Linz (www.anleihencheck.de) - Die überraschende Entlassung der US-Notenbankgouverneurin Lisa Cook durch Donald Trump am gestrigen Montag hat politische und wirtschaftliche Wellen geschlagen, so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten.Offiziell begründe Trump den Schritt mit angeblichen Falschangaben in Hypothekenverträgen - Kritiker würden jedoch ein politisches Manöver sehen, um die Federal Reserve stärker unter seine Kontrolle zu bringen. Cook habe als unabhängige Stimme im Gouverneursrat gegolten und sei für ihre vorsichtige geldpolitische Haltung bekannt gewesen. Auch FED-Chairman Jerome Powell sei zuletzt immer Ziel von Attacken Trump gewesen, habe in der Vorwoche aber die Tür in Richtung Zinssenkungen im Herbst geöffnet. Trumps Ziel sei eine aggressivere Zinssenkungspolitik, um das Wirtschaftswachstum kurzfristig zu stimulieren. Diese Einflussnahme untergrabe das Vertrauen in die Unabhängigkeit der FED - ein Grundpfeiler der Stabilität des US-Finanzsystems. Langfristig könnte dies die Rolle des Dollars als globale Leitwährung nachhaltig schwächen. (26.08.2025/alc/a/a) ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 anleihencheck.de