Interview mit Peter Szabo, Vorstandsvorsitzender der Energiekontor AG
Die Bremer Energiekontor AG ist aktuell erneut am Kapitalmarkt aktiv. Das Erneuerbare Energien-Unternehmen bietet eine unbesicherte Anleihe mit einem Zinskupon von 5,50% p.a. und 8 Jahren Laufzeit an, die Mindestzeichnungssumme beträgt 3.000 Euro. Der Vorstandsvorsitzende Peter Szabo hat mit dem Anleihen Finder ausführlich über die neue Anleihe und die aktuellen Projekte gesprochen.
Anleihen Finder: Sehr geehrter Herr Szabo, wie laufen aktuell die Geschäfte der Energiekontor AG - sowohl finanziell als auch projektbezogen? Was erwarten Sie generell für das Gesamtjahr 2025?
Peter Szabo: Nach dem Geschäftsjahr 2024 konnten wir auf operativer Ebene in der ersten Jahreshälfte 2025 wichtige Fortschritte erzielen - sowohl in der Projektentwicklung als auch beim weiteren Ausbau unseres Eigenparkportfolios. Zwei Projekte konnten wir bereits veräußern. Zwei zusätzliche Kaufverträge wurden unterzeichnet. Weitere Projekte befinden sich derzeit in teilweise sehr fortgeschrittenen Verkaufsprozessen - sowohl im In- als auch im Ausland. Darüber hinaus sorgen zahlreiche schon genehmigte und bezuschlagte Projekte für weiteres Potenzial in den Bereichen Verkauf und Eigenbestandserweiterung.
Aktuell befinden sich acht Wind- und Solarprojekte für unseren Eigenbestand im Bau. Diese werden die Erzeugungskapazität unseres Portfolios in Zukunft auf mindestens 650 Megawatt erhöhen. Insgesamt befanden sich zuletzt 15 Projekte mit rund 450 Megawatt in der Bau- oder Vorbereitungsphase. Für das Gesamtjahr 2025 und die nächsten Jahre blicken wir daher sehr zuversichtlich nach vorn. Die Pipeline ist gut gefüllt, die operativen Fortschritte bestätigen unsere strategische Ausrichtung und wir sind auf einem guten Weg, unsere Ziele für 2025 und unsere Wachstumsstrategie 2023 bis 2028 wie geplant zu erreichen.
Anleihen Finder: Welche Bereiche tragen aktuell am stärksten zum Umsatz- und Ergebniswachstum bei? Welchen Stellenwert haben volatile Strompreise und regulatorische Änderungen derzeit?
Peter Szabo: Einen wesentlichen Beitrag zum Umsatz- und Ergebniswachstum leisten derzeit vor allem die Projektverkäufe. Unser zweites wichtiges Standbein ist die Stromerzeugung aus konzerneigenen Wind- und Solarparks. Besonders hervorheben möchte ich an dieser Stelle den im Juni 2025 erfolgten Verkauf eines großen Windparks in Schottland an Uniper, der bereits einen bedeutenden Anteil zum diesjährigen Ergebnis beisteuert. Ergänzt wurde dieser durch den Verkauf eines kleineren Windprojekts in Deutschland an mehrere Privatinvestoren. Außerdem konnten wir Ende Juni 2025 die Kaufverträge für zwei weitere Windprojekte in Deutschland finalisieren, wobei die formale Gremienzustimmung auf Käuferseite und damit die Veröffentlichung weiterer Details zu diesem Erfolg noch ausstehen.
"Einen wesentlichen Beitrag zum Umsatz- und Ergebniswachstum leisten derzeit vor allem die Projektverkäufe"
Bezugnehmend auf den zweiten Teil Ihrer Frage müssen wir zwischen den beiden eben genannten Segmenten unterscheiden. Mit Blick auf die Projektentwicklung können Strompreistendenzen und veränderte regulatorische Anforderungen durchaus Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit und die Realisierungsgeschwindigkeit unserer Projekte haben. Für eine nachhaltige und über viele Jahre zuverlässige Erlösstruktur unserer Projekte nehmen wir deshalb an EEG-Ausschreibungen der Bundesnetzagentur teil. Wo möglich, vereinbaren wir für neue Projekte alternativ subventionsfreie Langfrist-PPAs mit Energieversorgern oder Industrieunternehmen. Auch im Ausland, z.B. in Großbritannien und Frankreich, nehmen wir an Ausschreibungsverfahren teil, die eine langjährige und oft sogar inflationsindexierte Vergütung gewährleisten. Die Parks, die wir bereits im konzerneigenen Bestand betreiben, verfügen entweder bereits über EEG-Vergütungen oder, insofern diese ausgelaufen ist, über zumeist kurzfristige PPAs, die regelmäßig erneuert werden.
Anleihen Finder: Energiekontor hat zuletzt einige Ausschreibungen der Bundesnetzagentur gewonnen.Wie sieht Ihre gegenwärtige Projektpipeline im Wind- und Solarbereich aus? Und wie groß ist der Eigenbestand der Energiekontor AG an Wind- und Solarparks?
Peter Szabo: Wir konnten in den ersten Ausschreibungsrunden ...
Den vollständigen Artikel lesen ...