Bonn (ots) -
Bereits zum vierten Mal ist "Aktion Deutschland Hilft" an der großen Spendenaktion "WDR 2 Weihnachtswunder" beteiligt. Im Fokus stehen auch in diesem Jahr wieder Hilfsprojekte weltweit für Kinder, Frauen und Männer, die Hunger leiden. "In den vergangenen Jahren haben wir erlebt, mit welcher beispiellosen Solidarität und Mitmenschlichkeit sich die Menschen in Nordrhein-Westfalen trotz eigener Sorgen engagiert haben, um Hilfsprojekte gegen den Hunger zu unterstützen. Wir sind daher umso glücklicher, die erfolgreiche Kooperation mit dem WDR auch in diesem Jahr fortführen zu können", sagt Maria Rüther, Hauptgeschäftsführerin von "Aktion Deutschland Hilft". Wie auch 2024 ist die Tafel NRW an der Spendenaktion beteiligt, die mit Lebensmittelhilfen von Armut betroffene Menschen in Nordrhein-Westfalen unterstützt.
Spenden ermöglichen 34 Hilfsprojekte in über 20 Ländern
Das "WDR 2 Weihnachtswunder" bringt Menschen zusammen, die helfen wollen und es unterstützt besonders schutzbedürftige Gruppen, die nicht genug zu essen haben. Denn in vielen Ländern der Erde stehen die Menschen vor der Herausforderung, sich und ihre Familien genügend ernähren zu können. Im Jahr 2024 mussten laut dem Welternährungsbericht der UN weltweit 673 Millionen Menschen Hunger leiden. Von den Spenden sollen 34 Hilfsprojekte in über 20 Ländern profitieren, allein 17 davon auf dem afrikanischen Kontinent.
Fokus auf vulnerable Gruppen und Hilfe in ländlichen Regionen
Besonders stark betroffen sind Frauen und Kinder, aber auch ältere Menschen oder Menschen mit Behinderungen, die häufig auch mit strukturellen Hürden zu kämpfen haben. Viele Hilfsprojekte, die über die Spendenaktion finanziert werden, unterstützen vulnerable Gruppen und setzen bereits vorbeugend bei den Ursachen von Hunger an. Beispielsweise finanziert Malteser International in mehreren Ländern, darunter Uganda und der Demokratischen Republik Kongo, ein globales Programm zur Hungerbekämpfung. Durch die Bereitstellung von Saatgut, Werkzeugen oder landwirtschaftlichen Schulungen in der DR Kongo trägt das Projekt so zu einer nachhaltigen Verbesserung der Nahrungsmittelproduktion bei. Gerade in ländlichen Regionen kann mit der Unterstützung durch Spenden eine nachhaltige Wirkung erzielt werden, da dort lebende Menschen in die Lage versetzt werden, sich selbst zu helfen. In einem weiteren global angelegten Hilfsprojekt unterstützt Habitat for Humanity in den ostafrikanischen Ländern Kenia, Sambia, Uganda und Malawi Menschen in ländlichen Gemeinden bei der Stärkung von Klimaresilienz, etwa durch den Bau von Brunnen oder bei der Umsetzung von nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken zum Schutz vor Dürreperioden und Wasserknappheit.
An die Redaktionen: Gerne vermitteln wir Ihnen Interviewpartner:innen zu der Spendenaktion "WDR 2 Weihnachtswunder" und den Hilfsprojekten der Bündnisorganisationen.
Mehr Informationen zu den Hilfsprojekten finden Sie hier! (https://www.aktion-deutschland-hilft.de/wdr2-weihnachtswunder)
Kurzprofil Aktion Deutschland Hilft e.V.
"Aktion Deutschland Hilft" ist das 2001 gegründete Bündnis renommierter deutscher Hilfsorganisationen, die im Falle großer Katastrophen ihre Kräfte bündeln, um schnelle und effektive Hilfe zu leisten. Die mehr als 20 beteiligten Organisationen führen ihre langjährige Erfahrung in der humanitären Hilfe zusammen. Über den Zusammenschluss von "Aktion Deutschland Hilft" koordinieren die beteiligten Organisationen ihren Einsatz, sodass vor Ort keine Überschneidungen oder Versorgungslücken entstehen - und die Menschen im Katastrophengebiet die bestmögliche Hilfe erhalten. Unter einem gemeinsamen Spendenkonto ruft das Bündnis zu solidarischem Handeln und Helfen im Katastrophenfall auf. "Aktion Deutschland Hilft" hat sich zum verantwortungsvollen Umgang mit Spenden verpflichtet und ist unter anderem zertifiziertes Mitglied im Deutschen Spendenrat. Über Einsatz und Wirkung der Spendengelder informiert das Bündnis in den jährlichen Finanzberichten: https://www.aktion-deutschland-hilft.de/de/wir-ueber-uns/finanzen/
Pressekontakt:
Aktion Deutschland Hilft e.V.
Tel.: 0228/ 242 92 - 222
Fax: 0228/ 242 92 - 199
E-Mail: presse@aktion-deutschland-hilft.de
www.aktion-deutschland-hilft.de
Original-Content von: Aktion Deutschland Hilft e.V., übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/50116/6103612
Bereits zum vierten Mal ist "Aktion Deutschland Hilft" an der großen Spendenaktion "WDR 2 Weihnachtswunder" beteiligt. Im Fokus stehen auch in diesem Jahr wieder Hilfsprojekte weltweit für Kinder, Frauen und Männer, die Hunger leiden. "In den vergangenen Jahren haben wir erlebt, mit welcher beispiellosen Solidarität und Mitmenschlichkeit sich die Menschen in Nordrhein-Westfalen trotz eigener Sorgen engagiert haben, um Hilfsprojekte gegen den Hunger zu unterstützen. Wir sind daher umso glücklicher, die erfolgreiche Kooperation mit dem WDR auch in diesem Jahr fortführen zu können", sagt Maria Rüther, Hauptgeschäftsführerin von "Aktion Deutschland Hilft". Wie auch 2024 ist die Tafel NRW an der Spendenaktion beteiligt, die mit Lebensmittelhilfen von Armut betroffene Menschen in Nordrhein-Westfalen unterstützt.
Spenden ermöglichen 34 Hilfsprojekte in über 20 Ländern
Das "WDR 2 Weihnachtswunder" bringt Menschen zusammen, die helfen wollen und es unterstützt besonders schutzbedürftige Gruppen, die nicht genug zu essen haben. Denn in vielen Ländern der Erde stehen die Menschen vor der Herausforderung, sich und ihre Familien genügend ernähren zu können. Im Jahr 2024 mussten laut dem Welternährungsbericht der UN weltweit 673 Millionen Menschen Hunger leiden. Von den Spenden sollen 34 Hilfsprojekte in über 20 Ländern profitieren, allein 17 davon auf dem afrikanischen Kontinent.
Fokus auf vulnerable Gruppen und Hilfe in ländlichen Regionen
Besonders stark betroffen sind Frauen und Kinder, aber auch ältere Menschen oder Menschen mit Behinderungen, die häufig auch mit strukturellen Hürden zu kämpfen haben. Viele Hilfsprojekte, die über die Spendenaktion finanziert werden, unterstützen vulnerable Gruppen und setzen bereits vorbeugend bei den Ursachen von Hunger an. Beispielsweise finanziert Malteser International in mehreren Ländern, darunter Uganda und der Demokratischen Republik Kongo, ein globales Programm zur Hungerbekämpfung. Durch die Bereitstellung von Saatgut, Werkzeugen oder landwirtschaftlichen Schulungen in der DR Kongo trägt das Projekt so zu einer nachhaltigen Verbesserung der Nahrungsmittelproduktion bei. Gerade in ländlichen Regionen kann mit der Unterstützung durch Spenden eine nachhaltige Wirkung erzielt werden, da dort lebende Menschen in die Lage versetzt werden, sich selbst zu helfen. In einem weiteren global angelegten Hilfsprojekt unterstützt Habitat for Humanity in den ostafrikanischen Ländern Kenia, Sambia, Uganda und Malawi Menschen in ländlichen Gemeinden bei der Stärkung von Klimaresilienz, etwa durch den Bau von Brunnen oder bei der Umsetzung von nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken zum Schutz vor Dürreperioden und Wasserknappheit.
An die Redaktionen: Gerne vermitteln wir Ihnen Interviewpartner:innen zu der Spendenaktion "WDR 2 Weihnachtswunder" und den Hilfsprojekten der Bündnisorganisationen.
Mehr Informationen zu den Hilfsprojekten finden Sie hier! (https://www.aktion-deutschland-hilft.de/wdr2-weihnachtswunder)
Kurzprofil Aktion Deutschland Hilft e.V.
"Aktion Deutschland Hilft" ist das 2001 gegründete Bündnis renommierter deutscher Hilfsorganisationen, die im Falle großer Katastrophen ihre Kräfte bündeln, um schnelle und effektive Hilfe zu leisten. Die mehr als 20 beteiligten Organisationen führen ihre langjährige Erfahrung in der humanitären Hilfe zusammen. Über den Zusammenschluss von "Aktion Deutschland Hilft" koordinieren die beteiligten Organisationen ihren Einsatz, sodass vor Ort keine Überschneidungen oder Versorgungslücken entstehen - und die Menschen im Katastrophengebiet die bestmögliche Hilfe erhalten. Unter einem gemeinsamen Spendenkonto ruft das Bündnis zu solidarischem Handeln und Helfen im Katastrophenfall auf. "Aktion Deutschland Hilft" hat sich zum verantwortungsvollen Umgang mit Spenden verpflichtet und ist unter anderem zertifiziertes Mitglied im Deutschen Spendenrat. Über Einsatz und Wirkung der Spendengelder informiert das Bündnis in den jährlichen Finanzberichten: https://www.aktion-deutschland-hilft.de/de/wir-ueber-uns/finanzen/
Pressekontakt:
Aktion Deutschland Hilft e.V.
Tel.: 0228/ 242 92 - 222
Fax: 0228/ 242 92 - 199
E-Mail: presse@aktion-deutschland-hilft.de
www.aktion-deutschland-hilft.de
Original-Content von: Aktion Deutschland Hilft e.V., übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/50116/6103612
© 2025 news aktuell