Anzeige
Mehr »
Montag, 06.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Das Paradox-Becken beweist seine Stärke - und American Critical Minerals sitzt direkt darauf
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
530 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Sydney steigt auf Rekordhoch

DJ MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Sydney steigt auf Rekordhoch

DOW JONES--Mehrheitlich nach oben geht es mit den Börsen in Ostasien und Australien am Donnerstag. Damit werden die uneinheitlichen Vorgaben der Wall Street, wo Technologiewerte erneut unter Druck standen, weitgehend ignoriert. In Asien legen vor allem die Aktienmärkte in Sydney (+1,0%) und Seoul (+0,7%) deutlicher zu. Besonders der Kospi hatte am Vortag unter den Verlusten bei Technologiewerten gelitten. Marktteilnehmer sprechen allerdings auch von einer Erholungsbewegung, nachdem der Index am Vortag auf den niedrigsten Stand seit rund eineinhalb Monaten gefallen war.

In Sydney markiert der S&P/ASX 200 im Verlauf ein neues Rekordhoch. Erstmals lag der Index über der Marke von 9.000 Punkten. Die Investoren würden verstärkt von Technologiewerten in Sektoren wie Finanzen und Rohstoffe umschichten, heißt es. Die Aktien von BHP gewinnen 0,2 Prozent und Westpac Banking rücken um 1,3 Prozent vor. Dazu kommen positive australische Konjunkturdaten. Hier stiegen die Einkaufsmanagerindizes im Produktions- und Dienstleistungssektor im August schneller als im Vormonat.

Für den Shanghai-Composite geht es um 0,4 Prozent nach oben. Hier steigt der Optimismus in Bezug auf eine konjunkturelle Erholung, heißt es von Marktteilnehmern. Die People's Bank of China (PBoC) hatte ihren Leitzins für Kredite am Vortag wie erwartet unverändert gelassen. Der Markt setzt auf weitere Stimulierungsmaßnahmen der chinesischen Regierung.

Dagegen verliert der Hang-Seng-Index 0,1 Prozent. Hier belastet das Minus von Baidu, die um 2,5 Prozent nachgeben. Der Internet-Konzern berichtete für das zweite Quartal Zahlen, die über den Erwartungen des Marktes lagen. Doch die Umsatzentwicklung blieb hinter den Prognosen zurück. So reduzierte sich der Umsatz im Bereich Online-Marketing um 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dagegen entwickelte sich der KI-Cloud-Sektor stark.

Auch für den Nikkei-225 geht es leicht nach unten, der Index verliert 0,6 Prozent. Marktteilnehmer verweisen auf Gewinnmitnahmen nach den jüngsten Rekordhochs. Zudem herrscht Zurückhaltung im Vorfeld der Rede von Fed-Chairman Jerome Powell auf dem Notenbanker-Treffen in Jackson Hole am Freitag. Hier erhoffen sich die Anleger Hinweise auf den weiteren Zinskurs der US-Notenbank. Das Protokoll der jüngsten Fed-Sitzung setzt vor diesem Hintergrund keinen Impuls.

=== 
Index (Börse)       zuletzt    +/- %    % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)   9.003,80    +1,0%    +9,0%    08:00 
Nikkei-225 (Tokio)    42.635,98    -0,6%    +9,2%    08:30 
Kospi (Seoul)       3.151,93    +0,7%   +31,4%    08:30 
Schanghai-Comp.      3.779,52    +0,4%   +11,2%    09:00 
Hang-Seng (Hongk.)    25.129,64    -0,1%   +25,5%    10:00 
 
DEVISEN          zuletzt    +/- %    00:00  Mi, 09:32  % YTD 
EUR/USD           1,1643    -0,1   1,1651   1,1644 +12,5% 
EUR/JPY           171,65    -0,0   171,66   171,75  +5,6% 
EUR/GBP           0,8656    -0,0   0,8660   0,8622  +4,3% 
GBP/USD           1,3452    -0,0   1,3458   1,3505  +7,8% 
USD/JPY           147,43     0,1   147,32   147,49  -6,1% 
USD/KRW          1.398,79     0,1  1.397,91  1.398,01  -5,6% 
USD/CNY           7,1297    -0,1   7,1348   7,1302  -1,0% 
USD/CNH           7,1766    -0,1   7,1811   7,1825  -2,0% 
USD/HKD           7,8089    -0,0   7,8120   7,8088  +0,4% 
AUD/USD           0,6421    -0,2   0,6433   0,6442  +4,3% 
NZD/USD           0,5816    -0,1   0,5820   0,5823  +5,3% 
BTC/USD         113.939,50    -0,4 114.391,10 113.664,40 +19,9% 
 
ROHÖL           zuletzt VT-Schluss    +/- %   +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex          63,05    62,71    +0,5%    +0,34 -13,4% 
Brent/ICE          67,09    66,84    +0,4%    +0,25 -11,9% 
 
METALLE          zuletzt   Vortag    +/- %   +/- USD  % YTD 
Gold           3.340,23  3.347,80    -0,2%    -7,57 +26,3% 
Silber            37,88   37,925    -0,1%    -0,05 +29,4% 
Platin          1.149,19  1.153,07    -0,3%    -3,88 +28,4% 
Kupfer            4,43    4,44    -0,2%    -0,01  +7,8% 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
(Angaben ohne Gewähr) 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/ros/

(END) Dow Jones Newswires

August 21, 2025 00:18 ET (04:18 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.