Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 20.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
US-Start angekündigt: Bisher +175% Kursgewinn in 2025
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: 897933 | ISIN: US5184391044 | Ticker-Symbol: ELAA
Tradegate
20.08.25 | 15:58
73,60 Euro
-4,66 % -3,60
Branche
Kosmetik
Aktienmarkt
S&P 500
1-Jahres-Chart
ESTEE LAUDER COMPANIES INC Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
ESTEE LAUDER COMPANIES INC 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
73,4073,6017:12
72,4072,6017:01
Dow Jones News
382 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Zurückhaltung vor Fed-Protokoll - Estee Lauder unter Druck

DJ MÄRKTE USA/Zurückhaltung vor Fed-Protokoll - Estee Lauder unter Druck

DOW JONES--Zur Wochenmitte deuten sich an den US-Börsen kleinere Verluste an. Die Futures auf die großen Aktienindizes tendieren vorbörslich knapp behauptet. Im Handelsverlauf wird das Protokoll der US-Notenbanksitzung vom Juli veröffentlicht, von dem sich Anleger Hinweise auf den geldpolitischen Kurs der Federal Reserve erhoffen. Weitere Erkenntnisse könnte der Auftritt von Fed-Chef Jerome Powell am Freitag auf dem Notenbankertreffen in Jackson Hole bringen. Marktteilnehmer rechnen daher mit einem von Zurückhaltung geprägten Handel.

Wichtige Konjunkturdaten stehen am Mittwoch nicht auf der Agenda. Dafür muss der Markt Geschäftszahlen weiterer großer US-Einzelhändler verarbeiten. Nach Home Depot am Dienstag hat Wettbewerber Lowe's über den Verlauf des zweiten Quartals berichtet und dabei seine Jahresziele erhöht. Daneben kündigte Lowe's den Kauf des Baustoffhändlers Foundation Building Material für 8,8 Milliarden Dollar an. Für die Aktie geht es im vorbörslichen Handel um 3,1 Prozent aufwärts.

Mit Enttäuschung werden die Zahlen von Target (-10,4%) aufgenommen. Der Betreiber von Discountläden hat im zweiten Quartal abermals einen Umsatzrückgang verzeichnet. Dagegen hat TJX seine Prognose erhöht. Die Aktie der Kaufhauskette, die sogenannte Off-Price-Läden für Bekleidung und Wohnausstattung betreibt und in Europa unter dem Namen TK Maxx bekannt ist, steigt um 5,1 Prozent.

Das auf Eigenheime spezialisierte Bauunternehmen Toll Brothers hat mit dem Umsatz des dritten Geschäftsquartals die Erwartungen des Markt übertroffen, wird im laufenden Geschäftsjahr aber voraussichtlich weniger Objekte fertigstellen als ursprünglich angenommen. Die Aktie verliert vorbörslich 1,3 Prozent.

Der Kosmetikkonzern Estee Lauder ist im vierten Quartal tiefer in die roten Zahlen gerutscht. In Verbindung mit einem pessimistischen Ausblick drückt dies die Aktie um 8 Prozent.

Der Möbelhersteller La-Z-Boy hat mit Zahlen und Ausblick die Erwartungen verfehlt. Die Aktie sackt um 21,4 Prozent ab.

Der Dollar zeigt sich vor dem Fed-Protokoll behauptet. Am Anleihemarkt tut sich ebenfalls nicht viel. Der Goldpreis tendiert freundlich. Am Goldmarkt setzen Anleger auf eine Zinssenkung der US-Notenbank im September, wie es heißt. Niedrigere Zinsen würden das zinslos gehaltene Edelmetall attraktiver machen.

Die Ölpreise erholen sich etwas von den Verlusten des Vortags. Marktteilnehmer verweisen auf Daten des Branchenverbands American Petroleum Institute vom späten Dienstag, denen zufolge die Rohölvorräte der USA in der vergangenen Woche gesunken sind. Die Akteure warten nun auf die offiziellen Daten der staatlichen Energy Information Administration (EIA) am Mittwoch.

=== 
DEVISEN          zuletzt    +/- %    0:00  Mo, 18:22  % YTD 
EUR/USD           1,1652    +0,1%   1,1645   1,1665 +12,5% 
EUR/JPY           171,83    -0,1%   171,95   172,35  +5,8% 
EUR/CHF           0,9402    -0,1%   0,9408   0,9414  +0,2% 
EUR/GBP           0,8643    +0,1%   0,8634   0,8627  +4,3% 
USD/JPY           147,47    -0,1%   147,61   147,76  -6,1% 
GBP/USD           1,3482    -0,1%   1,3489   1,3521  +7,8% 
USD/CNY           7,1309    -0,1%   7,1370   7,1338  -1,0% 
USD/CNH           7,1797    -0,1%   7,1879   7,1874  -2,0% 
AUS/USD           0,6442    -0,2%   0,6456   0,6494  +4,3% 
Bitcoin/USD       113.693,40    +0,2% 113.410,30 116.133,20 +23,2% 
 
ROHOEL           zuletzt VT-Settlem.    +/- %   +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex          62,51    62,35    +0,3%    0,16 -12,2% 
Brent/ICE          66,48    65,79    +1,0%    0,69 -11,9% 
 
METALLE          zuletzt    Vortag    +/- %   +/- USD  % YTD 
Gold           3.337,66   3.315,45    +0,7%    22,21 +27,0% 
Silber            37,41    37,33    +0,2%    0,09 +31,7% 
Platin          1.138,38   1.124,78    +1,2%    13,60 +29,9% 
Kupfer            4,42     4,42     0%    0,00  +7,6% 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
(Angaben ohne Gewähr) 
=== 

Kontakt: maerkte.de@dowjones.com

DJG/cln/kla

(END) Dow Jones Newswires

August 20, 2025 08:37 ET (12:37 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.