Anzeige
Mehr »
Montag, 06.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Das Paradox-Becken beweist seine Stärke - und American Critical Minerals sitzt direkt darauf
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
524 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Negative Vorzeichen nach neuen Trump-Drohungen

DJ MÄRKTE ASIEN/Negative Vorzeichen nach neuen Trump-Drohungen

DOW JONES--Mit überwiegend negativen Vorzeichen sind Asiens Börsen am Dienstag aus dem Handel gegangen. Während es in Japan und Hongkong bis zu 1,2 Prozent tiefer ging, notierten andere Märkte wenig verändert. Die Börse in Shanghai schloss 0,4 Prozent niedriger, nachdem US-Präsident Donald Trump neue Zölle auf Einfuhren aus China angekündigt hatte. Trump drohte dem Land mit Zöllen von bis zu 200 Prozent, falls es keine Magnet-Bausteine aus Seltenen Erden liefern werde.

Mit Spannung wird auch auf die weitere Entwicklung um Lisa Cook geblickt. Denn Trump hat nun angekündigt, die Fed-Gouverneurin zu entlassen. Cook ließ aber am Vorabend wissen, dass Trump keine rechtliche Befugnis dazu habe und sie bleiben werde. Trump hat persönlich Anleihen im Wert von über 100 Millionen Dollar gekauft und würde von Zinssenkungen direkt profitieren.

Marktteilnehmer fürchten, dass zu erwartende Schritte Trumps gegen Cook den Umgangston mit der Fed weiter vergiften und damit auch die Zinsentscheidungen beeinflussen könnten. Der US-Dollar tendierte danach etwas schwächer gegen Asiens Währungen.

Auch in Indien richtet die Trump-Politik Schaden an und drückte den Nifty-50-Index um 0,6 Prozent. Dort blicken Exporteure mit Sorge auf den Mittwoch, an dem zusätzliche Strafzölle gegen das Land wirksam werden sollen. In der Summe steigen die Belastungen dann auf 50 Prozent.

In Japan galt das Interesse den neuesten Inflationsdaten der Bank of Japan. Die Teuerung kletterte nur um 2,0 Prozent, nachdem sie zuletzt um 2,3 Prozent gestiegen war. Hauptverlierer im Nikkei-Index waren Nissan Motor mit 6,3 Prozent Minus. Der Autobauer leidet unter der Ankündigung von Mercedes-Benz, aus dem japanischen Unternehmen auszusteigen. Die Beteiligung von rund 3,8 Prozent solle mangels strategischer Bedeutung verkauft werden.

Zweiter Verlierer waren Versorger Tokyo Electric Power mit 5,5 Prozent. Umgekehrt setzten sich Rakuten mit 3,9 Prozent Plus an die Indexspitze.

In Australien sprangen die Aktien von Lebensmittelhändler Coles um 8,5 Prozent. Hier lagen die Jahresgeschäftszahlen einen Tick über Erwartungen, hervorgehoben wurde aber der überraschend positive Ton des Ausblicks.

=== 
Index (Börse)       zuletzt    +/- %    % YTD      Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)   8.935,60    -0,4%    +9,9%      08:00 
Nikkei-225 (Tokio)    42.394,40    -1,0%    +6,9%      08:30 
Kospi (Seoul)       3.179,36    -1,0%   +32,5%      08:30 
Shanghai-Comp.      3.868,38    -0,4%   +14,1%      09:00 
Hang-Seng (Hongk.)    25.524,92    -1,2%   +26,2%      10:00 
 
DEVISEN          zuletzt    +/- %    00:00 Mo., 10.19 Uhr  % YTD 
EUR/USD           1,1619    -0,0   1,1620     1,1703 +13,2% 
EUR/JPY           171,43    -0,1   171,63     172,40  +5,7% 
EUR/GBP           0,8629    -0,1   0,8634     0,8664  +4,8% 
GBP/USD           1,3466     0,1   1,3457     1,3507  +8,0% 
USD/JPY           147,54    -0,1   147,72     147,32  -6,7% 
USD/KRW          1.397,40     0,5  1.390,59    1.385,90  -6,2% 
USD/CNY           7,1174     0,1   7,1095     7,1073  -1,2% 
USD/CNH           7,1635     0,1   7,1568     7,1519  -2,2% 
USD/HKD           7,8024    -0,1   7,8121     7,8112  +0,6% 
AUD/USD           0,6478    -0,1   0,6481     0,6496  +4,9% 
NZD/USD           0,5842    -0,2   0,5850     0,5871  +4,8% 
BTC/USD         110.159,40     0,1 110.023,10   111.774,40 +19,6% 
 
ROHOEL           zuletzt VT-Schluss    +/- %     +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex          64,22    64,80    -0,9%      -0,58  -9,4% 
Brent/ICE          68,26    68,80    -0,8%      -0,54  -8,1% 
 
METALLE          zuletzt   Vortag    +/- %     +/- USD  % YTD 
Gold           3.377,99  3.368,50    +0,3%      +9,49 +28,5% 
Silber            38,69   38,575    +0,3%      +0,12 +34,7% 
Platin          1.153,31  1.158,39    -0,4%      -5,08 +32,7% 
Kupfer            4,45    4,48    -0,6%      -0,03  +8,2% 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
(Angaben ohne Gewähr) 
=== 

DJG/mod/cln

(END) Dow Jones Newswires

August 26, 2025 04:46 ET (08:46 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.