Vaduz (ots) -
Die Regierung zeigt sich erfreut über die bevorstehende 10. Jugendsession des Jugendrats Liechtenstein, die am 27. September 2025 im Landtagsgebäude in Vaduz stattfindet. Das Jubiläum markiert ein Jahrzehnt engagierter Mitwirkung junger Menschen an politischen Prozessen und unterstreicht die Bedeutung der Jugendpartizipation in Liechtenstein.
Die langjährige Beteiligung des Jugendrats, sein wachsendes Interesse an gesellschaftlichen Themen sowie die professionelle Organisation der Sessionen verdienen besondere Anerkennung. Zum Jubiläum werden auch Vertreterinnen und Vertreter des Landtags, der Regierung sowie der Jugendparlamente aus den Nachbarländern erwartet - ein Zeichen für die zunehmende Bedeutung des internationalen Austauschs.
Im Zentrum der diesjährigen Session steht die erste inhaltliche Auseinandersetzung mit der geplanten Jugendstrategie für Liechtenstein. Das Ministerium für Gesellschaft und Justiz wird ab Herbst 2025 mit der konzeptionellen Erarbeitung beginnen. Die Vorgehensweise orientiert sich am erfolgreichen Ansatz der Altersstrategie, bei der alle relevanten Einrichtungen und Gruppen aktiv in den Erarbeitungsprozess eingebunden wurden. Ziel ist es, die Lebensrealitäten, Bedürfnisse und Anliegen junger Menschen systematisch zu erfassen und in einem strategischen Rahmen zu bündeln. Gemeinsam soll eine Strategie entstehen, die die Zukunft junger Menschen im Land nachhaltig stärkt.
Die 10. Jugendsession setzt einen wichtigen Impuls für diesen Prozess. Die Teilnehmenden werden Empfehlungen erarbeiten, welche Inhalte in der Jugendstrategie berücksichtigt werden sollten und wie eine optimale Einbindung der Zielgruppe gestaltet sein könnte. Die gesammelten Perspektiven und Ideen werden am Ende der Session an Landtagspräsident Manfred Kaufmann und an Regierungsrat Dr. Emanuel Schädler übergeben.
Die Regierung dankt dem Jugendrat für sein langjähriges Engagement und freut sich auf die konstruktiven Diskussionen und den offenen Dialog am 27. September 2025.
Fragen und Anmeldung zur Jugendsession können direkt an den Jugendrat gerichtet werden:
Verein Jugendrat in Liechtenstein
info@jugendrat.li
www.jugendrat.li
Pressekontakt:
Ministerium für Gesellschaft und Justiz
Michael Winkler, Generalsekretär
T +423 236 60 94
michael.winkler@regierung.li
Original-Content von: Fürstentum Liechtenstein, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100000148/100934180
Die Regierung zeigt sich erfreut über die bevorstehende 10. Jugendsession des Jugendrats Liechtenstein, die am 27. September 2025 im Landtagsgebäude in Vaduz stattfindet. Das Jubiläum markiert ein Jahrzehnt engagierter Mitwirkung junger Menschen an politischen Prozessen und unterstreicht die Bedeutung der Jugendpartizipation in Liechtenstein.
Die langjährige Beteiligung des Jugendrats, sein wachsendes Interesse an gesellschaftlichen Themen sowie die professionelle Organisation der Sessionen verdienen besondere Anerkennung. Zum Jubiläum werden auch Vertreterinnen und Vertreter des Landtags, der Regierung sowie der Jugendparlamente aus den Nachbarländern erwartet - ein Zeichen für die zunehmende Bedeutung des internationalen Austauschs.
Im Zentrum der diesjährigen Session steht die erste inhaltliche Auseinandersetzung mit der geplanten Jugendstrategie für Liechtenstein. Das Ministerium für Gesellschaft und Justiz wird ab Herbst 2025 mit der konzeptionellen Erarbeitung beginnen. Die Vorgehensweise orientiert sich am erfolgreichen Ansatz der Altersstrategie, bei der alle relevanten Einrichtungen und Gruppen aktiv in den Erarbeitungsprozess eingebunden wurden. Ziel ist es, die Lebensrealitäten, Bedürfnisse und Anliegen junger Menschen systematisch zu erfassen und in einem strategischen Rahmen zu bündeln. Gemeinsam soll eine Strategie entstehen, die die Zukunft junger Menschen im Land nachhaltig stärkt.
Die 10. Jugendsession setzt einen wichtigen Impuls für diesen Prozess. Die Teilnehmenden werden Empfehlungen erarbeiten, welche Inhalte in der Jugendstrategie berücksichtigt werden sollten und wie eine optimale Einbindung der Zielgruppe gestaltet sein könnte. Die gesammelten Perspektiven und Ideen werden am Ende der Session an Landtagspräsident Manfred Kaufmann und an Regierungsrat Dr. Emanuel Schädler übergeben.
Die Regierung dankt dem Jugendrat für sein langjähriges Engagement und freut sich auf die konstruktiven Diskussionen und den offenen Dialog am 27. September 2025.
Fragen und Anmeldung zur Jugendsession können direkt an den Jugendrat gerichtet werden:
Verein Jugendrat in Liechtenstein
info@jugendrat.li
www.jugendrat.li
Pressekontakt:
Ministerium für Gesellschaft und Justiz
Michael Winkler, Generalsekretär
T +423 236 60 94
michael.winkler@regierung.li
Original-Content von: Fürstentum Liechtenstein, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100000148/100934180
© 2025 news aktuell-CH