
Noch kann sich Dogecoin an einer wichtigen Marke halten. Allerdings kann sich dies auch schon bald ändern. Denn die von uns zuvor prognostizierten bärischen Anzeichen verdichten sich immer stärker. Was zuletzt passiert ist und worauf sich die Dogecoin-Investoren in der nächsten Zeit einstellen sollten, erfahren Sie jetzt in diesem Beitrag.
Schwächelnde Finanzmärkte belasten Dogecoin
Zuletzt wurden die Finanzmärkte, welche primär von dem KI-Narrativ auf extreme Bewertungen getrieben werden konnten, von einer Analyse des MIT über die mangelnden Erfolge der KIs sowie die Aussagen des OpenAI-Vorsitzenden Sam Altman über die KI-Blase erschüttert. So kam es nach dem Allzeithoch schon den dritten Tag in Folge zu Verlusten.
Da auch Kryptowährungen in gewisser Weise zu den Technologiewerten zählen und aufgrund der Vorteile füreinander von dem KI-Optimismus profitieren sowie deswegen auch eine Korrelation vorherrscht, wurden sie ebenso davon belastet. Dabei ist der Crypto Fear & Greed Index sogar temporär in die Angst-Zone gedipt.

Crypto Fear & Greed Index | Quelle: Alternative.me
Denn dies ist nicht der einzige Faktor, welcher nun belastet. Bereits zuvor kam es zu den von uns vor Wochen prognostizierten Anstiegen der Inflation in den USA aufgrund der historischen Erhöhung der US-Zölle. Bis sich diese bei den Verbrauchern vollends zeigen, sind bisher meist 6 bis 12 Monate vergangen, was somit bis August 2026 entspricht.
Auch die Frühindikatoren wie der PPI und die Importpreise haben deutliche Anstiege verzeichnet, die teilweise historisch waren. Deshalb hat sich trotz der schwachen Arbeitsmarktdaten die Chance für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte im September mittlerweile wieder von 100 auf 75,3 % verringert. Zudem rechnen die Analysten von Morgan Stanley nicht mal mehr mit einer Reduktion in diesem Jahr.
Jetzt mit Snorter Memecoins intelligenter traden!
Dogecoin-Kurs-Prognose: Weiterer Ausblick für DOGE
Bei den Memecoins handelt es sich um einen besonders zyklischen Kryptosektor, der sogar noch stärker von dem lockeren Geld abhängig ist, als dies sowieso schon bei den Kryptowährungen der Fall ist. Daher dürfte Dogecoin auch sensibel auf die Inflation und die Zinsen reagieren, obwohl andere Notenbank ihre Geldmengen expandieren und unterstützen.
Von heute bis zum 23. August wird in Wyoming in den USA das Jackson-Hole-Event abgehalten, bei dem sich die Notenbanker zu den erneuten Anstiegen der Inflationsdaten äußern könnten. Tendenziell ist somit auch eher mit bärischen Kommentaren zu rechnen, wie dass man sich der Anstiege bewusst ist und vorerst einmal weitere Daten abwarten und auf diese reagieren will. Schließlich wollen sie vor allem eine Hyperinflation mit Zinssenkungen bei Inflation vermeiden.

Dogecoin-Chart | Quelle: Tradingview
Ein weiteres bärisches Ereignis sind die harten Töne von Donald Trump gegenüber Russland, nachdem zuvor am Montag Friedensverhandlungen in Alaska stattgefunden haben. Mittlerweile hebt er hingegen hervor, dass die Ukraine auch dazu in der Lage sein muss, Angriffe durchzuführen und sich nicht nur zu verteidigen, um somit einen Krieg zu gewinnen. Möglicherweise sollen somit nur die Waffenverkäufe gefördert werden, jedoch sind weitere Eskalationen möglich, die den Markt erschüttern.
Derzeit kann sich Dogecoin weiterhin an dem wichtigen Fibonacci-Level bei 0,21345 USD und zwischen den beiden vertikalen Widerständen halten. Bis Anfang Oktober rechnen wir mit weiteren Abverkäufen bis 0,19, 0,16 und sogar 0,13 USD. Dann fängt zumindest saisonal wieder eine bullische Phase an, in der die vorherigen Verluste kompensiert werden können. Dann würden wir die Prognose von der Entwicklung weiterer Daten abhängig machen.
Jetzt mit Snorter beim Traden Zeit und Geld sparen!
Maxi Doge ist der Dogecoin für Memecoin-Maximalisten
Stellen Sie sich vor, dass Sie den bald wertvollsten Memecoin schon vor seiner ersten Listung kaufen können. Dies klingt angesichts der schieren Menge von Tausenden von Memetoken-Launches pro Tag auf den ersten Eindruck wie eine kühne Utopie. Jedoch macht dies das innovative und vielversprechende Geschäftsmodell von Maxi Doge bald möglich.
So handelt es sich um einen Memecoin, welcher sich durch den maximalen Einsatz, das maximale Risiko und die maximale Rendite auszeichnen soll. Dafür sollen unter anderem eigene Futures mit einem Hebel von 1.000x über die Kryptobörsen angeboten werden, um damit leichter für den maximalen Pump mithilfe seiner Maxi-Armee zu sorgen.
Die Gemeinschaft soll mit einer Kriegskasse von 25 % der Gesamtversorgung mit wichtigen Ressourcen für die Schlacht versorgt werden. So erhalten die furchtlosen Kämpfer für ihren mutigen Einsatz an den Börsen attraktive Belohnungen und somit einen noch größeren Anteil von dem gemeinsamen Reichtum.

Während Brett auf rund 850.000 Tokeninhaber kommt, erreichen andere über 1 Mio., was mit durchschnittlichen Investitionsbeträgen von 1.000 USD und einem Hebel von 1.000x schon 1 Mio. USD pro Person und daher 1 Bio. USD sind. Damit wäre Maxi Doge der wertvollste Memecoin. Aber was wäre, wenn er sogar die wertvollsten Unternehmen überbietet?
Es bleibt eine spannende Frage, ob nach Dogecoin nun Maxi Doge wieder einmal an den Finanzmärkten mit einer Art Scherz für lächerlich hohen Reichtum sorgen und seine frühen Unterstützer großzügig mit lebensverändernden Renditen belohnen kann. Noch ist er im Presale mit 1,35 Mio. USD ein Schnäppchen, dem viele Degens aufgrund des einzigartigen Wertversprechens nur schwer widerstehen können.
Jetzt Start von Alpha-DOGE nicht verpassen!
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.