Auch das Handeslsvolumen passt!
KI-Hype oder tatsächliches Wachstum? Bei der Soundhound-Aktie sollten Anleger unbedingt mit Stop Loss arbeiten!
Soundhound AI - ISIN US8361001071
Rückblick: Wir sehen im Chartbild ein Halbjahresplus von fast 25 Prozent und einen Aufwärtstrend im Chartbild der Soundhound-Aktie. Das Gap Up nach den letzten Quartalszahlen, der Rücksetzer zum 50er-EMA, das Bullish Engulfing zum Schluss und die langen grünen Balken beim Handelsvolumen komplettieren das Long Setup.
Soundhound-Aktie: Chart vom 22.08.2025, Kürzel: SOUN Kurs: 12.56 USD, Tageschart Quelle: TWS
Mögliches bullisches Szenario
Falls es weiter nach oben geht, spricht alles für einen Long Trade mit Kursziel beim letzten Pivot-Hoch bei circa 17 USD. Frische Zahlen kommen am 6. November, sodass es mit diesen vorerst keine Überschneidungen gibt.
Mögliches bärisches Szenario
Eine Absicherung unter der letzten Tageskerze und damit auch unter dem 50er-EMA sollten wir nutzen, um gegen Überraschungen in dem volatilen KI-Umfeld gewappnet zu sein.
Meinung
SoundHound AI, Inc. ist ein 2005 gegründetes Unternehmen aus Santa Clara (Kalifornien), das auf Sprach-KI spezialisiert ist. Die Plattform ermöglicht Firmen maßgeschneiderte Sprachlösungen - etwa im Auto, Smart-TV, IoT, Gastronomie, Kundenservice, Gesundheitswesen, Finanzen und Handel. Die fundamentalen Zahlen sind noch nicht wirklich belastbar - siehe Link unten. Somit wissen wir nicht, ob das Kurswachstum allein dem allgemeinen KI-Hype geschuldet ist oder dem tatsächlichen Potential des Unternehmens. Charttechnisch sprechen die Argumente allerdings eindeutig für die Bullen, sodass ein gut abgesicherter Long Trade denkbar wäre.
Quellennachweise, Mögliche Interessenskonflikte, Meinung und sonstige Daten
- Marktkapitalisierung: 5.12 Mrd. USD
- Durchschnittsvolumen der letzten 20 Tage: 729.50 Mio. USD
- Meine Meinung zu Soundhound AI ist bullisch.
- Quellennachweis: https://www.fool.com/investing/2025/08/23/is-soundhound-ai-stock-a-buy/
- Veröffentlichungsdatum: 24.08.2025
- Autor: Thomas Canali
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte
Personen, die Anlageempfehlungen erstellen und weitergeben, sind nach der Verordnung (EU) 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) verpflichtet, alle Beziehungen und Umstände offenzulegen, bei denen damit gerechnet werden kann, dass sie die Objektivität der Empfehlung beeinträchtigen. Dies umfasst insbesondere Interessen oder Interessenkonflikte aller Personen, die die Information erstellt haben bzw. an der Erstellung beteiligt waren.
Der Finanzinformationsdienst ist verpflichtet, Interessenskonflikte bei der Erstellung oder Weitergabe von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen in geeigneter Weise offenzulegen.
In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgendes hin:
Es liegt kein Interessenskonflikt vor.
Bitte nehmen Sie den Disclaimer und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.
Analyse erstellt im Auftrag von