Vaduz (ots) -
Der Chancengleichheitspreis wird heuer bereits zum 20. Mal vergeben. Über 100 Projekte wurden seit seinem Bestehen eingereicht. Diese Zahl soll 2025 weiter ansteigen.
Die Jury freut sich über Eingaben aus den Bereichen Integration und Migration, sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität, Behinderung, Alter, Kinder und Jugend und soziale Benachteiligung. An der Preisverleihung am 26. November dieses Jahres wird bekannt gegeben, wer gewinnt und den mit CHF 15'000 dotierten Preis sowie den Wanderpokal "Chancengleichheit" von der liechtensteinischen Regierung überreicht bekommt. Zudem werden zwei Anerkennungspreise von jeweils CHF 5'000 vergeben.
Eingabe lohnt sich!
Der Chancengleichheitspreis zeigt, dass über die Jahre der Ideenfluss verschiedenster Organisationen, NGOs und privater Initiativen noch nicht versiegt und der Wille, sich für die Chancengleichheit in Liechtenstein einzusetzen, gross ist. Rückmeldungen bisheriger Teilnehmenden zeigen, dass - neben der Chance auf das Preisgeld - die Motivation einer Eingabe auch darin liegt, die eigene Idee einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und somit weitere potentielle Unterstützung zu finden. Der Chancengleichheitspreis kann zugleich auch ein Anstoss für neue Ideen und Projekte sein.
Jetzt um den Chancengleichheitspreis 2025 bewerben!
Bis zum 30. September können bei der Abteilung Chancengleichheit des Amtes für Soziale Dienste innovative und wirkungsvolle Projekte zur Förderung der Chancengleichheit über die Homepage (www.llv.li/onlineschalter, Stichwort Chancengleichheitspreis), per Post (Postplatz 2, 9494 Schaan) oder per E-Mail (info.cg@llv.li), eingereicht werden.
Pressekontakt:
Abteilung Chancengleichheit
Rahel Schatzmann
T +423 236 64 38
rahel.schatzmann@llv.li
Original-Content von: Fürstentum Liechtenstein, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100000148/100934138
Der Chancengleichheitspreis wird heuer bereits zum 20. Mal vergeben. Über 100 Projekte wurden seit seinem Bestehen eingereicht. Diese Zahl soll 2025 weiter ansteigen.
Die Jury freut sich über Eingaben aus den Bereichen Integration und Migration, sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität, Behinderung, Alter, Kinder und Jugend und soziale Benachteiligung. An der Preisverleihung am 26. November dieses Jahres wird bekannt gegeben, wer gewinnt und den mit CHF 15'000 dotierten Preis sowie den Wanderpokal "Chancengleichheit" von der liechtensteinischen Regierung überreicht bekommt. Zudem werden zwei Anerkennungspreise von jeweils CHF 5'000 vergeben.
Eingabe lohnt sich!
Der Chancengleichheitspreis zeigt, dass über die Jahre der Ideenfluss verschiedenster Organisationen, NGOs und privater Initiativen noch nicht versiegt und der Wille, sich für die Chancengleichheit in Liechtenstein einzusetzen, gross ist. Rückmeldungen bisheriger Teilnehmenden zeigen, dass - neben der Chance auf das Preisgeld - die Motivation einer Eingabe auch darin liegt, die eigene Idee einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und somit weitere potentielle Unterstützung zu finden. Der Chancengleichheitspreis kann zugleich auch ein Anstoss für neue Ideen und Projekte sein.
Jetzt um den Chancengleichheitspreis 2025 bewerben!
Bis zum 30. September können bei der Abteilung Chancengleichheit des Amtes für Soziale Dienste innovative und wirkungsvolle Projekte zur Förderung der Chancengleichheit über die Homepage (www.llv.li/onlineschalter, Stichwort Chancengleichheitspreis), per Post (Postplatz 2, 9494 Schaan) oder per E-Mail (info.cg@llv.li), eingereicht werden.
Pressekontakt:
Abteilung Chancengleichheit
Rahel Schatzmann
T +423 236 64 38
rahel.schatzmann@llv.li
Original-Content von: Fürstentum Liechtenstein, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100000148/100934138
© 2025 news aktuell-CH