Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 21.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Potenzieller Gamechanger: Tiny-Float-Chance bei dieser Rohstoff-Aktie?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: A3ET99 | ISIN: BMG0112X1056 | Ticker-Symbol: J060
Tradegate
21.08.25 | 19:59
6,918 Euro
+7,36 % +0,474
1-Jahres-Chart
AEGON LTD Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
AEGON LTD 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
6,9106,92220:25
6,9086,92220:25
Dow Jones News
407 Leser
Artikel bewerten:
(1)

MÄRKTE EUROPA/Kaum verändert vor Powell-Rede - Aegon gesucht

DJ MÄRKTE EUROPA/Kaum verändert vor Powell-Rede - Aegon gesucht

DOW JONES--Die europäische Aktienmärkte haben am Donnerstag meist wenig verändert geschlossen. Im Umfeld des jährlich stattfindenden Treffens von Notenbankern und Ökonomen in Jackson Hole herrschte Zurückhaltung. Im Fokus steht die Rede von US-Notenbankchef Powell am Freitag. Börsianer erhoffen sich Hinweise auf den weiteren Zinskurs. Die Frage ist, ob seine Aussagen in Richtung einer Zinssenkung um 25 Basispunkte im September zu interpretieren sind oder ob er sich alle Türen offenlässt. Aus dem Weißen Haus gab es zuletzt Stimmen, die eine große Zinssenkung für angemessen halten. Zuletzt hatte die Erwartung einer Zinssenkung den Aktien weltweit Auftrieb gegeben.

Etwas stützend wirkten in der Breite am Nachmittag teils klar besser als erwartet ausgefallenen Einkaufsmanagerindizes aus den USA. Die Zinssenkungswahrscheinlichkeit fiel nach den Daten von rund 83 auf 73 Prozent. Auch zuvor bereits gemeldete Einkaufsmanagerindizes aus der Eurozone enthielten Positives. Besonders im verarbeitenden Gewerbe habe sich die Stimmung verbessert, kommentierten die Ökonomen der Commerzbank.

Der DAX gewann 0,1 Prozent auf 24.293 Punkte, für den Euro-Stoxx-50 ging es dagegen um 0,2 Prozent nach unten. Am Devisenmarkt wertete der Dollar nach den starken US-Daten auf, der Euro fiel auf 1,1622 Dollar. Am Anleihemarkt ging es mit den Kursen nach unten - die Renditen stiegen also.

Am Aktienmarkt sorgte die gescheiterte Übernahme von Banca Generali durch Mediobanca für Kursverluste bei den beiden Aktien von 2,9 bzw. 1,4 Prozent. Mediobanca blies den Kauf für rund 6,3 Milliarden Euro ab, nachdem die eigenen Aktionäre gegen den Plan gestimmt hatten. "Dies ist ganz klar eine verpasste Gelegenheit für die Entwicklung unserer Bank und für das italienische Finanzsystem", sagte CEO Alberto Nagel. Der Erfolg der Übernahme war zuletzt unklar gewesen. Unterdessen wehrt sich Mediobanca gleichzeitig gegen eine Übernahme durch Monte dei Paschi (-1,1%). Das Angebot läuft noch bis zum 8. September.

Um 7,6 Prozent nach oben ging es für die Aegon-Aktie in Amsterdam. Der Versicherer hatte mitgeteilt, das Volumen des laufenden Aktienrückkaufprogramms um 200 Millionen auf insgesamt 400 Millionen Euro zu erhöhen. Die wichtigste Nachricht des Tages sei allerdings, dass Aegon eine Verlegung der Erstnotiz in die USA in Erwägung ziehe, kommentierten die Analysten von JP Morgan. Der Versicherer und Vermögensverwalter würde einen solchen Prozess kaum einleiten, wenn er nicht davon überzeugt wäre, dass dies positiv für die Aktienbewertung wäre.

Im DAX gaben Beiersdorf um 2,1 Prozent nach. Teilnehmer verwiesen auf schwache Zahlen des Wettbewerbers Estée Lauder am Vortag, denen nun auch noch schwache Zahlen des US-Kosmetikunternehmens Coty gefolgt seien.

Rüstungsaktien konnten sich nach dem jüngsten Schwächefall im Zusammenhang mit den diplomatischen Bemühungen um eine Beendigung des Ukraine-Kriegs erholen: Rheinmetall rückten um 3,3 Prozent vor und waren DAX-Tagessieger. Im MDAX stiegen Hensoldt um 4,0 und Renk um 2,5 Prozent. In Mailand gewannen Leonardo 4,8 Prozent und in London BAE Systems 1,9 Prozent.

CTS Eventim brachen um fast 17 Prozent ein. Der Ticketvermarkter und Tourneeveranstalter verfehlte im zweiten Quartal mit Umsatz und Ergebnis die Erwartungen, bestätigte aber die Ziele für das Gesamtjahr.

Positiv für Gerresheimer wertete ein Marktteilnehmer, dass der als aktivistischer Investor geltende Active Ownership mit 5,31 Prozent direkt und über weitere 1,88 Prozent indirekt eingestiegen ist. Der Kurs zog um 2,5 Prozent an.

Index          Schluss Entwicklung in % Seit Jahresbeginn* 
Euro-Stoxx-50      5.462,16       -0,2%       +11,8% 
Stoxx-50        4.618,36       +0,1%        +7,1% 
Stoxx-600         559,07       -0,0%       +10,1% 
XETRA-DAX       24.293,34       +0,1%       +21,9% 
FTSE-100 London     9.288,14       k.A.       +10,1% 
CAC-40 Paris      7.938,29       -0,4%        +8,0% 
AEX Amsterdam       907,53       -0,1%        +3,4% 
ATHEX-20 Athen     5.276,47       -0,0%       +47,8% 
BEL-20 Bruessel     4.835,48       +0,3%       +13,0% 
BUX Budapest     106.091,94       -0,4%       +34,3% 
OMXH-25 Helsinki    4.939,84       -0,4%       +14,9% 
ISE NAT. 30 Istanbul  11.313,90       k.A.       +13,3% 
OMXC-20 Kopenhagen   1.587,30       +1,1%       -25,3% 
PSI 20 Lissabon     8.020,36       +0,4%       +25,2% 
IBEX-35 Madrid     15.303,80       +0,1%       +31,9% 
FTSE-MIB Mailand    43.013,44       +0,3%       +25,4% 
OBX Oslo        1.576,31       +0,9%       +17,5% 
PX Prag        2.309,75       -0,0%       +31,3% 
OMXS-30 Stockholm    2.646,58       -0,3%        +6,9% 
WIG-20 Warschau     3.020,22       +1,3%       +36,1% 
ATX Wien        4.810,85       +0,1%       +31,3% 
SMI Zuerich      12.241,67       -0,3%        +5,8% 
*bezogen auf Vortagesschluss 
 
 
DEVISEN     zuletzt    +/- %    0:00  Mi, 18:15  % YTD 
EUR/USD      1,1602    -0,4%   1,1651   1,1660 +12,5% 
EUR/JPY      172,17    +0,3%   171,66   171,59  +5,4% 
EUR/CHF      0,9383    +0,2%   0,9367   0,9372  -0,2% 
EUR/GBP      0,8655    -0,1%   0,8660   0,8661  +4,6% 
USD/JPY      148,39    +0,7%   147,32   147,16  -6,3% 
GBP/USD      1,3407    -0,4%   1,3458   1,3461  +7,5% 
USD/CNY      7,1329    -0,0%   7,1348   7,1348  -1,0% 
USD/CNH      7,1855    +0,1%   7,1811   7,1810  -2,1% 
AUS/USD      0,6416    -0,3%   0,6433   0,6436  +4,0% 
Bitcoin/USD  112.897,20    -1,3% 114.391,10 113.869,70 +20,9% 
 
ROHÖL      zuletzt VT-Settlem.    +/- %   +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex     63,28    62,71    +0,9%    0,57 -12,0% 
Brent/ICE     67,43    66,84    +0,9%    0,59 -10,5% 
 
 
METALLE     zuletzt    Vortag    +/- %   +/- USD  % YTD 
Gold      3.342,95   3.347,80    -0,1%    -4,85 +27,5% 
Silber       38,15    37,93    +0,6%    0,22 +31,3% 
Platin     1.165,28   1.153,07    +1,1%    12,21 +31,6% 
Kupfer       4,43     4,44    -0,2%    -0,01  +7,8% 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
(Angaben ohne Gewähr) 
 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mpt/gos

(END) Dow Jones Newswires

August 21, 2025 12:14 ET (16:14 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.