Anzeige
Mehr »
Dienstag, 26.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
axinocapital.de
214 Leser
Artikel bewerten:
(1)

FED-Chef gibt auf? Hat Trump jetzt endgültig gewonnen?

Anzeige / Werbung

Die US Notenbank hat in Jackson Hole eine neue geldpolitische Strategie vorgestellt. Doch statt Aufbruch herrscht Ernüchterung: Die Federal Reserve verzichtet auf ambitionierte Reformen und droht damit nicht nur ihre eigene Glaubwürdigkeit, sondern auch das Fundament globaler Preisstabilität aufs Spiel zu setzen.

Die US Notenbank hat in Jackson Hole eine neue geldpolitische Strategie vorgestellt. Doch statt Aufbruch herrscht Ernüchterung: Die Federal Reserve verzichtet auf ambitionierte Reformen und droht damit nicht nur ihre eigene Glaubwürdigkeit, sondern auch das Fundament globaler Preisstabilität aufs Spiel zu setzen.

Rückkehr zur alten Lehre

Noch vor wenigen Jahren schien die US Notenbank bereit, neue Wege zu gehen. Im Jahr 2020 stellte sie die Idee eines flexiblen durchschnittlichen Inflationsziels vor. Dahinter verbirgt sich der Ansatz, dass nicht jede kurzfristige Abweichung von der angestrebten Teuerungsrate von 2 Prozent sofort ausgeglichen werden muss. Stattdessen sollte die Inflation über mehrere Jahre hinweg im Durchschnitt bei diesem Zielwert liegen. Wenn die Preise also längere Zeit unter 2 Prozent steigen, dürfte die Notenbank zeitweise auch höhere Raten zulassen, um das Mittel wieder anzugleichen.

Der Unterschied zum klassischen 2 Prozent Ziel ist, dass es nicht nur einen starren Punktwert vorgibt, sondern vergangene Abweichungen berücksichtigt. Während das alte Modell eine Inflation von beispielsweise 1 Prozent über mehrere Jahre einfach hinnahm, ohne späteres "Nachholen", verlangt die Durchschnittsregel, dass eine Phase niedriger Teuerung durch spätere etwas höhere Raten ausgeglichen wird. Auf diese Weise sollte die Geldpolitik vorausschauender und stabiler wirken, weil Unternehmen und Investoren wüssten, dass die Notenbank nicht jede Schwankung sofort bekämpft, sondern auf den längerfristigen Durchschnitt achtet.

Ökonomen wie Scott Sumner weisen darauf hin, dass die Fed zwar eine ambitionierte Idee angekündigt, in der Praxis jedoch eine ganz andere und schwächere Politik betrieben habe. Nun kehre die Notenbank zum altbekannten 2 Prozent Ziel zurück, das sie bereits seit den 1990er Jahren verfolgte. Für viele Beobachter wirkt das wie ein Eingeständnis des Scheiterns.

Politischer Druck von höchster Stelle

Die fachliche Orientierung ist aber nur ein Teil des Problems. Auch die politische Unabhängigkeit der Fed gerät zunehmend ins Wanken. Berichte aus Jackson Hole machen deutlich, dass Zentralbanker weltweit mit Sorge auf die Vereinigten Staaten blicken. Der Druck, den US Präsident Donald Trump auf Fed Chef Jerome Powell und andere Mitglieder des Direktoriums ausübt, wirft grundlegende Fragen auf.

Trump soll nach übereinstimmenden Einschätzungen seit Monaten versuchen, Powell zum Rücktritt zu bewegen und auch die Ablösung weiterer Vorstände anzustreben. Würde es ihm gelingen, hätte das zur Folge, dass ein über Jahrzehnte gepflegter Grundsatz, die Unabhängigkeit der Geldpolitik, in Frage gestellt wäre. Vertreter anderer Zentralbanken erklärten, diese Angriffe hätten Signalwirkung weit über die USA hinaus.

Gefahr für die Weltmärkte

Die möglichen Konsequenzen wären gravierend. Experten befürchten, dass ein Verlust der Glaubwürdigkeit der Fed nicht nur die US Wirtschaft erschüttern, sondern auch globale Finanzmärkte destabilisieren könnte. Investoren würden dann möglicherweise höhere Risikoprämien für US Staatsanleihen verlangen, was das Vertrauen in den Dollar als Weltleitwährung schwächen könnte.

Auch Bundesbankpräsident Joachim Nagel machte deutlich, dass die Unabhängigkeit der Notenbanken die zentrale Voraussetzung für Preisstabilität sei. Sollte dieses Prinzip fallen, könnten Regierungen weltweit, von Europa bis Japan, versucht sein, stärker Einfluss auf ihre Zentralbanken zu nehmen. Damit stünde die Stabilität der vergangenen vier Jahrzehnte zur Disposition.

Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Brisant ist auch die Diskrepanz zwischen Selbstverpflichtung und Realität. Zwar betonte Fed Chef Powell, man wolle Preisstabilität sichern und zugleich auf strukturelle Veränderungen der Weltwirtschaft reagieren. Doch Ökonomen wie Sumner verweisen darauf, dass der Fed ein klares Rahmenwerk fehle. Eine robuste Geldpolitik müsse in der Lage sein, in allen Szenarien zu bestehen, gerade auch in Krisen. Das aktuelle Vorgehen wirke dagegen wie eine Kapitulation.

Besonders problematisch sei, dass die Notenbank die Symmetrie beim Umgang mit Inflationsabweichungen aufgegeben habe. Damit beraube sie sich eines wichtigen Steuerungsinstruments und lasse ein Framework zurück, das weder ambitioniert noch krisenfest erscheine.

Blick nach Japan: ein globaler Schock aus Fernost

Die politische Dimension verschärft die Lage zusätzlich. Beobachter verweisen darauf, dass Präsident Trump sich an Beispielen wie dem früheren japanischen Premier Shinzo Abe orientieren könnte, der 2013 gezielt die Bank of Japan auf einen expansiven Kurs brachte. Sollte es in den USA zu ähnlichen Eingriffen kommen, wäre dies auch für andere Regierungen ein Signal, ihre Notenbanken stärker zu kontrollieren. Gleichzeitig zeigt Japan selbst, wie schnell vermeintlich stabile Verhältnisse ins Wanken geraten können.

Die Rendite der 30jährigen Staatsanleihe ist dort auf über 3,2 Prozent gestiegen, ein historischer Höchststand nach Jahrzehnten ultraniedriger Zinsen. Das japanische Finanzsystem war lange auf nahezu kostenlose Finanzierung ausgerichtet, und mit den steigenden Zinsen kehrt sich dieser Mechanismus nun um. Der Anleihemarkt verliert seine Rolle als Stabilitätsanker und beginnt, Stress in das globale Finanzsystem zu exportieren.

Entwicklung der 30-jährigen japanischen Staats-Anleihenrendite

Weil japanische Investoren zu den größten Haltern von US Treasuries zählen, könnten höhere heimische Renditen Umschichtungen erzwingen, die die Lage an den US Zinsmärkten weiter verschärfen. Schon jetzt bewegen sich die Renditen der 30jährigen US Staatsanleihe nahezu im Gleichschritt mit den japanischen Papieren. Der frühere IWF Chefökonom Maury Obstfeld warnte, dass ein Verlust an Unabhängigkeit in den USA andere Länder nur ermutigen würde, ähnliche Schritte zu unternehmen. Wenn selbst ein Land mit starken Institutionen wie die Vereinigten Staaten seine Notenbank nicht schütze, sei es schwer vorstellbar, dass Staaten mit schwächeren Strukturen standhalten könnten.

Offenes Ende mit Signalwirkung

Ob die Fed am Ende standhaft bleibt oder in den Sog politischer Einflussnahme gerät, ist ungewiss. Klar ist: Die aktuelle Orientierungslosigkeit nährt Zweifel an ihrer Fähigkeit, künftige Krisen zu meistern.

Die Rückkehr zu einem simplen 2 Prozent Ziel wirkt wie ein Rückschritt in eine Zeit, in der die Weltwirtschaft weniger komplex war. Heute jedoch prägen globale Lieferketten, geopolitische Spannungen und hohe Verschuldung das Umfeld.

Die eigentliche Frage lautet daher: Kann eine Notenbank, die sich von Reformen verabschiedet und zugleich unter politischem Druck steht, noch der Anker für weltweite Stabilität sein? Oder erleben wir das Ende einer Epoche, in der Zentralbanken mehr waren als bloße Verwalter, nämlich Gestalter des ökonomischen Rahmens?

Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG: Herausgeber axinocapital.de ist ein Service der AXINO Capital GmbH · Eugenie-von-Soden-Straße 24/1 73728 Esslingen am Neckar Deutschland · Geschäftsführer Wolfgang Seybold · Geschäftssitz Esslingen am Neckar · Handelsregister Handelsregisterbuch: HRB 747234 Register: Amtsgericht Stuttgart · USt-Id Nr. DE279391117 · Inhaltlicher Verantwortlicher Verantwortlichkeit im Sinne des § 55 des Rundfunkstaatsvertrages (RStV): AXINO Capital GmbH, Eugenie-von-Soden-Straße 24/1, 73728 Esslingen am Neckar, Deutschland, office@axino.com

Nutzungshinweise und Disclaimer
1. Gegenstand
Diese allgemeinen Nutzungsbedingungen regeln den rechtlichen Rahmen für die Nutzung der folgenden Webseiten der AXINO Capital GmbH und deren Unterseiten: https://www.axinocapital.de https://www.youtube.com/channel/UC17lIUp6TeXnnGy4GMdFn3g Sie gelten zwischen dem Nutzer und der AXINO Capital GmbH, Eugenie-von-Soden-Straße 24/1, 73728 Esslingen am Neckar, vertreten durch die Geschäftsführung, nachfolgend "AXINO" genannt. Durch die Freischaltung des Nutzers und/oder die Nutzung der o.g. Webseiten akzeptiert der Nutzer die vorliegenden allgemeinen Nutzungsbedingungen.
2. Leistungsbeschreibung / Disclaimer
2.1. Nachrichten und Artikel beruhen teilweise auf Meldungen großer Nachrichtenagenturen wie Reuters oder dpa. Kurs- und Preisangaben werden von Börsen und Banken zur Verfügung gestellt. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Des Weiteren ersetzen sie in keinster Weise eine individuelle fachkundige Anlageberatung. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die AXINO Capital GmbH und ihre Autoren schließen jedwede Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich aus. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungshinweise. Gemäß MiFID II und §34b WpHG möchten wir darauf hinweisen, dass Partner, Autoren und/oder Mitarbeiter der AXINO Capital GmbH Aktien der erwähnten Unternehmen halten können oder halten und somit ein Interessenskonflikt bestehen kann. Wir können außerdem nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns besprochenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Ferner kann zwischen den erwähnten Unternehmen und der AXINO Capital GmbH direkt oder indirekt ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt gegeben sein kann. 2. Die in den Kommentaren zu den Artikeln veröffentlichten Informationen, Meinungen und Empfehlungen erfolgen nicht im Namen von AXINO, sondern stellen die subjektive Ansicht bzw. den Kenntnisstand des jeweiligen Verfassers dar.
3. Urheber-/Nutzungsrechte
3.1. Das Angebot ist durch urheberrechtliche Bestimmungen vor Vervielfältigung und Missbrauch geschützt. Die rechtswidrige Vervielfältigung, Verbreitung oder Veröffentlichung von Inhalten des Angebots oder deren Nachahmung über das eingeräumte Nutzungsrecht hinaus wird von AXINO durch zivil-, notfalls auch strafrechtliche Maßnahmen verfolgt.
3.2. AXINO behält sich sämtliche Rechte an den Inhalten vor. Dem Nutzer ist es nicht gestattet, die Informationen zu vervielfältigen, abzuändern, zu verbreiten, nachzudrucken, dauerhaft zu speichern, insbesondere zum Aufbau einer Datenbank zu verwenden oder an Dritte weiterzugeben.
4. Einstellung von Inhalten durch den Nutzer - Nutzungsbedingungen
4.1. Das Verfassen von Inhalten (z.B. Kommentaren) und deren öffentlicher Verbreitung ist nur unter Nennung einer gültigen E-Mail-Adresse (welche nicht veröffentlicht wird) möglich. Der Nutzer ist verpflichtet, seine Daten zu aktualisieren, sobald sich die Angaben, insbesondere die E-Mail-Adresse, ändern sollten.
4.2. Sofern der Nutzer eigene Inhalte (sog. "User Generated Content", z.B. Texte, Fotos, Videos) in die Angebote von AXINO einstellt, insbesondere in Form von Kommentaren in den Weblogs, verpflichtet sich der Nutzer zur Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen. Insbesondere ist es dem Nutzer untersagt, pornografische, gewaltverherrlichende und volksverhetzende Inhalte zu verbreiten, zu Straftaten aufzurufen und Persönlichkeitsrechte Dritter zu verletzen. Die Einstellung urheberrechtlich geschützter Werke darf nur mit der der Zustimmung des Urhebers erfolgen.
4.3. Auf Wunsch des Nutzers wird im Bereich der Leserkommentare nicht der reale Anmeldename, sondern ein frei wählbares Pseudonym angezeigt. Dem Nutzer ist es nicht gestattet, unter mehren Pseudonymen im Forum aufzutreten.
4.4. Der Nutzer hat in seinen Beiträgen einen fairen und sachlichen Ton zu wahren. Die Meinung und Äußerung der anderen Teilnehmer ist zu respektieren.
4.5. Um unnötige Ladezeiten zu vermeiden, wird der Nutzer gebeten, auf das Anhängen von Bildern zu verzichten. Leserkommentare dienen darüber hinaus dem sachlichen und verbalen Meinungsaustausch und der Diskussion unter den registrierten Nutzern.
4.6. Sämtliche Beiträge werden erst nach Prüfung durch die Redaktion freigegeben. Die Redaktion behält sich vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen. Nutzern, die wiederholt gegen die Nutzungsbestimmungen verstoßen, kann die Registrierung entzogen werden.
4.7. Die Darstellung oder Verherrlichung von links- oder rechtsradikalem, rassistischem, anstößigem oder auch pornographischem Material, sowie jegliche Verlinkung darauf ist verboten und kann rechtliche Folgen nach sich ziehen. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
4.8. Eine Pflicht zur Überprüfung der vom Nutzer eingestellten Inhalte durch AXINO besteht nicht. AXINO behält sich aber das Recht vor, stichprobenartig eingestellte Inhalte zu überprüfen, ohne hierfür die Verantwortung für diese Inhalte zu übernehmen.
4.9. Mit der Einstellung von Inhalten räumt der Nutzer AXINO und den mit ihr verbundenen Unternehmen unentgeltlich das Recht ein, die Inhalte zeitlich unbegrenzt zu speichern, zu verbreiten, zu veröffentlichen, öffentlich zugänglich zu machen, zum Download anzubieten und in Online- und Printmedien des AXINO und verbundener Unternehmen zu nutzen. AXINO behält sich vor, Inhalte auch gekürzt zu veröffentlichen.
4.10. Der Nutzer versichert, zur Einräumung entsprechender Nutzungsrechte an den eingestellten Inhalten berechtigt zu sein und stellt AXINO und die mit ihm verbundenen Unternehmen von sämtlichen Ansprüchen Dritter, die aufgrund der vom Nutzer eingestellten Inhalte geltend gemacht werden, frei.
4.11. AXINO ist jederzeit berechtigt, vom Nutzer eingestellte Inhalte zu löschen und/oder den Zugang des Nutzers zu sperren. Ersatzansprüche des Nutzers wegen gelöschter Inhalte sind ausgeschlossen. Der Nutzer ist selbst verantwortlich für die Sicherung der eingestellten Inhalte.
5. Haftung
5.1. AXINO gewährleistet nicht, dass das Angebot jederzeit erreichbar und fehlerfrei ist. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Zugriff auf das Angebot durch Ursachen verhindert wird, die außerhalb des Einflusses von AXINO liegen.
5.2. Die von AXINO veröffentlichten Inhalte (z.B. Artikel, Daten und Prognosen) sind mit größter Sorgfalt recherchiert. Dennoch können weder AXINO noch die von AXINO eingesetzten Dienstleister, insbesondere die Datenlieferanten, für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität eine Gewähr übernehmen.
5.3. AXINO haftet nicht für die inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Daten. Ebenso wenig übernimmt AXINO Gewähr für die Brauchbarkeit der Daten für seine Nutzer. Soweit durch die Nutzung der Daten gegenüber dem Nutzer Ansprüche wegen angeblicher Rechtsverletzungen geltend gemacht werden, hat AXINO hierfür nicht einzustehen.
6. Datenschutz
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.
7. Schlussbestimmungen
7.1. AXINO ist jederzeit berechtigt, angebotene Dienste ganz oder teilweise einzustellen, zukünftig kostenpflichtig zu betreiben oder abzuändern.
7.2. AXINO behält sich vor, jederzeit ohne Vorankündigung diese Nutzungshinweise (AGB) abzuändern oder zu erweitern. Der Nutzer erklärt sich mit der Änderung einverstanden, sofern er nicht innerhalb einer Frist von 14 Tagen per E-Mail widerspricht. Die Änderungen treten erst in Kraft, wenn der Nutzer per E-Mail darauf aufmerksam gemacht wurde.
7.3. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Anwendung von UN-Kaufrecht ist ausgeschlossen.
7.4. Sollte eine dieser Bestimmungen unwirksam sein, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Unwirksame Bestimmungen werden durch solche wirksamen Regelungen ersetzt, die den angestrebten wirtschaftlichen und rechtlichen Zweck weitgehend erreichen.
7.5. Gerichtsstand ist in Esslingen am Neckar, soweit der Kunde Kaufmann i. S. des Handelsgesetzbuchs, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. Gleiches gilt, soweit der Kunde bei Klageerhebung keinen Sitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort in der Bundesrepublik Deutschland hat.

Enthaltene Werte: EU0009652759,JP9010C00002,US78378X1072,XD0002747026,2455711,2455717,CH0001756938

Disclaimer:
Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. ABC New Media hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von ABC New Media und / oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von ABC New Media an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von ABC New Media und deren Mitarbeiter wider. (Ausführlicher Disclaimer)
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.