München (ots) -
Erfolgreicher vorletzter Test der deutschen Basketballer 6 Tage vor dem Start der EuroBasket! Beim Gastspiel in Madrid setzt das DBB-Team ein kleines Ausrufezeichen und gewinnt nach einem Overtime-Krimi mit 106:105 gegen Europameister Spanien. Schon vor der Partie prognostiziert MagentaSport-Experte Steffen Hamann die Herangehensweise von Bundestrainer Álex Mumbrú, der mit 13 gelisteten Spielern in einziger Abwesenheit von David Krämer fast seinen kompletten, noch nicht aussortierten Kader aufbietet: "Der Coach will natürlich viele Variationen ausprobieren und sich ein Bild machen. Das haben wir in den letzten Wochen schon gesehen, jetzt muss aber der nächste Schritt passieren." Der wurde laut Mumbrú nun vollzogen: "Wir haben das Spiel kontrolliert und vor allem in der 1. Hälfte gut in der Verteidigung gespielt. In der Verlängerung haben wir in den letzten Minuten sehr gute Entscheidungen getroffen." Und wie! Acht Sekunden vor dem Ende erzielt Spielmacher Dennis Schröder durch die spanische Defensive und die deutschen Punkte zum Sieg. "Es war ein sehr geiles Spiel und ein guter Test. 105 Punkte sind aber viel zu viel. Da müssen wir hingucken und besser werden", zeigt sich Schröder unzufrieden mit der Verteidigung. Kritik übt er auch an den Schiedsrichtern, die das hektische Spiel oft unterbrechen: "Die Fans kommen wegen den Spielern und wollen ein gutes Spiel sehen. Ich mag es nicht, wenn die Schiedsrichter die Aufmerksamkeit auf sich selbst ziehen. Es gibt so viele Unterbrechungen, das gehört nicht dazu. Das ist nicht gut für den Basketball."
Bis zur EM steht für das DBB-Team nur noch das Rematch gegen Spanien aus (am Samstag, ab 18.30 Uhr live bei MagentaSport). Über seine Landsmänner denken Trainer Mumbrú: "Spanien hat schon daran gearbeitet, was sie besser machen können. Deshalb wird es ein hartes Spiel. Wir müssen weiter hart arbeiten."
Nachfolgend die wichtigsten Stimmen und Clips zum Testspiel zwischen Spanien und Deutschland - bei Verwendung bitte MagentaSport als Quelle angeben. Das 2. Spiel der deutschen Basketballer gegen Spanien und der gleichzeitig letzte Test vor der EM steigt am Samstag ab 18.30 Uhr in Köln - live bei MagentaSport. Ab dem 27. August zeigt MagentaSport alle 76 Spiele der FIBA EuroBasket 2025 live, die deutschen Spiele außerdem kostenlos.
Spanien - Deutschland 105:106, OT (94:94)
Auf den Zielgeraden der Vorbereitung auf die EuroBasket erwischen die deutschen Basketballer beim amtierenden Europameister zunächst eine gute Anfangsphase und gehen vor allem dank einer überzeugenden Defensive mit 7 Punkten Vorsprung in der Halbzeit. In der Folge rotiert Bundestrainer Álex Mumbrú und gibt Ersatzspielern die Chance, sich zu beweisen. Die Deutschen geben ihre Führung zunächst noch her, beweisen in der Overtime aber Nervenstärke und gewinnen durch einen Wurf von Dennis Schröder im Zurückfallen 8 Sekunden vor dem Ende dramatisch.
Ein außergewöhnliches Intro für ein Testspiel: Vor der Party heizt eine Band der ausverkauften Movistar Arena in Madrid nochmal ein. Der Link zum Clip: clipro.tv/player?publishJobID=ZmhOaFByT0lzOWR1ZXpDYUZHeitYZHQ0dXNLa0FWUENoZ3VTbzdNczRKWT0=
Emotionale Szenen zu Ehren von einem, der die goldene Generation des spanischen Basketballs vertritt: Sergio Llull, Europameister von 2009, 2011 und 2015 und Weltmeister von 2019, wird in der Halle in Madrid unter frenetischem Jubel und Anwesenheit in seiner Familie von der Nationalmannschaft verabschiedet. Der Link zum Clip: clipro.tv/player?publishJobID=aHRDMStmWERwam9aU1lFU01pSE1lVW5QZXMxNUVCSlo0eUR6akJON1o4RT0=
"Mit seiner Erfahrung ein ganz wichtiger Baustein der deutschen Mannschaft", lobt MagentaSport-Experte Steffen Hamann. Gemeint ist DBB-Akteur Johannes Voigtmann, der von Franz Wagner bedient wird und die ersten beiden deutschen Punkte beisteuert. Beim Korbleger wird er behindert, den anschließenden Freiwurf trifft er auch. Der Link zum Clip: clipro.tv/player?publishJobID=TjZUSmEzcVhJcXdpcFJBcDNtUCt3SXh6dFNCdmxjTklQN1BhMmMreGFkYz0=
Die Emotionen kochen über: Daniel Theis wird zunächst regelkonform von Willy Hernangómez blockiert, fällt auf den Boden und stellt dem Spanier von dort noch ein Bein. Für die Unsportlichkeit erhält Spanien 2 Freiwürfe und Ballbesitz. Theis diskutierte auch nach der Entscheidung weiter mit dem Schiedsrichter. Der Link zum Clip: clipro.tv/player?publishJobID=NnJQVXM0akVOMXBKeUNDQkpZaWpIb082NVlYMXpINzJsZkxSVG9meVh5dz0=
Punkte des Willens nach deutschem Powerplay: Neben Daniel Theis scheitert Dennis Schröder in der Offensive zunächst sogar doppelt. Schröder setzt sich nach erfolgreichem Rebound von Voigtmann und seinem Steal dann aber doch mit einem energischen Dribbling durch und belohnt sich mit 2 Punkten. Der Link zum Clip: clipro.tv/player?publishJobID=bXExM2F4ckVBa1dnQVhLMUNLUzkyNWVlK0NWRUlJWG1Xd1VtNVZhU0lkcz0=
"Nicht das Schweizer, sondern das deutsche Taschenmesser", nennt Kommentator Sebastian Ulrich DBB-Spieler Isaac Bonga, der in den Minuten vor der Halbzeit alles verteidigt, was ihm in die Queere kommt. So gewinnt Bonga auch 2 Sekunden vor der Halbzeit den Rebound und rettet den deutschen 7-Punkte-Vorsprung in die Pause. Der Link zum Clip: clipro.tv/player?publishJobID=KytncHR1WTJ6UnJ1Y0VkSmxuVElJdjgwQTNwV0Y3VmhZUGZPTGJvZHpPaz0=
Theis auf Temperature: Beim Alley-oop zaubern die beiden Hünen im deutschen Team. Franz Wagner legt sich auf, Daniel Theis fängt in der Luft und bringt den Ball direkt im Korb unter. Der Link zum Clip: clipro.tv/player?publishJobID=Q0Y2UFNnd1o2VTRoMk5EYVhEaFkxQ3d6OWU2QTFyclR5Q3JxOFdxOCtDND0=
Deutschland reagiert mit starkem Teamplay auf einen spanischen Lauf: Andreas Obst gewinnt den defensiven Rebound, Franz Wagner wirft im folgenden Angriff über die komplette spanische Abwehr und findet Dennis Schröder, der routiniert einnetzt. Der Link zum Clip: clipro.tv/player?publishJobID=enlKYVpLRHZjQlAwanJCclg1Y1J0aHhuRkZzQk1qVHAzWVBxZXI2cm9Dbz0=
Offensiv-Rebounds am Fließband von Isaac Bonga und am Ende der Dreier von Dennis Schröder! In einer dramatischen Schlussphase gehen die Deutschen rund eineinhalb Minuten vor dem Ende mit 4 Punkten in Führung. Der Link zum Clip: clipro.tv/player?publishJobID=SGVqalVHVkdCNWNEQmd1TWluNFgzWVpEWUNhNmRUYUtPdEFEakhmVnk3OD0=
Mehr Drama geht nicht! Deutschland liegt in der Overtime 8 Sekunden vor dem Ende mit einem Punkt hinten. Dennis Schröder fasst sich ein Herz, setzt sich durch die spanische Defensive durch und trifft überragend im Zurückfallen. Im letzten Angriff gelingt den Spaniern kein Punkt mehr, der deutsche Sieg ist besiegelt. Der Link zum Clip: clipro.tv/player?publishJobID=eW9CYmdxZDlQUnFGVkIrWkNNbjVQM0REazd6TzNsQW1INmgwKy8xdnNBdz0=
Bundestrainer Álex Mumbrú über das Spiel gegen seine spanischen Landsmänner: "Wir haben das Spiel kontrolliert und haben vor allem in der 1. Hälfte gut in der Verteidigung gespielt. In der 2. Hälfte mussten wir uns mehr anstrengen und haben ein paar einfache hergeschenkt, da war es ein Auf und Ab. In der Verlängerung haben wir in den letzten Minuten sehr gute Entscheidungen getroffen. Am Ende haben wir gewonnen und freuen uns darüber."
... über die Erwartungen an das 2. Spiel gegen Spanien in Köln: "Es wird hart, weil es das 2. Spiel ist. Spanien arbeitet schon daran, was sie besser machen können. Deshalb wird es ein hartes Spiel. Wir müssen weiter hart arbeiten."
Der deutsche Matchwinner Dennis Schröder über den Last-Minute-Sieg in der Verlängerung: "Die Spanier sind sehr stark und haben einen guten Coach, der viele verschiedene Verteidigungen gegen uns spielt. Sie sind erfahren. Deshalb war es ein sehr geiles Spiel. Es war ein guter Test. 105 Punkte sind zu viel. Da müssen wir hingucken und besser werden. Aber Sieg ist Sieg."
... über die Hektik im Spiel mit vielen Fouls: "Wir wollen Basketball spielen. Die Fans kommen wegen den Spielern und wollen ein gutes Spiel sehen. Ich mag es nicht, wenn die Schiedsrichter die Aufmerksamkeit auf sich selbst ziehen. Es gibt so viele Unterbrechungen, das gehört nicht dazu. Wenn ein Foul ist, soll man natürlich ein Foul pfeifen. Aber die Unterbrechungen sind nicht gut für den Basketball."
MagentaSport-Experte Steffen Hamann vor der Partie über die deutschen Herangehensweise in den letzten beiden Testspielen vor der EM: "Es ist noch ein bisschen Zeit bis zur EM und es sind Testspiele. Der Coach wird natürlich viele Variationen ausprobieren und sich ein Bild machen. Das haben wir in den letzten Wochen schon gesehen, jetzt muss aber der nächste Schritt passieren."
... über die spielerischen Baustellen im deutschen Team und die neue Spielweise unter Trainer Mumbrú: "Beim Rebound haben die Deutschen schon gut gearbeitet, die eine oder andere Stellschraube ist aber noch zu fixieren sich Vorteile zu erarbeiten."
Steffen Hamann in der Halbzeit über die Favoritenrolle bei der EM: "Die Serben können wir von allen anderen ein Stück weit rausnehmen . clipro.tv/player?publishJobID=Y01wcjgxeVBWT0R2MGZiWnBLVTZ1NmQ5ak5ZaFg1TFBlWHMyRHZsWUJOYz0=
So viel Basketball gab's noch nie bei MagentaTV und MagentaSport
Mit dem Start der EuroBasket 2025 am 27. August erwartet Basketball-Fans ein absolutes Highlight: über 170 Live-Stunden Basketball bei MagentaTV und MagentaSport. Alle 76 Spiele der EuroBasket werden live übertragen - die deutschen Spiele außerdem kostenlos. Damit bietet MagentaSport das beste und größte TV-Angebot rund um die Basketball-Europameisterschaft.
Testspiele deutsche Auswahl exklusiv bei MagentaSport
Schon in der Vorbereitung begleitet MagentaSport die deutsche Nationalmannschaft auf dem Weg zur EM: Alle Testspiele gegen internationale Top-Teams werden live, exklusiv und kostenlos gezeigt. Zum Abschluss trifft der amtierende Weltmeister am 23. August (18:30 Uhr) auf Spanien.
Preisgekröntes Expertenteam mit Per Günther und Neuzugang Marie Gülich
- Experten wie Per Günther, Ireti Amojo und Neuzugang Marie Gülich (Nationalspielerin mit WNBA-Erfahrung)
- Reporter wie Jan Lüdeke und Steffi Blochwitz berichten direkt aus Finnland und Lettland
- Kommentatoren wie Basti Ulrich, Michael Körner, Alex Frisch und Lukas Schönmüller begleiten die Live-Übertragungen
- Zur Seite stehen Co-Kommentatoren wie Steffen Hamann und Alex Vogel
MagentaSport setzt neue Maßstäbe in Sachen Basketball-Berichterstattung
- Über 170 Stunden Live-Programm
- Studio in Tampere (Finnland) während der Vorrunde
- Studio in Riga (Lettland) für die Finalrunde
- Studio in München als journalistisches Zentrum
Mehr als nur Live-Spiele: Highlights, Analysen, Dokus und Social Media-Begleitung
- Tägliche DBB-Updates mit Infos, Analysen & Highlights von Per Günther mit Top-Ten-Rankings, Gegner-Checks & Spieler-Porträts
- Podcast-Specials von "Abteilung Basketball"
- Historische Spiele & Dokus wie "Schwarz.Rot.Gold! Der Film zum WM-Titel"
- Tägliche intensive Social-Media-Begleitung rund um den DBB und die EuroBasket mit einem weiteren Team und exklusiven Inhalten
Wer die Basketball-EM 2025 in voller Länge erleben wird, kommt an MagentaSport nicht vorbei. Mit allen Spielen live, den deutschen Partien kostenlos, einem preisgekrönten Expertenteam und täglichem Zusatz-Content bietet MagentaSport das beste und größte Basketball-Angebot Deutschlands.
Alle Informationen zum Programm und Inhalt gibt es auch hier: www.magenta.tv/sport (https://5i48o.r.sp1-brevo.net/mk/cl/f/sh/1f8JIKXwHGZFGUXDu3oWikoBoR/LUvKh_SdSw1B)
Basketball live bei MagentaSport
Testspiel zur EuroBasket 2025
Samstag, 23. August
ab 18.30 Uhr: Deutschland - Spanien
Deutsche EM-Gruppenspiele
Mittwoch, 27. August
ab 14.45 Uhr: Montenegro - Deutschland
Freitag, 29. August
ab 11.45 Uhr: Deutschland - Schweden
Samstag, 30. August
ab 11.45 Uhr: Litauen - Deutschland
Montag, 01. September
ab 14.45 Uhr: Deutschland - Großbritannien
Mittwoch, 03. September
ab 18.45 Uhr: Finnland - Deutschland
Pressekontakt:
Jörg Krause
Mail: joerg.krause@thinxpool.de
Mobil: 0170 22 680 24
Original-Content von: MagentaSport, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/147981/6101807
Erfolgreicher vorletzter Test der deutschen Basketballer 6 Tage vor dem Start der EuroBasket! Beim Gastspiel in Madrid setzt das DBB-Team ein kleines Ausrufezeichen und gewinnt nach einem Overtime-Krimi mit 106:105 gegen Europameister Spanien. Schon vor der Partie prognostiziert MagentaSport-Experte Steffen Hamann die Herangehensweise von Bundestrainer Álex Mumbrú, der mit 13 gelisteten Spielern in einziger Abwesenheit von David Krämer fast seinen kompletten, noch nicht aussortierten Kader aufbietet: "Der Coach will natürlich viele Variationen ausprobieren und sich ein Bild machen. Das haben wir in den letzten Wochen schon gesehen, jetzt muss aber der nächste Schritt passieren." Der wurde laut Mumbrú nun vollzogen: "Wir haben das Spiel kontrolliert und vor allem in der 1. Hälfte gut in der Verteidigung gespielt. In der Verlängerung haben wir in den letzten Minuten sehr gute Entscheidungen getroffen." Und wie! Acht Sekunden vor dem Ende erzielt Spielmacher Dennis Schröder durch die spanische Defensive und die deutschen Punkte zum Sieg. "Es war ein sehr geiles Spiel und ein guter Test. 105 Punkte sind aber viel zu viel. Da müssen wir hingucken und besser werden", zeigt sich Schröder unzufrieden mit der Verteidigung. Kritik übt er auch an den Schiedsrichtern, die das hektische Spiel oft unterbrechen: "Die Fans kommen wegen den Spielern und wollen ein gutes Spiel sehen. Ich mag es nicht, wenn die Schiedsrichter die Aufmerksamkeit auf sich selbst ziehen. Es gibt so viele Unterbrechungen, das gehört nicht dazu. Das ist nicht gut für den Basketball."
Bis zur EM steht für das DBB-Team nur noch das Rematch gegen Spanien aus (am Samstag, ab 18.30 Uhr live bei MagentaSport). Über seine Landsmänner denken Trainer Mumbrú: "Spanien hat schon daran gearbeitet, was sie besser machen können. Deshalb wird es ein hartes Spiel. Wir müssen weiter hart arbeiten."
Nachfolgend die wichtigsten Stimmen und Clips zum Testspiel zwischen Spanien und Deutschland - bei Verwendung bitte MagentaSport als Quelle angeben. Das 2. Spiel der deutschen Basketballer gegen Spanien und der gleichzeitig letzte Test vor der EM steigt am Samstag ab 18.30 Uhr in Köln - live bei MagentaSport. Ab dem 27. August zeigt MagentaSport alle 76 Spiele der FIBA EuroBasket 2025 live, die deutschen Spiele außerdem kostenlos.
Spanien - Deutschland 105:106, OT (94:94)
Auf den Zielgeraden der Vorbereitung auf die EuroBasket erwischen die deutschen Basketballer beim amtierenden Europameister zunächst eine gute Anfangsphase und gehen vor allem dank einer überzeugenden Defensive mit 7 Punkten Vorsprung in der Halbzeit. In der Folge rotiert Bundestrainer Álex Mumbrú und gibt Ersatzspielern die Chance, sich zu beweisen. Die Deutschen geben ihre Führung zunächst noch her, beweisen in der Overtime aber Nervenstärke und gewinnen durch einen Wurf von Dennis Schröder im Zurückfallen 8 Sekunden vor dem Ende dramatisch.
Ein außergewöhnliches Intro für ein Testspiel: Vor der Party heizt eine Band der ausverkauften Movistar Arena in Madrid nochmal ein. Der Link zum Clip: clipro.tv/player?publishJobID=ZmhOaFByT0lzOWR1ZXpDYUZHeitYZHQ0dXNLa0FWUENoZ3VTbzdNczRKWT0=
Emotionale Szenen zu Ehren von einem, der die goldene Generation des spanischen Basketballs vertritt: Sergio Llull, Europameister von 2009, 2011 und 2015 und Weltmeister von 2019, wird in der Halle in Madrid unter frenetischem Jubel und Anwesenheit in seiner Familie von der Nationalmannschaft verabschiedet. Der Link zum Clip: clipro.tv/player?publishJobID=aHRDMStmWERwam9aU1lFU01pSE1lVW5QZXMxNUVCSlo0eUR6akJON1o4RT0=
"Mit seiner Erfahrung ein ganz wichtiger Baustein der deutschen Mannschaft", lobt MagentaSport-Experte Steffen Hamann. Gemeint ist DBB-Akteur Johannes Voigtmann, der von Franz Wagner bedient wird und die ersten beiden deutschen Punkte beisteuert. Beim Korbleger wird er behindert, den anschließenden Freiwurf trifft er auch. Der Link zum Clip: clipro.tv/player?publishJobID=TjZUSmEzcVhJcXdpcFJBcDNtUCt3SXh6dFNCdmxjTklQN1BhMmMreGFkYz0=
Die Emotionen kochen über: Daniel Theis wird zunächst regelkonform von Willy Hernangómez blockiert, fällt auf den Boden und stellt dem Spanier von dort noch ein Bein. Für die Unsportlichkeit erhält Spanien 2 Freiwürfe und Ballbesitz. Theis diskutierte auch nach der Entscheidung weiter mit dem Schiedsrichter. Der Link zum Clip: clipro.tv/player?publishJobID=NnJQVXM0akVOMXBKeUNDQkpZaWpIb082NVlYMXpINzJsZkxSVG9meVh5dz0=
Punkte des Willens nach deutschem Powerplay: Neben Daniel Theis scheitert Dennis Schröder in der Offensive zunächst sogar doppelt. Schröder setzt sich nach erfolgreichem Rebound von Voigtmann und seinem Steal dann aber doch mit einem energischen Dribbling durch und belohnt sich mit 2 Punkten. Der Link zum Clip: clipro.tv/player?publishJobID=bXExM2F4ckVBa1dnQVhLMUNLUzkyNWVlK0NWRUlJWG1Xd1VtNVZhU0lkcz0=
"Nicht das Schweizer, sondern das deutsche Taschenmesser", nennt Kommentator Sebastian Ulrich DBB-Spieler Isaac Bonga, der in den Minuten vor der Halbzeit alles verteidigt, was ihm in die Queere kommt. So gewinnt Bonga auch 2 Sekunden vor der Halbzeit den Rebound und rettet den deutschen 7-Punkte-Vorsprung in die Pause. Der Link zum Clip: clipro.tv/player?publishJobID=KytncHR1WTJ6UnJ1Y0VkSmxuVElJdjgwQTNwV0Y3VmhZUGZPTGJvZHpPaz0=
Theis auf Temperature: Beim Alley-oop zaubern die beiden Hünen im deutschen Team. Franz Wagner legt sich auf, Daniel Theis fängt in der Luft und bringt den Ball direkt im Korb unter. Der Link zum Clip: clipro.tv/player?publishJobID=Q0Y2UFNnd1o2VTRoMk5EYVhEaFkxQ3d6OWU2QTFyclR5Q3JxOFdxOCtDND0=
Deutschland reagiert mit starkem Teamplay auf einen spanischen Lauf: Andreas Obst gewinnt den defensiven Rebound, Franz Wagner wirft im folgenden Angriff über die komplette spanische Abwehr und findet Dennis Schröder, der routiniert einnetzt. Der Link zum Clip: clipro.tv/player?publishJobID=enlKYVpLRHZjQlAwanJCclg1Y1J0aHhuRkZzQk1qVHAzWVBxZXI2cm9Dbz0=
Offensiv-Rebounds am Fließband von Isaac Bonga und am Ende der Dreier von Dennis Schröder! In einer dramatischen Schlussphase gehen die Deutschen rund eineinhalb Minuten vor dem Ende mit 4 Punkten in Führung. Der Link zum Clip: clipro.tv/player?publishJobID=SGVqalVHVkdCNWNEQmd1TWluNFgzWVpEWUNhNmRUYUtPdEFEakhmVnk3OD0=
Mehr Drama geht nicht! Deutschland liegt in der Overtime 8 Sekunden vor dem Ende mit einem Punkt hinten. Dennis Schröder fasst sich ein Herz, setzt sich durch die spanische Defensive durch und trifft überragend im Zurückfallen. Im letzten Angriff gelingt den Spaniern kein Punkt mehr, der deutsche Sieg ist besiegelt. Der Link zum Clip: clipro.tv/player?publishJobID=eW9CYmdxZDlQUnFGVkIrWkNNbjVQM0REazd6TzNsQW1INmgwKy8xdnNBdz0=
Bundestrainer Álex Mumbrú über das Spiel gegen seine spanischen Landsmänner: "Wir haben das Spiel kontrolliert und haben vor allem in der 1. Hälfte gut in der Verteidigung gespielt. In der 2. Hälfte mussten wir uns mehr anstrengen und haben ein paar einfache hergeschenkt, da war es ein Auf und Ab. In der Verlängerung haben wir in den letzten Minuten sehr gute Entscheidungen getroffen. Am Ende haben wir gewonnen und freuen uns darüber."
... über die Erwartungen an das 2. Spiel gegen Spanien in Köln: "Es wird hart, weil es das 2. Spiel ist. Spanien arbeitet schon daran, was sie besser machen können. Deshalb wird es ein hartes Spiel. Wir müssen weiter hart arbeiten."
Der deutsche Matchwinner Dennis Schröder über den Last-Minute-Sieg in der Verlängerung: "Die Spanier sind sehr stark und haben einen guten Coach, der viele verschiedene Verteidigungen gegen uns spielt. Sie sind erfahren. Deshalb war es ein sehr geiles Spiel. Es war ein guter Test. 105 Punkte sind zu viel. Da müssen wir hingucken und besser werden. Aber Sieg ist Sieg."
... über die Hektik im Spiel mit vielen Fouls: "Wir wollen Basketball spielen. Die Fans kommen wegen den Spielern und wollen ein gutes Spiel sehen. Ich mag es nicht, wenn die Schiedsrichter die Aufmerksamkeit auf sich selbst ziehen. Es gibt so viele Unterbrechungen, das gehört nicht dazu. Wenn ein Foul ist, soll man natürlich ein Foul pfeifen. Aber die Unterbrechungen sind nicht gut für den Basketball."
MagentaSport-Experte Steffen Hamann vor der Partie über die deutschen Herangehensweise in den letzten beiden Testspielen vor der EM: "Es ist noch ein bisschen Zeit bis zur EM und es sind Testspiele. Der Coach wird natürlich viele Variationen ausprobieren und sich ein Bild machen. Das haben wir in den letzten Wochen schon gesehen, jetzt muss aber der nächste Schritt passieren."
... über die spielerischen Baustellen im deutschen Team und die neue Spielweise unter Trainer Mumbrú: "Beim Rebound haben die Deutschen schon gut gearbeitet, die eine oder andere Stellschraube ist aber noch zu fixieren sich Vorteile zu erarbeiten."
Steffen Hamann in der Halbzeit über die Favoritenrolle bei der EM: "Die Serben können wir von allen anderen ein Stück weit rausnehmen . clipro.tv/player?publishJobID=Y01wcjgxeVBWT0R2MGZiWnBLVTZ1NmQ5ak5ZaFg1TFBlWHMyRHZsWUJOYz0=
So viel Basketball gab's noch nie bei MagentaTV und MagentaSport
Mit dem Start der EuroBasket 2025 am 27. August erwartet Basketball-Fans ein absolutes Highlight: über 170 Live-Stunden Basketball bei MagentaTV und MagentaSport. Alle 76 Spiele der EuroBasket werden live übertragen - die deutschen Spiele außerdem kostenlos. Damit bietet MagentaSport das beste und größte TV-Angebot rund um die Basketball-Europameisterschaft.
Testspiele deutsche Auswahl exklusiv bei MagentaSport
Schon in der Vorbereitung begleitet MagentaSport die deutsche Nationalmannschaft auf dem Weg zur EM: Alle Testspiele gegen internationale Top-Teams werden live, exklusiv und kostenlos gezeigt. Zum Abschluss trifft der amtierende Weltmeister am 23. August (18:30 Uhr) auf Spanien.
Preisgekröntes Expertenteam mit Per Günther und Neuzugang Marie Gülich
- Experten wie Per Günther, Ireti Amojo und Neuzugang Marie Gülich (Nationalspielerin mit WNBA-Erfahrung)
- Reporter wie Jan Lüdeke und Steffi Blochwitz berichten direkt aus Finnland und Lettland
- Kommentatoren wie Basti Ulrich, Michael Körner, Alex Frisch und Lukas Schönmüller begleiten die Live-Übertragungen
- Zur Seite stehen Co-Kommentatoren wie Steffen Hamann und Alex Vogel
MagentaSport setzt neue Maßstäbe in Sachen Basketball-Berichterstattung
- Über 170 Stunden Live-Programm
- Studio in Tampere (Finnland) während der Vorrunde
- Studio in Riga (Lettland) für die Finalrunde
- Studio in München als journalistisches Zentrum
Mehr als nur Live-Spiele: Highlights, Analysen, Dokus und Social Media-Begleitung
- Tägliche DBB-Updates mit Infos, Analysen & Highlights von Per Günther mit Top-Ten-Rankings, Gegner-Checks & Spieler-Porträts
- Podcast-Specials von "Abteilung Basketball"
- Historische Spiele & Dokus wie "Schwarz.Rot.Gold! Der Film zum WM-Titel"
- Tägliche intensive Social-Media-Begleitung rund um den DBB und die EuroBasket mit einem weiteren Team und exklusiven Inhalten
Wer die Basketball-EM 2025 in voller Länge erleben wird, kommt an MagentaSport nicht vorbei. Mit allen Spielen live, den deutschen Partien kostenlos, einem preisgekrönten Expertenteam und täglichem Zusatz-Content bietet MagentaSport das beste und größte Basketball-Angebot Deutschlands.
Alle Informationen zum Programm und Inhalt gibt es auch hier: www.magenta.tv/sport (https://5i48o.r.sp1-brevo.net/mk/cl/f/sh/1f8JIKXwHGZFGUXDu3oWikoBoR/LUvKh_SdSw1B)
Basketball live bei MagentaSport
Testspiel zur EuroBasket 2025
Samstag, 23. August
ab 18.30 Uhr: Deutschland - Spanien
Deutsche EM-Gruppenspiele
Mittwoch, 27. August
ab 14.45 Uhr: Montenegro - Deutschland
Freitag, 29. August
ab 11.45 Uhr: Deutschland - Schweden
Samstag, 30. August
ab 11.45 Uhr: Litauen - Deutschland
Montag, 01. September
ab 14.45 Uhr: Deutschland - Großbritannien
Mittwoch, 03. September
ab 18.45 Uhr: Finnland - Deutschland
Pressekontakt:
Jörg Krause
Mail: joerg.krause@thinxpool.de
Mobil: 0170 22 680 24
Original-Content von: MagentaSport, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/147981/6101807
© 2025 news aktuell