Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 21.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Potenzieller Gamechanger: Tiny-Float-Chance bei dieser Rohstoff-Aktie?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: A2PWVQ | ISIN: ZAE000259701 | Ticker-Symbol: 47V
Tradegate
21.08.25 | 20:18
1,775 Euro
+2,90 % +0,050
Branche
Rohstoffe
Aktienmarkt
AFRIKA
1-Jahres-Chart
SIBANYE STILLWATER LIMITED Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
SIBANYE STILLWATER LIMITED 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
1,7301,79023:00
1,7351,78021:58
Mining Investor
293 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Vom Turnaround zur Rendite: Sibanye Stillwater: Jetzt einsteigen und vom Edelmetall-Boom profitieren

Anzeige / Werbung

Sibanye-Stillwater ist nicht nur Gold: Sie produzieren auch Palladium, Platinum, Rhodium, Iridium, Ruthenium sowie Kupfer, Nickel und Chrom als Nebenprodukte

Liebe Leserinnen und Leser,

Platin und Palladium gehören zu den begehrtesten Edelmetallen der Welt. Sie zeichnen sich durch ihre hohe Seltenheit, außergewöhnliche physikalische Eigenschaften und vielfältige industrielle Einsatzmöglichkeiten aus. Während Platin traditionell in der Schmuck- und Automobilindustrie geschätzt wird, hat Palladium in den vergangenen Jahren vor allem als Schlüsselmetall für Katalysatoren in Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren enorm an Bedeutung gewonnen. Darüber hinaus gewinnen beide Metalle im Zuge der Energiewende an Relevanz - etwa in der Wasserstofftechnologie, in Brennstoffzellen sowie in Hightech-Anwendungen.

Gerade jetzt könnte ein günstiger Zeitpunkt sein, in Aktien von Unternehmen zu investieren, die Platin und Palladium fördern. Mehrere Faktoren sprechen dafür: Zum einen steigt die Nachfrage nach diesen Metallen durch die zunehmende Regulierung von Emissionen sowie die Entwicklung neuer, nachhaltiger Technologien. Zum anderen sind die Märkte für Platin und Palladium oft von Angebotsengpässen geprägt, da die weltweite Produktion stark konzentriert ist und geopolitische Risiken, etwa in Südafrika oder Russland, die Versorgung zusätzlich belasten können. Hinzu kommt, dass viele dieser Rohstoffaktien in den letzten Jahren unter Druck geraten sind - was attraktive Einstiegspreise eröffnet.

Damit vereinen Platin und Palladium sowohl strategische Bedeutung für Zukunftstechnologien als auch kurzfristige Marktchancen - eine Kombination, die sie für Anleger besonders interessant macht.

Vor diesem Hintergrund rückt insbesondere Sibanye Stillwater (ISIN ZAE000259701 WKN A2PWVQ) in den Fokus. Das Unternehmen gilt als einer der weltweit führenden Produzenten von Platin und Palladium und verfügt über ein breit diversifiziertes Portfolio an Minen und Förderstandorten. Gerade in Zeiten steigender Nachfrage nach strategischen Metallen bietet Sibanye Stillwater Anlegern die Möglichkeit, direkt von den Markttrends zu profitieren.

Im Folgenden erfahren Sie, weshalb die Aktie derzeit unterbewertet erscheint, welches zusätzliche Renditepotenzial sich daraus ergibt und warum dies einen besonders interessanten Einstiegszeitpunkt für Investoren darstellen könnte.

Im jüngsten Interview auf Commodity TV gab James Wellsted, EVP für Investor Relations von Sibanye-Stillwater, ein klares Update zur Lage des Unternehmens. Die Botschaft ist eindeutig: Nach intensiver Restrukturierung, Bilanzstärkung und günstigen Rohstoffpreisen steht Sibanye wieder auf dem Weg in die Gewinnzone. Für Anleger bedeutet das: Chance auf starke Kursgewinne - kombiniert mit strategischen Projekten in Europa, Recycling- und Uran-Optionen sowie einer deutlich robusteren Bilanz.

Wellsted betont, dass die Maßnahmen seit 2022 - vor allem Restrukturierungen und Bilanzmaßnahmen - nun wirken. Insbesondere die PGM-Seite zeigt sich stark:

  • Die südafrikanischen PGM-Betriebe produzieren stabil und innerhalb der Guidance.
  • In den USA konnte durch die Restrukturierung die All-in-Sustaining-Cost von über $1.800/oz auf rund $1.250/oz gesenkt werden. Bei den aktuellen Palladium-/Platinpreisen bedeutet das fast Break-even oder leicht positive Margen.
  • Zusätzlicher Vorteil: Die US-Steueranreize (Section 45X) bringen ca. $80/oz Kostenvorteil.

Auf der Goldseite gab es teils enttäuschende Produktionsergebnisse, vor allem wegen operativer Zwischenfälle: ein Schachtzwischenfall und logistische Blockaden untertage führten zu Produktionsrückgängen. Management arbeitet aktiv an der Behebung, sodass die volle Partizipation am hohen Goldpreis noch nachgeholt werden soll.

Quelle Sibanye Stillwater

Sibanye-Stillwater treibt die Diversifizierung in Europa voran

Das GalliCam-Projekt (Sandouval/Le Havre, Frankreich) soll von Nickel-Verarbeitung zu Precursor Cathode Active Material (PCAM) umgebaut werden - Ziel: Versorgung der französischen Batterieindustrie. Das Projekt hat den Strategic Project Status der EU erhalten.

Für GalliCam wurde bereits ein Brutto-Budget von €144 Mio. zugesagt (Bedingungen und finale Freigabe nach Pre-Feasibility Ende des Jahres).

Ein weiteres Projekt ist für Inbetriebnahme / Commissioning im Q1-Q2 des nächsten Jahres geplant. Es handelt sich um Umbaumaßnahmen an bestehenden Anlagen, daher deutlich kapitalärmer als ein Greenfield-Projekt.

Quelle Sibanye Stillwater

Diese europäischen Projekte sind für Sibanye Stillwater (ISIN ZAE000259701 WKN A2PWVQ) strategisch hochrelevant, da sie das Unternehmen vom klassischen PGM-Produzenten hin zu einem grünen Metalldienstleister mit Fokus auf kritische Batterie-Rohstoffe entwickeln:

  • EU-Förderung & politische Anerkennung: Die Einstufung als "Strategisches Projekt" sichert Kapitalzugang, regulatorische Priorität und signalisiert, dass diese Vorhaben zentral sind für Europas Rohstoff-Autonomie und Dekarbonisierungsstrategie .
  • Langfristige Produktionskapazitäten: Mit 15 000 t pro Jahr Lithiumhydroxid und potenzieller künftiger pCAM-Produktion ist Sibanye bestens positioniert, vom wachsenden Elektrofahrzeug- und Energiespeichermarkt zu profitieren.
  • Finanzielle Stabilität durch EU-Backing: Großvolumige Kredite und Zuschüsse reduzieren Projektrisiken, verbessern Liquidität und stärken die bilanzielle Stabilität - ein wichtiges Argument für Investoren, die auf nachhaltige Wachstumsstrategien setzen.

Neben den bereits genannten Projekten hält Sibanye Stillwater einen weiteren entscheidenden Joker bereit:

Das Keliber Lithiumprojekt in Finnland

Keliber ist das erste vollständig integrierte Lithiumprojekt in Europa - von der Förderung über Konzentrate bis zur Produktion von Lithiumhydroxid (LiOH) in Batteriequalität. Damit ermöglicht das Projekt eine starke Versorgungssicherheit für die Elektromobilitätsbranche in Europa

Sibanye-Stillwater hält rund 79% am Projekt, der restliche Anteil liegt bei der Finnish Minerals Group (20%) und weiteren finnischen Investoren (0,2%)

Das Projekt soll Europas erste integrierte Produktion von Lithiumhydroxid in Batteriequalität aus eigenen Ressourcen ermöglichen - inklusive Bergbau, Konzentrator in Päiväneva (Kaustinen) und einer Raffinerie im Kokkola-Industriepark

Im März 2025 wurde das Projekt im Rahmen des EU-Gesetzes für kritische Rohstoffe (CRMA) als "Strategisches Projekt" ausgewiesen

Auch Uran ist wieder auf der Agenda - Sibanye geht hier einen pragmatischen Weg:

Zwei Hebel - Neo Energy und die Cooke-Dump-Option

Ein Deal mit Neo Energy Limited (AIM gelistet) wurde im Q4 abgeschlossen: Über 14 Millionen US-Dollar in bar 14 Millionen US-Dollar in Aktien an Sibanye. Sibanye behält dadurch eine ökonomische Beteiligung, ohne das Projekt komplett selbst zu finanzieren.

Cooke-Dump: Auf einer Tagehalde liegen rund 30 Mio. Pfund Uran zusammen mit Gold. Eine Reprocessing-Lösung würde nicht nur Wert (Gold + Uran) heben, sondern auch ökologische Vorteile bringen - die Tailings können in inertem Zustand neu deponiert werden.

Das Cooke-Projekt umfasst derzeit die Randfontein Surface Operation (RSO), bei der historische Tailings - also abgelagerte Rohreste aus früheren Goldförderungen - neu aufbereitet werden. Die Goldverarbeitung geschieht über die Cooke-Goldanlage sowie das Ezulwini-Treating-Pflanzwerk

Sibanye Stillwater (ISIN ZAE000259701 WKN A2PWVQ) prüft derzeit verschiedene Möglichkeiten - etwa einen Partnerschafts- oder Joint-Venture-Ansatz, statt eines vollständigen Direktverkaufs, um sowohl Kapital aufzunehmen als auch weiterhin vom Projekt zu profitieren.

Was Anleger jetzt beobachten sollten

  1. Halbjahreszahlen am 28. August - potenzieller Katalysator für weitere positive Überraschungen.
  2. Nachhaltigkeit der PGM- und Goldpreisrally: Bestätigt höhere Margen und Cashflow.
  3. Fortschritt GalliCam Umbaumaßnahmen & EU-Förderentscheidungen (Pre-Feasibility Ende Jahr).
  4. Entwicklung der Neo-Energy-Partnerschaft und Fortschritte beim Cooke-Dump-Reprocessing.
  5. Weitere Recycling-Zukäufe und Performance von Raldan.

Optimistisch und klar: Sibanye-Stillwater ist zurück

Die Kombination aus operativer Disziplin, Kapitalmaßnahmen (Streaming), strategischen Partnerschaften und dem Ausbau in Zukunftsfeldern (Batteriematerialien, Recycling, Uran) macht Sibanye Stillwater (ISIN ZAE000259701 WKN A2PWVQ) zu einem sehr spannenden Value-Case. Das Management hat schwierige Entscheidungen getroffen - jetzt kommen die Früchte: geringere Kosten, stabilere Produktion und eine deutlich stärkere Bilanz.

Neben den Hauptmetallen gewinnt Sibanye Stillwater (ISIN ZAE000259701 WKN A2PWVQ) auch wertvolle Nebenprodukte wie Iridium, Ruthenium, Kupfer, Nickel und Chrom. In Kombination mit der soliden finanziellen Basis, einem breit diversifizierten Portfolio an Bergbauaktiva und einem klaren Bekenntnis zu Nachhaltigkeit positioniert sich das Unternehmen als attraktive Investmentchance im globalen Edelmetallsektor.

Sibanye-Stillwater ist nicht nur Gold: Sie produzieren auch Palladium, Platinum, Rhodium, Iridium, Ruthenium sowie Kupfer, Nickel und Chrom als Nebenprodukte. Diese Diversifikation schützt gegen Preisschwankungen einzelner Metalle.

Seit Mai 2025 ist ein starker Anstieg der PGM-Basketpreise zu verzeichnen, was das Gewinnpotenzial im zweiten Halbjahr weiter beflügeln könnte - besonders wenn gleichzeitig die Goldpreise hoch bleiben. Diese Kombination würde eine "Doppel-Profit"-Situation ermöglichen.

Sibanye Stillwater vereint kurzfristige Chancen mit langfristiger strategischer Substanz. Auf der einen Seite profitiert das Unternehmen unmittelbar von steigenden Preisen bei Platin, Palladium und Gold sowie von konsequenten Kostenoptimierungen. Auf der anderen Seite eröffnet die Diversifizierung in Lithium und Batteriematerialien - flankiert durch EU-Förderungen - einen nachhaltigen Wachstumspfad in einem zukunftsweisenden Markt. Hinzu kommen mögliche geopolitische Rückenwinde, etwa durch Importbeschränkungen für russisches Palladium, die die Wettbewerbsposition zusätzlich stärken könnten.

Für Investoren bedeutet dies: Sibanye Stillwater bietet sowohl Turnaround-Potenzial durch operative Verbesserungen als auch langfristiges Wachstumspotenzial durch seine Rolle in der globalen Energiewende. In Kombination mit einer im Branchenvergleich attraktiven Bewertung könnte dies einen aussichtsreichen Einstiegszeitpunkt darstellen.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei all Ihren Investitionen und verbleiben mit spekulativen Grüßen aus der Mining-Investor Redaktion

Besuchen Sie www.sibanyestillwater.com, um mehr über das Unternehmen und seine Aktivitäten zu erfahren.

Hinweise gemäß §34b Abs. 1 WpHG in Verbindung mit FinAnV (Deutschland)

Disclaimer

Sämtliche Veröffentlichungen, also Berichte, Darstellungen, Mittelungen sowie Beiträge ("Veröffentlichungen") dienen ausschließlich der Information und stellen keine Handelsempfehlung hinsichtlich des Kaufs oder Verkaufs von Wertpapieren dar. Die Veröffentlichungen sind nicht mit einer professionellen Finanzanalyse gleichzusetzen, sondern geben lediglich die Meinung der Orange Unicorn/mining-investor.com ("Herausgeber"), bzw. der für diese tätigen Verfasser der Veröffentlichungen ("Verfasser") wieder. Jedes Investment in die hier vorgestellten Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Derivate auf Wertpapiere etc. (zusammen "Finanzinstrumente") ist mit Chancen, aber auch mit Risiken bis hin zum Totalverlust verbunden. Kauf-/Verkaufsaufträge sollten zum eigenen Schutz stets limitiert werden. Dies gilt insbesondere für die hier behandelten Werte aus dem Small- und Micro-Cap-Bereich, die sich ausschließlich für spekulative und risikobewusste Anleger eignen.

Jeder Anleger handelt auf eigenes Risiko.

Der Herausgeber und die für ihn tätigen Verfasser übernehmen keinerlei Gewähr auf die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder sonstige Qualität der Veröffentlichungen.

Hinweise gemäß §34b Abs. 1 WpHG in Verbindung mit FinAnV (Deutschland)

Für die Berichterstattung über das Unternehmen Sibanye Stillwater wurden Vermittler, Verfasser und Herausgeber entgeltlich entlohnt. Hierdurch besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt.

Eine individuelle Offenlegung zu Wertpapierbeteiligungen des Herausgebers und der Verfasser und/oder der Vergütung des Herausgebers oder der Verfasser durch das mit Veröffentlichungen im Zusammenhang stehende Unternehmen Dritte, werden in beziehungsweise unter der jeweiligen Veröffentlichung ausdrücklich ausgewiesen.

Die in den jeweiligen Veröffentlichungen angegebenen Preise/Kurse zu besprochenen Finanzinstrumenten sind, soweit nicht näher erläutert, Tagesschlusskurse des zurückliegenden Börsentages oder aber aktuellere Kurse vor der jeweiligen Veröffentlichung. Allgemeiner Haftungsausschluss Die Veröffentlichungen dienen ausschließlich Informationszwecken. Alle Informationen und Daten in den Veröffentlichungen stammen aus Quellen, die der Herausgeber bzw. der Verfasser zum Zeitpunkt der Erstellung für zuverlässig und vertrauenswürdig hält. Der Herausgeber und die Verfasser haben die größtmögliche Sorgfalt darauf verwandt, sicherzustellen, dass die verwendeten und zugrunde liegenden Daten und Tatsachen vollständig und zutreffend sowie die herangezogenen Einschätzungen und aufgestellten Prognosen realistisch sind.

Der Herausgeber übernimmt jedoch keine Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit, und Aktualität der in den Veröffentlichungen enthaltenen Informationen.

Der Herausgeber hat keine Aktualisierungspflicht.

Er weist darauf hin, dass nachträglich Veränderungen der in den Veröffentlichungen enthaltenen Informationen und der darin enthaltenen Meinungen des Herausgebers oder des Verfassers entstehend können. Im Falle derartiger nachträglicher Änderungen ist der Herausgeber nicht verpflichtet, diese mitzueilen bzw. gleichfalls zu veröffentlichen. Die Aussagen und Meinungen des Herausgebers bzw. Verfassers stellen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Konsequenzen, speziell für Verluste, welche durch die Verwendung der in Veröffentlichungen enthaltenen Informationen und Meinungen folgen bzw. folgen könnten.

Der Herausgeber und die Verfasser übernehmen insbesondere keine Gewähr dafür, dass aufgrund des Erwerbs von Finanzinstrumenten der Gegenstand von Veröffentlichungen sind Gewinne erzielt oder bestimmte Kursziele erreicht werden können.

Herausgeber und Verfasser sind keine professionellen Investitionsberater. Der Herausgeber und der Verfasser sind im Zusammenhang mit Veröffentlichungen für Dritte tätig. Sie erhalten von Dritten Entgelte für Veröffentlichungen, was zu einem Interessenkonflikt führen kann, auf den hiermit ausdrücklich hingewiesen wird.

Die auf den Internetseiten des Herausgebers wiedergegebenen Informationen und Meinungen Dritter, insbesondere in den Chats, geben nicht die Meinung des Herausgebers wieder, so dass dieser entsprechend keinerlei Gewähr auf die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der Informationen übernimmt. Die Urheberrechte der einzelnen Artikel liegen bei dem jeweiligen Autor. Nachdruck und/oder kommerzielle Weiterverbreitung sowie die Aufnahme in kommerzielle Datenbanken ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des jeweiligen Autors oder des Herausgebers erlaubt.

Urheberrecht

Die Urheberrechte der einzelnen Artikel liegen bei dem Herausgeber. Der Nachdruck und/oder kommerzielle Weiterverbreitung sowie die Aufnahme in kommerzielle Datenbanken ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers erlaubt. Die Nutzung der Veröffentlichungen ist nur zu privaten Zwecken erlaubt. Eine professionelle Verwertung ist entgeltpflichtig und nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Herausgebers zulässig. Veröffentlichungen dürfen weder direkt noch indirekt nach Großbritannien, in die USA oder Kanada oder an US-Amerikaner oder eine Person, die ihren Wohnsitz in den USA, Kanada oder Großbritannien hat, übermittelt werden.

Angaben gemäß § 5 TMG:

Orange Unicorn Ltd

132-134 Great Ancoats Street

M4 6DE Manchester

Kontakt:

Telefon: +44 (0)161 768 0646

E-Mail: info [at] mining-investor.com

Registergericht: England and Wales

Registernummer: 15974038

Enthaltene Werte: XD0002747026,XD0002876395,XD0002876429,XD0002058432,189388994,189735311,189735353,189735374,ZAE000259701,378696065

Disclaimer:
Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. ABC New Media hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von ABC New Media und / oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von ABC New Media an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von ABC New Media und deren Mitarbeiter wider. (Ausführlicher Disclaimer)
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.