Helm.ai, ein führender Anbieter von KI-Software für autonomes Fahren, hat heute ein Abkommen mit Honda Motor Co. über eine mehrjährige Zusammenarbeit im Bereich Entwicklung bekannt gegeben. Dadurch beschleunigen die beiden Unternehmen die Entwicklung von Honda's Funktionen für autonomes Fahren der kommenden Generation, einschließlich der Plattform Navigate on Autopilot (NOA).
Die Partnerschaft konzentriert sich auf Advanced Driver Assistance Systems (ADAS) für die Produktion von Personenkraftwagen. Dabei sollen die Echtzeit-KI-Software, die umfassende automatische Beschriftung und die generativen Simulationsmodelle von Honda für die Entwicklung und Validierung eingesetzt werden. Helm.ai wird alle seine Produkte für das autonome Fahren auf Autobahnen und in der Stadt einsetzen, wie zum Beispiel das Stack zum Erkennen (Helm.ai Vision), die Echtzeit-KI-Vorhersage des Fahrwegs (Helm.ai Driver) sowie generative Simulationsmodelle (VidGen-2, GenSim-1, GenSim-2 und WorldGen-1). Diese Echtzeit-KI-Systeme und Offline-Grundlagenmodelle basieren auf Helm.ai's Deep Teaching-Technologie. Sie werden vorab mit umfassenden, unterschiedlichen, multimodalen Datensätzen trainiert und lassen sich dann auf die spezifischen Anforderungen von Honda für eine sichere, zuverlässige und skalierbare Bereitstellung anpassen.
Honda's NOA-System arbeitet mit einer End-to-End (E2E)-KI-Architektur, die von der Wahrnehmung der Umgebung über die Entscheidungsfindung bis hin zur Umsetzung alles kontrolliert. NOA ist konzipiert als teils automatisiertes System, das die ständige Aufmerksamkeit des Fahrers erfordert und sich sowohl für das Fahren auf der Autobahn als auch in der Stadt eignet. Honda will diese E2E-Technologie auf mehr Fahrzeuge anwenden und entwickelt ein Assistenzsystem für den Beschleuniger und das Lenken während der gesamten Fahrt bis zum Ziel. Dabei wird nicht zwischen normalen Straßen und Autobahnen unterschieden. Die Massenproduktion soll nach 2027 beginnen.
"Mit dieser Entwicklungszusammenarbeit ebnet Honda den Weg zu sicherem und erschwinglichen automatisierten Fahren für unsere Kunden auf der ganzen Welt," sagte Mahito Shikama, Vice President of Software Defined Vehicle Business Supervisory Unit bei Honda Motor. "Durch die Kooperation mit Honda beschleunigen wir die Entwicklung unserer KI-Technologien, die die Realisierung des autonomen Fahrens ermöglichen. So kommen wir einer Zukunft mit null Zusammenstößen näher."
"Wir freuen uns auf die nächste Phase der Produktionsentwicklung zusammen mit Honda, während sie ihre Bemühungen für die Bereitstellung von modernsten Technologien für die Massenproduktion von Fahrzeugen intern vorantreiben," sagte Vladislav Voroninski, CEO und Gründer von Helm.ai. "Damit unterstreichen wir unsere gemeinsame Vision, KI-basierte Mobilität weitflächig zugänglich zu machen."
Über Helm.ai
Helm.ai entwickelt KI-Software der kommenden Generation für ADAS, autonomes Fahren sowie Roboterautomatisierung. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Redwood City, CA, wurde 2016 gegründet. Es erfindet KI-Software neu, um autonomes Fahren in großem Umfang möglich zu machen. Helm.ai bietet Full-Stack KI-Lösungen in Echtzeit einschließlich neuronaler Netze für Fahren auf der Autobahn und in Städten sowie End-to-End autonome Systeme, Entwicklungs- und Validierungstools mit Deep Teaching und generativer KI. Das Unternehmen arbeitet bei Produktionsprojekten mit globalen Automobilproduzenten zusammen.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20250820652768/de/
Contacts:
Mediakontakt
press@helm.ai