1291 Die Schweizer Anlagestiftung
/ Schlagwort(e): Jahresergebnis
1291 Die Schweizer Anlagestiftung («1291») konnte im Geschäftsjahr 2024/2025 ihre beiden Anlagegruppen erfolgreich weiter ausbauen und verzeichnet in der Anlagegruppe «Immobilien Schweiz» ein sehr gutes, renditestarkes Anlageergebnis. Anlagegruppe «Immobilien Schweiz» Die jährlichen Soll-Mietzinseinnahmen der Bestandesliegenschaften (exkl. Projekte) konnten gegenüber dem Vorjahr um 6% auf CHF 55.7 Mio. gesteigert werden (2023/2024: CHF 52.5 Mio.). Die Wohnquote des Portfolios hat sich mehrheitlich durch die Neuzukäufe der erwähnten Wohnimmobilien um insgesamt 4.1 Prozentpunkte auf 63.7% erhöht. Die Leerstandsquote lag bei 4.1% (30.06.2024: 3.3%). Ergebnis Die Bewertung des Immobilienportfolios durch den unabhängigen Immobilienschätzer Wüest Partner AG führte zu einem nicht realisierten Kapitalgewinn der Liegenschaften von CHF 35.6 Mio. (2023/2024: Kapitalverlust von CHF -8.0 Mio.). Bezogen auf den Gesamtwert des Portfolios entspricht die Neubewertung des Immobilienportfolios einer Aufwertung von 2.4%. Der Gesamterfolg des Rechnungsjahres hat sich mehr als verdreifacht und belief sich auf CHF 65.6 Mio. (2023/2024: CHF 20.6 Mio.). Einhergehend mit dem sehr guten Jahresergebnis beantragt der Stiftungsrat der Anlegerversammlung vom 17. September 2025 für die Anlagegruppe «Immobilien Schweiz» eine um CHF 0.10 erhöhte Ausschüttung von CHF 3.00 pro Anspruch. Die Anleger haben dabei die Wahl zwischen einer Ausschüttung in bar oder einer Reinvestition durch Zuteilung neuer Ansprüche. Die Ausschüttungsquote liegt bei 97.58%, mit einer Ausschüttungsrendite von 2.47%. Als Ex-Datum der Ausschüttung ist der 19. September 2025 vorgesehen, mit Zahlbarkeitsdatum per 10. Oktober 2025. Anlagegruppe «Nachhaltige Immobilienprojekte Schweiz» Per 30. Juni 2025 wurden diese zwei Neubauprojekte mit CHF 115.9 Mio. bewertet (30.06.2024: CHF 96.3 Mio.). Der Nettoertrag des Rechnungsjahres in dieser Anlagegruppe, wie auch der Gesamterfolg beliefen sich auf jeweils CHF -0.7 Mio. Das Nettovermögen per 30. Juni 2025 lag bei CHF 76.5 Mio. (30.06.2024: CHF 58.2 Mio.), was einem Inventarwert je Anspruch von CHF 103.48 (30.06.2024: CHF 104.41) entspricht. Der Stiftungsrat beantragt der Anlegerversammlung 2025 den Nettoertrag wiederum zu thesaurieren und vom Kapitalwert der Anlagegruppe in Abzug zu bringen. Nachhaltigkeit Der Geschäftsbericht 2024/2025 sowie der darin integrierte Nachhaltigkeitsbericht und ein Kurzbericht sind auf der Website der Anlagestiftung aufgeschaltet unter: www.1291ast.ch/anlagestiftung/download-center Traktanden der Anlegerversammlung vom 17. September 2025 Kontaktperson 1291 Die Schweizer Anlagestiftung Disclaimer Diese Medienmitteilung ist nur für das Territorium der Schweiz bestimmt. Ende der Medienmitteilungen |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | 1291 Die Schweizer Anlagestiftung |
Feldeggstrasse 26 | |
8008 Zürich | |
Schweiz | |
Telefon: | +41 44 218 12 91 |
E-Mail: | info@1291ast.ch |
Internet: | www.1291ast.ch |
ISIN: | CH0427260721 |
Valorennummer: | 42726072 |
EQS News ID: | 2186124 |
Ende der Mitteilung | / EQS News-Service |
2186124 21.08.2025 CET/CEST