Erfurt (ots) -
In Thüringen ist das Schuljahr bereits wieder gestartet, acht Bundesländer genießen noch die wohlverdienten Ferien. Gerade für die umliegenden Bundesländer ist ein Ausflug nach Erfurt und natürlich in den egapark schon längst kein Geheimtipp mehr. Erfurt lockt mit seiner großartigen Altstadt und seiner verkehrsgünstigen Lage jedes Jahr viele Besucher an.
In Erfurt befindet sich der egapark, eine der schönsten Gartenanlagen Deutschlands und ein wahres Paradies für Familien. Auf dem größten ornamental bepflanzten Blumenbeet Europas blüht es im August auf 6000 m² Fläche in unzähligen Farben und Formen. Außerdem warten der größte Spielplatz Thüringens, die preisgekrönte Ausstellung des Deutschen Gartenbaumuseums in der historischem Cyriaksburg, Erfurts höchster Aussichtsturm, das deutschlandweit einzigartige Wüsten- und Urwalderlebnis Danakil und viele andere Anziehungspunkte auf Besucher, die eine Auszeit vom Alltag erleben möchten.
Thüringer Gartentage am 30. und 31. August
Als Traditionsgartenschau begeistert der egapark Gartenfans durch großzügige Wechselflorflächen, 20 einzigartige Themengärten und Europas größtes ornamental bepflanztes Blumenbeet. Mehr als 120.000 Pflanzensorten sind auf 36 Hektar Parkfläche zu finden. Doch Ende August lockt ein zusätzlicher Höhepunkt Gartenfreunde und Pflanzenfans in Scharen in den Park, denn die Thüringer Gartentage sind das Ereignis für Pflanzenbegeisterte und Kenner. Auf dem Gartenmarkt präsentieren sich etwa 80 Anbieter mit einem umfangreichen Sortiment an Stauden, Gehölzen, Rosen und Blumenzwiebeln, das seinesgleichen sucht.
Seltene Pflanzen, die das Herz jedes Pflanzenliebhabers und Sammlers höherschlagen lassen, bietet die Raritätenbörse auf und rund um die Wiese beim Haupteingang. Spezialgärtnereien aus ganz Deutschland und dem Ausland präsentieren eine riesige Auswahl an heiß begehrten und mitunter schwer erhältlichen Gartenpflanzen. Fans stachliger Schönheiten finden auf der Kakteenbörse in Halle 1 besondere Exemplare. Namhafte Aussteller, angeführt von der traditionsreichen Erfurter Gärtnerei Kakteen-Haage, präsentieren stachlige Schönheiten in einer großen Auswahl.
Für den Sondertagespreis von 10 Euro - statt des regulären Tagespreises von 17 Euro - ist der egapark-Besuch am 30. und 31. August darüber hinaus besonders günstig.
Der MDR Garten wird 25!
Die Thüringer Gartentage sind zugleich auch die Geburtstagsparty für den beliebten MDR Garten. Das 25-jährige Jubiläum wird im MDR Gartenreich mit den egapark-Gästen und den beliebten MDR Garten-Moderatoren Diana Fritzsche-Grimmig und Jens Haentzschel ausgiebig gefeiert. Neben Musik der Mühlhäuser Coverband Landslide und Garten-Rätseln mit attraktiven Preisen präsentieren sich viele Fernsehgesichter wie Brigitte Goss, "Heiß auf Gemüse"- Gärtner Jörg Heiß und auch die Fernsehgärtner der ARD kommen am Samstag zwischen 14 und 16 Uhr zum Gratulieren. Unter anderem wird Querbeet-Moderatorin Sabrina Nitsche vom Bayrischen Rundfunk für Gartenfragen jeder Art zur Verfügung stehen.
Wissenswertes, florale Kunst und Bodenanalyse
Vorträge und Workshops zu aktuellen Gartenthemen begleiten den Pflanzenspezialmarkt. Die Gartenexperten widmen sich u. a. sommerblühenden Ziergehölzen, referieren über Rosenpflege, das Multitalent Staude oder gesunden Gartenboden.
Samstag wird auf dem Festplatz florale Kunst gestaltet. Die Thüringer Florist-Auszubildenden des 3. Lehrjahres der Ernst-Benary-Schule arbeiten mit floralen Materialien von Rose Saatzucht Erfurt an drei verschiedenen Werkstücken. Unter den geschickten Händen der künftigen Floristen entstehen bienenfreundliche Sommersträuße mit Wildblumencharakter, gesteckte Gefäßfüllungen mit der Erfurter Sommeraster und Tischdekorationen mit Heil- und Gewürzpflanzen. Eine Ausstellung der Floristikarbeiten ist anschließend in Halle 1 zu bestaunen!
Der Sonntag steht thematisch im Zeichen eines gesunden Gartenbodens. Experten analysieren mitgebrachte Bodenproben der Besucher und bewerten sie kostenfrei mit Ausroll-/Finger- und Schlämmprobe oder ph-Wert Analyse.
Das Feuerwerk der Dahlien und Begonien
Der Spätsommer und der Herbst sind die Zeit der Dahlien. Die beliebten Gartenblumen entfalten aktuell im egapark ihre vielgestaltigen und farbenprächtigen Blüten. Pompon-, Hirschgeweih- oder Seerosendahlien, die Sortenvielfalt kennt keine Grenzen. Das Blütenfeuerwerk setzt sich bis in den Herbst hinein fort mit immer neuen der mehr als 200 Sorten, die im Park alljährlich gezeigt werden. Ein wahres El Dorado für Liebhaber der exotischen Blühschönheiten.
In Kooperation mit Fleuroselect, der Vereinigung der Samenproduzenten, zeigt der egapark jedes Jahr die Blume des Jahres. 2025 handelt es sich um eine große Auswahl Begonien, die zwischen Staudenschau und Danakil die Vielgestaltigkeit der beliebten Dauerblüher zeigen. Sie sind vor allem als Balkonpflanzen beliebt, bilden aber auch im Blumenbeet einen attraktiven Blickfang.
Märchenhaftes Blätterrauschen und spannende Entdeckertouren
Auch die kleinen egapark-Besucher kommen auf ihre Kosten, wenn die Erwachsenen den Bummel durch die Angebotsvielfalt der Gartentage beendet haben.
Das große Märchenbuch wird am 30. August 2025, 15 Uhr, mit dem Stück "Der Froschkönig" vom Theater im Palais Erfurt unter der alten Sommerlinde aufgeschlagen.
Im einzigartigen Wüsten- und Urwaldhaus Danakil geht es auf Entdeckungstour in fremde Welten: Schmetterlinge, Fledermäuse, Erdmännchen, Blattschneiderameisen & Co. säumen einen spannenden Erlebnispfad.
Überzeugt? Dann gleich den günstigen Eintritt im Ticketshop sichern.
Veranstaltungsvorschau
Vom 6. September bis 31. Oktober geben die Kürbisse den Ton an im egapark bei der diesjährigen Ausstellung zum Thema "Kürbissymphonie". Aus 50.000 Kürbissen entstehen elf beeindruckende Kürbisfiguren - von bunt gestalteten Instrumenten bis hin zu historischen Musikgrößen.
Das Unglaubliche geschieht am 13. und 14. September 2025: Die Erde bebt, ein Spalt reißt durch den Boden des egaparks - und heraus traten Elfen, Krieger, Drachen und Maschinen aus längst vergessenen und noch nie gesehenen Welten. Ein neues Kapitel beginnt: Der Fantasypark ist da!
Pressekontakt:
egapark Erfurt
Pressestelle der Stadtwerke Erfurt
Christine Karpe
Mail: presse@egapark-erfurt.de
www.egapark-erfurt.de
Original-Content von: Erfurter Garten- und Ausstellungs gemeinnützige GmbH, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/162118/6103321
In Thüringen ist das Schuljahr bereits wieder gestartet, acht Bundesländer genießen noch die wohlverdienten Ferien. Gerade für die umliegenden Bundesländer ist ein Ausflug nach Erfurt und natürlich in den egapark schon längst kein Geheimtipp mehr. Erfurt lockt mit seiner großartigen Altstadt und seiner verkehrsgünstigen Lage jedes Jahr viele Besucher an.
In Erfurt befindet sich der egapark, eine der schönsten Gartenanlagen Deutschlands und ein wahres Paradies für Familien. Auf dem größten ornamental bepflanzten Blumenbeet Europas blüht es im August auf 6000 m² Fläche in unzähligen Farben und Formen. Außerdem warten der größte Spielplatz Thüringens, die preisgekrönte Ausstellung des Deutschen Gartenbaumuseums in der historischem Cyriaksburg, Erfurts höchster Aussichtsturm, das deutschlandweit einzigartige Wüsten- und Urwalderlebnis Danakil und viele andere Anziehungspunkte auf Besucher, die eine Auszeit vom Alltag erleben möchten.
Thüringer Gartentage am 30. und 31. August
Als Traditionsgartenschau begeistert der egapark Gartenfans durch großzügige Wechselflorflächen, 20 einzigartige Themengärten und Europas größtes ornamental bepflanztes Blumenbeet. Mehr als 120.000 Pflanzensorten sind auf 36 Hektar Parkfläche zu finden. Doch Ende August lockt ein zusätzlicher Höhepunkt Gartenfreunde und Pflanzenfans in Scharen in den Park, denn die Thüringer Gartentage sind das Ereignis für Pflanzenbegeisterte und Kenner. Auf dem Gartenmarkt präsentieren sich etwa 80 Anbieter mit einem umfangreichen Sortiment an Stauden, Gehölzen, Rosen und Blumenzwiebeln, das seinesgleichen sucht.
Seltene Pflanzen, die das Herz jedes Pflanzenliebhabers und Sammlers höherschlagen lassen, bietet die Raritätenbörse auf und rund um die Wiese beim Haupteingang. Spezialgärtnereien aus ganz Deutschland und dem Ausland präsentieren eine riesige Auswahl an heiß begehrten und mitunter schwer erhältlichen Gartenpflanzen. Fans stachliger Schönheiten finden auf der Kakteenbörse in Halle 1 besondere Exemplare. Namhafte Aussteller, angeführt von der traditionsreichen Erfurter Gärtnerei Kakteen-Haage, präsentieren stachlige Schönheiten in einer großen Auswahl.
Für den Sondertagespreis von 10 Euro - statt des regulären Tagespreises von 17 Euro - ist der egapark-Besuch am 30. und 31. August darüber hinaus besonders günstig.
Der MDR Garten wird 25!
Die Thüringer Gartentage sind zugleich auch die Geburtstagsparty für den beliebten MDR Garten. Das 25-jährige Jubiläum wird im MDR Gartenreich mit den egapark-Gästen und den beliebten MDR Garten-Moderatoren Diana Fritzsche-Grimmig und Jens Haentzschel ausgiebig gefeiert. Neben Musik der Mühlhäuser Coverband Landslide und Garten-Rätseln mit attraktiven Preisen präsentieren sich viele Fernsehgesichter wie Brigitte Goss, "Heiß auf Gemüse"- Gärtner Jörg Heiß und auch die Fernsehgärtner der ARD kommen am Samstag zwischen 14 und 16 Uhr zum Gratulieren. Unter anderem wird Querbeet-Moderatorin Sabrina Nitsche vom Bayrischen Rundfunk für Gartenfragen jeder Art zur Verfügung stehen.
Wissenswertes, florale Kunst und Bodenanalyse
Vorträge und Workshops zu aktuellen Gartenthemen begleiten den Pflanzenspezialmarkt. Die Gartenexperten widmen sich u. a. sommerblühenden Ziergehölzen, referieren über Rosenpflege, das Multitalent Staude oder gesunden Gartenboden.
Samstag wird auf dem Festplatz florale Kunst gestaltet. Die Thüringer Florist-Auszubildenden des 3. Lehrjahres der Ernst-Benary-Schule arbeiten mit floralen Materialien von Rose Saatzucht Erfurt an drei verschiedenen Werkstücken. Unter den geschickten Händen der künftigen Floristen entstehen bienenfreundliche Sommersträuße mit Wildblumencharakter, gesteckte Gefäßfüllungen mit der Erfurter Sommeraster und Tischdekorationen mit Heil- und Gewürzpflanzen. Eine Ausstellung der Floristikarbeiten ist anschließend in Halle 1 zu bestaunen!
Der Sonntag steht thematisch im Zeichen eines gesunden Gartenbodens. Experten analysieren mitgebrachte Bodenproben der Besucher und bewerten sie kostenfrei mit Ausroll-/Finger- und Schlämmprobe oder ph-Wert Analyse.
Das Feuerwerk der Dahlien und Begonien
Der Spätsommer und der Herbst sind die Zeit der Dahlien. Die beliebten Gartenblumen entfalten aktuell im egapark ihre vielgestaltigen und farbenprächtigen Blüten. Pompon-, Hirschgeweih- oder Seerosendahlien, die Sortenvielfalt kennt keine Grenzen. Das Blütenfeuerwerk setzt sich bis in den Herbst hinein fort mit immer neuen der mehr als 200 Sorten, die im Park alljährlich gezeigt werden. Ein wahres El Dorado für Liebhaber der exotischen Blühschönheiten.
In Kooperation mit Fleuroselect, der Vereinigung der Samenproduzenten, zeigt der egapark jedes Jahr die Blume des Jahres. 2025 handelt es sich um eine große Auswahl Begonien, die zwischen Staudenschau und Danakil die Vielgestaltigkeit der beliebten Dauerblüher zeigen. Sie sind vor allem als Balkonpflanzen beliebt, bilden aber auch im Blumenbeet einen attraktiven Blickfang.
Märchenhaftes Blätterrauschen und spannende Entdeckertouren
Auch die kleinen egapark-Besucher kommen auf ihre Kosten, wenn die Erwachsenen den Bummel durch die Angebotsvielfalt der Gartentage beendet haben.
Das große Märchenbuch wird am 30. August 2025, 15 Uhr, mit dem Stück "Der Froschkönig" vom Theater im Palais Erfurt unter der alten Sommerlinde aufgeschlagen.
Im einzigartigen Wüsten- und Urwaldhaus Danakil geht es auf Entdeckungstour in fremde Welten: Schmetterlinge, Fledermäuse, Erdmännchen, Blattschneiderameisen & Co. säumen einen spannenden Erlebnispfad.
Überzeugt? Dann gleich den günstigen Eintritt im Ticketshop sichern.
Veranstaltungsvorschau
Vom 6. September bis 31. Oktober geben die Kürbisse den Ton an im egapark bei der diesjährigen Ausstellung zum Thema "Kürbissymphonie". Aus 50.000 Kürbissen entstehen elf beeindruckende Kürbisfiguren - von bunt gestalteten Instrumenten bis hin zu historischen Musikgrößen.
Das Unglaubliche geschieht am 13. und 14. September 2025: Die Erde bebt, ein Spalt reißt durch den Boden des egaparks - und heraus traten Elfen, Krieger, Drachen und Maschinen aus längst vergessenen und noch nie gesehenen Welten. Ein neues Kapitel beginnt: Der Fantasypark ist da!
Pressekontakt:
egapark Erfurt
Pressestelle der Stadtwerke Erfurt
Christine Karpe
Mail: presse@egapark-erfurt.de
www.egapark-erfurt.de
Original-Content von: Erfurter Garten- und Ausstellungs gemeinnützige GmbH, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/162118/6103321
© 2025 news aktuell