigt. Als einziger Anbieter einer umfassenden Talentlösung, die eine KI-gestützte Rekrutierungsplattform mit erstklassigem Headhunting kombiniert, wird das Unternehmen auf dieser renommierten Veranstaltung seine "Dual-Engine-Drive"-Strategie auf dem asiatischen Markt vorstellen. Bossjob wird außerdem seine Teilnahme an der Token2049 bekannt geben, Asiens führendem Gipfeltreffen für digitale Vermögenswerte, das im Oktober dieses Jahres in Singapur stattfindet.
Der Tokyo WebX Summit bietet Bossjob eine einzigartige Gelegenheit, zu zeigen, wie sein Dual-Engine-Ansatz, der KI-Technologie und erstklassige Headhunting-Dienstleistungen kombiniert, eine ganzheitliche Lösung für Web3-Unternehmen bietet, von der Identifizierung von Talenten über die präzise Vermittlung bis hin zur nahtlosen Einarbeitung.
Engine One: KI-Rekrutierungsplattform ebnet den Web3 Talent Expressway
Mit einem Netzwerk von über 1000 Web3-Unternehmen bildet die Plattform ein sich selbst verstärkendes Ökosystem, das die folgenden Hauptvorteile nutzt:
- Datengesteuerte Effizienz: Das KI-System der Plattform erfasst automatisch die Aktivitäten von Entwicklern auf der Chain (einschließlich GitHub, Dune und Smart-Contract-Engagements) für jede Stellenausschreibung, bereichert kontinuierlich seinen umfangreichen Talentpool von über 100.000 Personen und verwaltet sorgfältig 87 Schlüsselkompetenzen.
- Dynamische Modelloptimierung: Um den sich schnell ändernden Anforderungen im Web3-Bereich gerecht zu werden, wie z. B. einem plötzlichen Anstieg der Nachfrage nach Move-Sprachkenntnissen, kann die Plattform ihr Job-Matching-Modell innerhalb von 72 Stunden schnell neu kalibrieren und so eine konsistente Matching-Genauigkeit von über 92 % gewährleisten.
Engine Two: Elite-Headhunting - Überwindung hoher Hürden im Kampf um Talente
In nur 16 Monaten hat die Headhunting-Abteilung von Bossjob Spitzenkräfte in mehr als 30 führende Web3-Projekte mit maßgeschneiderten Lösungen vermittelt:
- Umfangreiches Informationsnetzwerk: Nutzung von mehr als 200 Discord-Communities von Kernentwicklern, um die Aktivitäten und Fähigkeiten der Zielpersonen genau zu verfolgen.
- Schnelle Bereitstellung von Talenten: In nur 7 Tagen haben wir einen Rust-erfahrenen Security Audit Director mit Fachkenntnissen im Bereich der japanischen Finanzaufsichtsbehörde FSA für eine der drei weltweit führenden Kryptobörsen gewonnen.
- Auf Bindung ausgerichteter Ansatz: Bietet Maßnahmen gegen Abwerbung und ein einzigartiges Entschädigungsmodell zum Schutz vor Marktvolatilität, wodurch langfristige Talentstabilität und Unternehmenssicherheit gewährleistet werden.
Andy, CEO von Bossjob in Web3, betonte: "In nur 16 Monaten hat unser Headhunting-Geschäft effiziente Ergebnisse erzielt, indem es den Talentpool unserer Plattform mit über 20.000 Personen in ein dynamisches "Live-Munitionsdepot" verwandelt hat. Damit haben wir den Weg für zukünftige Verbindungen geebnet und Unternehmen in die Lage versetzt, die asiatische Web3-Talentlandschaft zu dominieren."
Weitere Informationen finden Sie unter https://go.bossjob.com/web3_7xJ9kL2P
View original content:https://www.prnewswire.com/news-releases/bossjobs-twin-engine-strategie-revolutioniert-die-talentakquise-auf-dem-tokyo-webx-summit-302533994.html
Pressekontakt:
Cora Liu,
coraliu@poweronlabs.ai
Original-Content von: Bossjob, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100102637/100934105
Bossjob, Asiens führendes Web3-Talent-Ökosystem, hat seine Rolle als GOLD-Partner beim Tokyo WebX Summit am 25. und 26. August bestätigt. Als einziger Anbieter einer umfassenden Talentlösung, die eine KI-gestützte Rekrutierungsplattform mit erstklassigem Headhunting kombiniert, wird das Unternehmen auf dieser renommierten Veranstaltung seine "Dual-Engine-Drive"-Strategie auf dem asiatischen Markt vorstellen. Bossjob wird außerdem seine Teilnahme an der Token2049 bekannt geben, Asiens führendem Gipfeltreffen für digitale Vermögenswerte, das im Oktober dieses Jahres in Singapur stattfindet.
Der Tokyo WebX Summit bietet Bossjob eine einzigartige Gelegenheit, zu zeigen, wie sein Dual-Engine-Ansatz, der KI-Technologie und erstklassige Headhunting-Dienstleistungen kombiniert, eine ganzheitliche Lösung für Web3-Unternehmen bietet, von der Identifizierung von Talenten über die präzise Vermittlung bis hin zur nahtlosen Einarbeitung.
Engine One: KI-Rekrutierungsplattform ebnet den Web3 Talent Expressway
Mit einem Netzwerk von über 1000 Web3-Unternehmen bildet die Plattform ein sich selbst verstärkendes Ökosystem, das die folgenden Hauptvorteile nutzt:
- Datengesteuerte Effizienz: Das KI-System der Plattform erfasst automatisch die Aktivitäten von Entwicklern auf der Chain (einschließlich GitHub, Dune und Smart-Contract-Engagements) für jede Stellenausschreibung, bereichert kontinuierlich seinen umfangreichen Talentpool von über 100.000 Personen und verwaltet sorgfältig 87 Schlüsselkompetenzen.
- Dynamische Modelloptimierung: Um den sich schnell ändernden Anforderungen im Web3-Bereich gerecht zu werden, wie z. B. einem plötzlichen Anstieg der Nachfrage nach Move-Sprachkenntnissen, kann die Plattform ihr Job-Matching-Modell innerhalb von 72 Stunden schnell neu kalibrieren und so eine konsistente Matching-Genauigkeit von über 92 % gewährleisten.
Engine Two: Elite-Headhunting - Überwindung hoher Hürden im Kampf um Talente
In nur 16 Monaten hat die Headhunting-Abteilung von Bossjob Spitzenkräfte in mehr als 30 führende Web3-Projekte mit maßgeschneiderten Lösungen vermittelt:
- Umfangreiches Informationsnetzwerk: Nutzung von mehr als 200 Discord-Communities von Kernentwicklern, um die Aktivitäten und Fähigkeiten der Zielpersonen genau zu verfolgen.
- Schnelle Bereitstellung von Talenten: In nur 7 Tagen haben wir einen Rust-erfahrenen Security Audit Director mit Fachkenntnissen im Bereich der japanischen Finanzaufsichtsbehörde FSA für eine der drei weltweit führenden Kryptobörsen gewonnen.
- Auf Bindung ausgerichteter Ansatz: Bietet Maßnahmen gegen Abwerbung und ein einzigartiges Entschädigungsmodell zum Schutz vor Marktvolatilität, wodurch langfristige Talentstabilität und Unternehmenssicherheit gewährleistet werden.
Andy, CEO von Bossjob in Web3, betonte: "In nur 16 Monaten hat unser Headhunting-Geschäft effiziente Ergebnisse erzielt, indem es den Talentpool unserer Plattform mit über 20.000 Personen in ein dynamisches "Live-Munitionsdepot" verwandelt hat. Damit haben wir den Weg für zukünftige Verbindungen geebnet und Unternehmen in die Lage versetzt, die asiatische Web3-Talentlandschaft zu dominieren."
Weitere Informationen finden Sie unter https://go.bossjob.com/web3_7xJ9kL2P
View original content:https://www.prnewswire.com/news-releases/bossjobs-twin-engine-strategie-revolutioniert-die-talentakquise-auf-dem-tokyo-webx-summit-302533994.html
Pressekontakt:
Cora Liu,
coraliu@poweronlabs.ai
Original-Content von: Bossjob, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100102637/100934105
© 2025 news aktuell-CH