Bonn (www.anleihencheck.de) - Der Wirtschaftsdatenkalender ist in dieser Woche überschaubar: Er enthält nur die Daten zu den Einzelhandelsumsätzen der Confederation of British Industry, das Lloyds Business Barometer und die Lloyds Own Price Expectations, so die Analysten von Postbank Research.Die Marktteilnehmer würden daher wahrscheinlich weiterhin die jüngsten makroökonomischen Daten verarbeiten. Das monatliche Haushaltsdefizit der Regierung für Juli sei besser ausgefallen als erwartet und habe den niedrigsten Stand dieses Monats seit drei Jahren erreicht. Auch die Einkaufsmanagerindizes seien besser als erwartet gewesen: Sie seien im August auf 53 gestiegen (Juli: 51,5). Die Expansion werde nach wie vor vom Dienstleistungssektor getragen, der weniger von den US-Zöllen betroffen sei, die wahrscheinlich der Hauptgrund für den erneuten Rückgang des Einkaufsmanagerindex im verarbeitenden Gewerbe auf 47,3 (48,0 im Juli) gewesen seien. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 anleihencheck.de