Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 21.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
US-Start angekündigt: Bisher +175% Kursgewinn in 2025
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Clickout Media
513 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Krypto News: ADA bricht weiter ein und fällt auf 0,85 $

Anzeige / Werbung

Cardano gerät erneut stark unter Druck. Nach einem gescheiterten Ausbruch über die psychologisch wichtige 1-$-Marke ist der Kurs auf 0,85 $ gefallen und damit auf den tiefsten Stand seit Wochen. Anleger zeigen sich zunehmend pessimistisch, während makroökonomische Unsicherheiten und wachsende Konkurrenz am Kryptomarkt den Druck zusätzlich verstärken. Droht bald ein noch stärkerer Wertverfall?

ADA-Kurs zeigt Schwäche und fällt weiter unter 1-$-Marke zurück

Die meisten Top-Kryptos haben in den letzten Tagen deutliche Wertverluste erlitten. Einen Top-10-Coin hat es dabei heute besonders hart getroffen. Die Kryptowährung ADA vom dahinterstehenden Projekt Cardano ist seit gestern um über 8 % im Wert eingebrochen und ist damit sogar die am schlechtesten performende Kryptowährung unter den Top 100 Coins nach Marktkapitalisierung.

Bei ADA handelt es sich ja bereits um einen regelrechten Krypto-Dinosaurier. Schon 2017 auf CoinMarketCap gelistet, erlebte die Kryptowährung ihren bisher größten Hype im letzten Bullenmarkt, als sie 2021 auf ein Allzeithoch von bis zu 3,10 $ anstieg. Seitdem konnte jedoch nicht mehr an diese Stärke angeknüpft werden.

Quelle: Coingecko.com

Im Verlauf des letzten Jahres gelang den ADA-Bullen lediglich eine Rallye auf 1,23 $. Im Juni war der Wert sogar noch einmal auf 0,55 $ zurückgefallen, hatte sich dann zuletzt jedoch eigentlich zu erholen begonnen und am 14. August sogar den 1-$-Widerstand angetestet. Der Versuch, die 1-$-Marke zu überwinden, scheiterte jedoch, und nun ist ADA bereits wieder auf 0,85 $ eingebrochen.

Die aktuelle Korrektur von ADA kann maßgeblich auf makroökonomische Unsicherheiten zurückgeführt werden. Die Wahrscheinlichkeiten für starke Leitzins-Senkungen im September sinken deutlich und die Sorge vor einer erneut erstarkenden Inflation wächst.

Gleichzeitig ist die Konkurrenz am Kryptomarkt in den letzten Jahren immer stärker geworden, und viele Marktteilnehmer sehen einfach keinen Anreiz mehr, in ADA zu investieren. Zu lange konnte das Krypto-Projekt seine Versprechen nicht umsetzen. Im Vergleich zu anderen jüngeren Top-Kryptos wie beispielsweise SOL bietet das Cardano-Ökosystem nicht besonders viel Utility, und der Coin scheint mehr und mehr an Relevanz einzubüßen.

Ohne neue Kaufanreize verliert ADA immer weiter an Relevanz

Sollte es für das Cardano-Ökosystem keine positiven Entwicklungen und neue Kaufanreize geben, könnte sich die aktuelle Korrektur durchaus noch weiter fortsetzen.

Zwischen dem 0,80- und dem 0,85-$-Niveau besteht zwar ein wichtiger Support-Bereich, falls der Kurs jedoch auch unter 0,80 $ abrutscht, wäre mit dem nächsten wichtigen Support erst bei 0,60 $ zu rechnen. Hier fanden die Bullen bereits im April und Juni wichtige Unterstützung. Falls auch dieses Unterstützungsniveau nicht hält, sähe es für ADA mittelfristig sehr schlecht aus und es könnte sogar zu einer Korrektur unter 0,40 $ kommen.

Quelle: Coingecko.com

Doch in Anbetracht des aktuell starken Kryptomarktes ist eine so tiefe Korrektur eher unwahrscheinlich. Stattdessen könnte ADA beim 0,85-$-Niveau auch Support finden und im Verlauf der kommenden Tage einen neuerlichen Versuch unternehmen, die 1-$-Marke zu durchbrechen.

Positive Entwicklungen, die einen solchen Durchbruch der 1-$-Marke befeuern könnten, wären unter anderem die mögliche Genehmigung von bereits beantragten ADA-Spot-ETFs oder auch der Start der US-Krypto-Reserve, in welcher ADA ja enthalten sein soll.

Beim Cardano-Coin handelt es sich also nach wie vor um eine Top-10-Kryptowährung, deren Aufwärtspotenzial in Anbetracht des Alters und der sinkenden Relevanz jedoch beschränkt erscheint. Immer mehr Anleger interessieren sich eher für jüngere Krypto-Projekte, die frische Innovationen mitbringen und sich noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung befinden.

Junge Coins wie SNORT stellen spannende Investitionsalternativen zu ADA dar

Die Entwickler des jungen Krypto-Projektes Snorter wollen mit ihrem Coin SNORT wichtige Wachstumssektoren des Krypto-Sektors miteinander kombinieren: Meme-Coins und Telegram-Trading-Bots.

Ähnlich wie es BONK mit seinem Hund-Maskottchen und dem Bonk-Bot vorgemacht hat, setzen auch die Entwickler von Snorter auf ein lustiges Maskottchen und einen konkurrenzfähigen Trading-Bot. In diesem Fall handelt es sich um ein Ameisenbär-Maskottchen, eine witzige Aufmachung von Social Media und Website sowie um den brandneuen Snorter-Bot.

Quelle: Snorter-token.com

Letzterer baut auf der Solana Virtual Machine auf, was ihn schneller und günstiger machen soll als die Konkurrenz. Trades kosten hier nur 0,85 % und werden in weniger als 1 Sekunde ausgeführt. Das ist für einen Telegram-Trading-Bot extrem effizient und könnte dabei helfen, sich am Markt zu etablieren. Besonders attraktiv dürfte der Snorter-Bot dabei für kurzfristig orientierte Trader und Scalper sein.

Jetzt SNORT kaufen

Spannend für Anleger ist nun, dass in den Coin SNORT aktuell noch zu einem rabattierten Festpreis investiert werden kann. Derzeit wird er für nur 0,1019 $ verkauft und es kamen schon über 3 Millionen $ an Funding von interessierten Investoren zusammen. Im Presale erworbene Coins können zudem auch für eine jährliche Rendite von bis zu 136 % gestakt werden.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

© 2025 Clickout Media
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.