Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 20.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
US-Start angekündigt: Bisher +175% Kursgewinn in 2025
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Clickout Media
294 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Krypto News: Institutionelle Investoren ziehen ihr Kapital vom Kryptomarkt ab

Anzeige / Werbung

Nach Wochen massiver Zuflüsse in den Kryptomarkt scheint sich die Stimmung bei institutionellen Investoren nun spürbar zu drehen. Jüngste Daten zeigen deutliche Kapitalabflüsse aus Bitcoin- und Ethereum-ETFs, was viele Marktteilnehmer als Warnsignal werten. Ob es sich dabei lediglich um kurzfristige Gewinnmitnahmen oder den Beginn einer tieferen Korrektur handelt, darum gehts im Folgenden.

Gestern floss knapp 1 Milliarde $ aus den BTC- und ETH-Spot-ETFs ab

Erlebte der Kryptomarkt im Juli und Anfang August noch eine massive Rallyephase mit institutionellen Zuflüssen, hat sich dieses Bild in den letzten Tagen deutlich gewandelt. Nachdem BTC ein neues Allzeithoch bei über 124.400 $ erreichte und auch der ETH-Kurs über 4.700 $ in die Höhe stieg, setzte bei vielen offenbar ein Risk-Off-Sentiment ein, und sowohl Privatanleger als auch institutionelle Investoren begannen, Profite zu realisieren.

Das zeigte sich in den letzten Tagen ganz deutlich in immensen Kapitalabflüssen aus den Spot-ETFs von BTC und ETH. Gestern kam es so zu einem Nettoabfluss von fast 1 Milliarde $ aus den BTC- und ETH-Spot-ETFs.

Konkret flossen aus dem BTC-Spot-ETF 523,3 Millionen $ ab, von denen ein Großteil auf den BTC-ETF von Fidelity entfiel. Bei ETH lagen die Abflüsse ebenfalls bei 422,2 Millionen $. Das entspricht dem größten Tagesabfluss seit dem 4. August.

Die ETH-Spot-ETFs durchbrechen damit eine längere Periode mit starken Kapitalzuflüssen. Noch am 11. August hatte es ja den größten Nettotageszufluss jemals mit über 1 Milliarde $ gegeben.

Droht nun die nächste große Korrektur?

Sowohl bei den Bitcoin-Spot-ETFs als auch bei den Ethereum-Spot-ETFs waren es nun lediglich drei Tage mit Nettoabflüssen. Das ist erst einmal noch nicht außergewöhnlich und kann eine ganz normale Reaktion von institutionellen Investoren auf die hohen Krypto-Kurse sein.

Man muss schließlich bedenken, dass der ETH-Kurs in den letzten Monaten um über 200 % explodiert ist und sich Investoren, die im April gekauft haben, dementsprechend stark im Plus befinden. Da ist es kaum verwunderlich, dass zu einem gewissen Maß Profite realisiert werden.

Quelle: Coingecko.com

Zu beobachten gilt es jetzt, wie sich die Situation in den kommenden Tagen weiterentwickelt und ob die Kurse von ETH und BTC wieder Support finden. Selbige hatten ja ebenfalls unter den Kapitalabflüssen zu leiden. Für BTC ging es vom Allzeithoch bereits wieder auf 113.000 $ abwärts und ETH fiel auf 4.200 $ zurück. Damit befinden sich beide Kryptos jetzt unmittelbar über wichtigen Unterstützungsbereichen. Von hier aus könnte dementsprechend neues Momentum aufkommen und eine Fortsetzung der Rallye folgen.

Es ist zudem wichtig zu erwähnen, dass Kapitalabflüsse teilweise auch auf eine steigende makroökonomische Unsicherheit zurückzuführen sind. Waren Analysten sich vor einer Woche noch fast zu 100 % sicher, dass es im September zu starken Leitzinssenkungen in den USA kommen wird, ist die Wahrscheinlichkeit für einen einfachen Rate Cut inzwischen auf 70 % gesunken. Sollte diese Unsicherheit weiter zunehmen, würde das wahrscheinlich weiteren Druck auf den Kryptomarkt ausüben.

Quelle: Polymarket.com

Grundsätzlich sind die meisten Analysten jedoch nach wie vor positiv eingestellt und betrachten den aktuellen Dip eher als Kaufgelegenheit denn als ernstzunehmendes Risiko für den Bull Run. Im Angesicht der aktuellen Konsolidierung der Kurse der meisten Top-Kryptos interessieren sich Anleger heute vor allem für junge Coins, die im Gegensatz zu BTC und ETH noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung stehen und dementsprechend größeres Wachstumspotenzial aufweisen.

Die Kryptowährung HYPER steckt heute noch in der Presale-Phase

Die Entwickler von Bitcoin Hyper haben erkannt, dass die Leitwährung des Kryptomarktes heute kaum noch konkurrenzfähig ist. Bitcoins Blockchain läuft nach modernen Maßstäben langsam und ist teuer. Microtransaktionen sind hier kaum noch sinnvoll, da häufig ein großer Teil der Transaktion für Transaktionsgebühren aufgewendet werden muss.

Eine Möglichkeit, Bitcoins Blockchain effizienter zu machen, wäre die Schaffung einer eigenen L2-Lösung. Bitcoin Hyper soll daher genau das werden. Auf der Solana Virtual Machine aufbauend wollen die Entwickler hier Bitcoins erste echte L2-Lösung schaffen. So könnten in Zukunft Transaktionen von Bitcoin auf Bitcoin Hyper ausgelagert werden. Das könnte BTC ganz neue Use Cases eröffnen. Dementsprechend groß ist das Wachstumspotenzial, das viele Anleger in Bitcoin Hyper sehen.

Quelle: Bitcoinhyper.com

Spannend für Investoren ist nun, dass das Projekt auch über eine native Kryptowährung namens HYPER verfügt. Selbige befindet sich wie das gesamte Projekt noch in einer frühen Entwicklungsphase und steht noch vor dem ersten Börsen-Listing. Daher kann heute ausschließlich über die offizielle Website von Bitcoin Hyper und das dort befindliche Presale-Widget im Vorverkauf investiert werden.

Jetzt in Bitcoin Hyper investieren

Hier wird HYPER gerade noch zum rabattierten Festpreis von 0,012765 $ verkauft und erst vor wenigen Tagen überstieg das Presale-Funding die 10-Millionen-$-Marke. Das Interesse ist also riesig, und nach dem Presale wird sich mit den ersten Börsen-Listings zeigen, ob der Hype von HYPER sich auch am offenen Markt weiter fortsetzt.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

© 2025 Clickout Media
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.