
Bereits vor Wochen haben wir auf die mögliche Korrektur aufgrund der steigenden Inflation durch die Zölle hingewiesen, die sich erst mit einer Verzögerung zeigt und die Aussicht auf Zinssenkungen verschlechtert. Genau dies ist nun eingetroffen und belastet Bitcoin und den Rest des Krypto-Marktes. Was seitdem geschehen ist und in der nächsten Zeit zu erwarten ist, erfahren Sie jetzt in diesem Beitrag.
Wirtschaftsdaten verschlechtern Ausblick auf Bitcoin
Am heutigen Tage ist Bitcoin wieder um 0,58 % und der breite Krypto-Markt um 0,71 % gefallen. Dabei hält sich das Sentiment weiterhin mit einem Crypto Fear & Greed Index von 50 im Bereich der Neutralität, während es gestern kurzfristig mit 44 in die Zonen der Angst gerutscht ist - das niedrigste Niveau innerhalb der vergangenen 30 Tage.
Die Bitcoin-Dominanz hat sich derweilen wieder auf 58,6 % verringert, wobei gerade ein etwas tieferer Boden ausgebildet wird, der zumindest kurzfristig gehalten werden könnte, bis neue Signale von Jackson Hole von Jerome Powell bezüglich der weiteren Geldpolitik gegeben werden. Zudem äußern Analysten von Morgan Stanley, dass sie mittlerweile nicht mehr mit Zinssenkungen in diesem Jahr rechnen.
Schließlich halten sich der CPI und der PCE weiterhin deutlich über den Zielen der Notenbank, während zuletzt ein 3-Jahreshoch bei den monatlichen Anstiegen der Produzentenpreise und höhere Importpreise feststellbar waren. Zudem werden diese zum Großteil an die Verbraucher weitergegeben, sodass in 6 bis 12 Monaten mit mehr zu rechnen ist. Ebenso sagte der Walmart-CEO, dass die Zölle die Kosten jede Woche erhöhen.
Andererseits sind die Erstanträge und die Folgeanträge der Arbeitslosenhilfe mit 12.000 und 9.000 etwas höher als erwartet ausgefallen. Ebenso lag der Philly Fed Herstellungsindex mit -0,3 unter den erwarteten 6,8, während der Einkaufsmanagerindex mit 55,4 über den Prognosen von 54,2 war. Dennoch hat sich die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte im September mittlerweile auf 77,05 % verringert, nachdem schon 100 % waren.
Jetzt bei Bitcoin-Investment sparen!
Bitcoin-Kurs-Prognose
In der Zeit vom 21 bis zum 23. August findet das Jackson Hole Economic Policy Symposium 2025 statt, bei dem sich der Notenbank-Vorsitzende und weitere Mitglieder über die aktuelle wirtschaftliche Lage äußern könnten. Dabei werden sie möglicherweise ihre Unabhängigkeit verdeutlichen und vorerst einmal die nächsten Wirtschaftsdaten abwarten. Dementsprechend sollte sich in den nächsten Tagen auf bärische Events eingestellt werden.
Darüber hinaus hat Trump heute auf Truth Social wieder einen eskalierenden Kommentar bezüglich des Ukrainekrieges gemacht. So äußerte er, dass es für ein Land nicht möglich sei, einen Krieg zu gewinnen, wenn sie sich nur verteidigen dürften. Dabei verglich er die Situation mit dem Sport, bei dem man nur in der Defensive, aber nie in der Offensive wäre. Somit deutet sich eine Eskalation an, sofern kritische russische Ziele getroffen werden.
Nun kommt der Markt in eine Phase, in der tendenziell die Volatilität steigt und die Kurse schwächeln. Somit könnte von dieser Seite noch einmal Druck aufkommen, bevor die Rally weiter geht. Hinzu kommt die KI-Blase, die nun auch laut Aussagen von Sam Altman platzen könnte und vom MIT hervorgehoben wurde. Ebenso fallen die US-Aktienmärkte nach ihrem Allzeithoch bereits den dritten Tag in Folge und können weiteren Druck auslösen.
Unterstützt wird Bitcoin allerdings von der Ausweitung der weltweiten Geldmengen M2. Darüber hinaus hat das US-Finanzministerium inzwischen ihre eigenen Staatsanleihen im Umfang von 4 Mrd. USD zurückgekauft, um auf diese Weise die Finanzierungskosten zu senken.
Dies ist auch ein Punkt, welcher die Notenbank-Vorsitzenden unter Druck setzen kann, trotz der Gefahr einer steigenden Inflation die Zinsen zu reduzieren und die Inflation anzuheizen. Ab Oktober könnte sich Bitcoin jedoch wieder deutlich erholt haben. Schließlich startet dann wahrscheinlich auch die schnellste Bitcoin-Skalierungslösung.
Jetzt beste Bitcoin-Wallet testen!
Schnellste Bitcoin-Skalierungslösung plant Launch im vierten Quartal
Bisher ist es noch nicht genau bekannt, wann die schnellste Bitcoin-Skalierungslösung ihr Mainnet starten wird. Allerdings wird es aller Wahrscheinlichkeit noch im vierten Quartal dieses Jahres erfolgen. Denn das Projekt zieht in einem rekordverdächtigen Tempo das Geld der Anleger an und hat bereits 11,07 Mio. USD eingenommen.
Schließlich verpasst niemand gerne das nächste Stück Bitcoin-Geschichte, welches bald ein bedeutendes Wachstum entfalten kann. So wird mithilfe von Bitcoin Hyper überhaupt eine ausreichende Bandbreite bereitgestellt, um den P2P-Zahlungsverkehr, DeFi, Tokenisierung, KI, Gaming und weitere abzudecken.
Zudem wird die Geschwindigkeit auf ein mit Solana vergleichbares Maß erhöht. Dies bedeutet, dass die Transaktionen in unter 100 ms verarbeitet werden. Außerdem fallen nicht mehr Gebühren von rund 1 USD, sondern nur noch weniger von 1 Cent an. All dies gestaltet die alltägliche Nutzung von Bitcoin wesentlich attraktiver.

Allein der Markt der Bitcoin-Transaktionen wird bis zum Jahr 2031 auf eine Größe von 3,1 Bio. USD geschätzt. Hinzu kommen zahlreiche weitere Wachstumsmärkte wie KIs, die von der Absicherung über Chains bedeutend profitieren. Selbst ein kleiner Anteil dessen kann schon in Milliardenbewertungen resultieren.
Noch kann man der Massenadoption mit dem Vorverkauf zuvorkommen. Dieser wird über mehrere Stufen mit schrittweisen Preiserhöhungen abgewickelt, sodass sich schnell Investoren höhere Buchgewinne sichern können. Derzeit wird der für unter anderem Gebühren notwendige HYPER-Coin für 0,012775 USD angeboten. Jedoch findet in weniger als zwei Tagen eine weitere Preiserhöhung statt.
Jetzt Bitcoin Hyper entdecken!
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.