Linz (www.anleihencheck.de) - Der Euro-Bund-Future, der wichtigste Terminkontrakt auf zehnjährige deutsche Bundesanleihen, liegt aktuell bei ca. 129,50 Punkten, so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten.Dieser signalisiere die Zinserwartungen rund um die langfristigen Zinsen in der Eurozone. Falle der Kurs des Bund-Future, würden die erwarteten Renditen steigen. Steige er, würden die Renditen sinken. Der Future basiere auf einer fiktiven Bundesanleihe mit 6% Kupon, was eine technische Rechengröße sei. Deutsche Staatsanleihen würden aktuell rund 2,76% bringen. Der leichte Rückgang gegenüber Jahresbeginn unterstreiche, dass die Märkte ein längerfristig hohes Zinsniveau erwarten würden, unterstützt durch die restriktive EZB-Politik und die gesteigerte Emissionstätigkeit Deutschlands. Kurzfristig bleibe der Bund-Future damit anfällig für Schwankungen, entscheidend würden die nächsten EZB-Signale und die konjunkturelle Entwicklung in Europa sein. (21.08.2025/alc/a/a) ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 anleihencheck.de