Vaduz (ots) -
Am 25. August 2025 nahm Regierungschefin und Finanzministerin Brigitte Haas am jährlichen Treffen der deutschsprachigen Finanzministerinnen und Finanzminister in Luxemburg teil. Nebst Regierungschefin Brigitte Haas folgten Karin Keller-Sutter (Schweiz), Markus Marterbauer (Österreich) sowie Rolf Bösinger (Staatssekretär im deutschen Bundesministerium der Finanzen) der Einladung von Gilles Roth (Luxemburg) zum traditionellen finanz- und steuerpolitischen Austausch in das traditionsreiche Schloss Senningen.
Im Mittelpunkt der Arbeitssitzung standen die Stärkung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit, die Vereinfachung von Vorschriften in der Finanzwirtschaft sowie die internationale Steuerpolitik. Insbesondere in der Vereinfachung von Vorschriften sehen die Finanzministerinnen und Finanzminister eine Chance, die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit - insbesondere der Finanzplätze - zu stärken und dabei die Stabilität zu wahren.
In der Arbeitssitzung zeigte sich Regierungschefin Brigitte Haas überzeugt: "Vereinfachung bedeutet Standards zu halten und gleichzeitig geht es darum, bestehende Prozesse smarter, klarer und wirksamer zu gestalten - damit Regulierung ihre Ziele erreicht, ohne Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit zu hemmen".
Die Arbeitssitzung und das Rahmenprogramm boten wertvolle Gelegenheit, die Beziehungen zu stärken und den gegenseitigen Austausch zu fördern. Abgerundet wurde das Rahmenprogramm mit einer Audienz bei S.K.H. Erbgrossherzog Guillaume im grossherzoglichen Palast. Beim gemeinsamen Abendessen der Finanzministerinnen und Finanzminister nutzte die Regierungschefin die Gelegenheit, um die Gespräche weiter zu vertiefen.
Pressekontakt:
Ministerium für Präsidiales und Finanzen
Eve Beck, Generalsekretärin
T +423 236 74 37
eve.beck@regierung.li
Original-Content von: Fürstentum Liechtenstein, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100000148/100934193
Am 25. August 2025 nahm Regierungschefin und Finanzministerin Brigitte Haas am jährlichen Treffen der deutschsprachigen Finanzministerinnen und Finanzminister in Luxemburg teil. Nebst Regierungschefin Brigitte Haas folgten Karin Keller-Sutter (Schweiz), Markus Marterbauer (Österreich) sowie Rolf Bösinger (Staatssekretär im deutschen Bundesministerium der Finanzen) der Einladung von Gilles Roth (Luxemburg) zum traditionellen finanz- und steuerpolitischen Austausch in das traditionsreiche Schloss Senningen.
Im Mittelpunkt der Arbeitssitzung standen die Stärkung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit, die Vereinfachung von Vorschriften in der Finanzwirtschaft sowie die internationale Steuerpolitik. Insbesondere in der Vereinfachung von Vorschriften sehen die Finanzministerinnen und Finanzminister eine Chance, die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit - insbesondere der Finanzplätze - zu stärken und dabei die Stabilität zu wahren.
In der Arbeitssitzung zeigte sich Regierungschefin Brigitte Haas überzeugt: "Vereinfachung bedeutet Standards zu halten und gleichzeitig geht es darum, bestehende Prozesse smarter, klarer und wirksamer zu gestalten - damit Regulierung ihre Ziele erreicht, ohne Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit zu hemmen".
Die Arbeitssitzung und das Rahmenprogramm boten wertvolle Gelegenheit, die Beziehungen zu stärken und den gegenseitigen Austausch zu fördern. Abgerundet wurde das Rahmenprogramm mit einer Audienz bei S.K.H. Erbgrossherzog Guillaume im grossherzoglichen Palast. Beim gemeinsamen Abendessen der Finanzministerinnen und Finanzminister nutzte die Regierungschefin die Gelegenheit, um die Gespräche weiter zu vertiefen.
Pressekontakt:
Ministerium für Präsidiales und Finanzen
Eve Beck, Generalsekretärin
T +423 236 74 37
eve.beck@regierung.li
Original-Content von: Fürstentum Liechtenstein, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100000148/100934193
© 2025 news aktuell-CH