Frankfurt am Main (ots) -
Als Koch ist Olaf Dehardeimmer auf der Spur des guten Geschmacks. Als kulinarischer Autor und Fotograf, der sich auf authentische Food-Erlebnisse rund um die Welt spezialisiert hat, war er nun auf der grünen Insel unterwegs. Gemeinsam mit Tourism Ireland und Wolters Rundreisen bereiste er Irland für sein Format "It's all about food", auf der Suche nach dem besonderen Genuss. Dabei stehen regionale Zutaten, traditionelle Zubereitungsmethoden und lokale Produzenten im Mittelpunkt - sein Fokus liegt auf Outdoor-Küche und Grillen. Deshalb durfte auf seiner Reise durch Irland auch der Monolith Icon Grill nicht fehlen. "Das ist ein Land, das mit beiden Füßen im Atlantik steht und trotzdem feinste Küche serviert - ein Roadtrip in köstlich", erklärte Deharde begeistert und fügte hinzu: "Algen kochen mit Atlantik-Blick, Lamm auf offener Flamme oder ein Seafood-Chowder direkt in der Muschel-Farm. Besser hätte ich es mir nicht vorstellen können."
Deharde war von Cork nach Galway auf Tour und suchte besondere Genussmomente. Dabei bewegte er sich entlang der Stationen der Irland Genussreise von Wolters Rundreisen, die jeder Urlauber nachbuchen kann: In West Cork startete die Reise - mit rauer Küste, frischer Meeresluft und kulinarischen Entdeckungen. Beim Atlantic Sea Kayaking begab er sich aufs Wasser und erlebte die Küste hautnah, hier hat er auch Algen gesammelt, die er dann auch umgehend verarbeitet hat. Definitiv ein Produkt, das ihn begeistert hat: "Ich verstehe einfach nicht, wie so ein gesundes, leckeres und schnell nachwachsendes Produkt noch so unentdeckt ist."
Weiter ging es für Olaf Deharde auf die Dingle Peninsula mit seinem spektakulären Slea Head Drive. Die Halbinsel vereint wilde Landschaft mit handwerklichem Genuss: In der West Kerry Brewery (Tig Bhric) entstehen Biere mit lokalen Kräutern und Algen. Die Dingle Sheepdogs zeigen, wie eng Mensch und Tier hier zusammenarbeiten - auch das ist Teil der kulinarischen Kultur, etwa beim Lamm aus der Region. Ein Besuch in der Dingle Distillery offenbart die Kunst des Whiskeybrennens. Hier entstehen kleine Chargen mit viel Liebe zum Detail - perfekt zum Austern-Tasting oder als Digestif nach einem Seafood-Dinner.
Im beeindruckenden Gebiet des Burren im County Clare, eine faszinierende Karstlandschaft, mit einer unerwarteten Biodiversität von über 700 Pflanzenarten, stand Fisch auf dem Speiseplan, frisch geräuchert im Burren Smokehouse. Hier wird Lachs auf traditionelle Weise veredelt - mit irischem Torf und viel Geduld. Ein Muss für Feinschmecker. Gleich danach: Morans Oyster Cottage, ein uriges Restaurant, das Austern in allen Variationen serviert - klassisch mit Zitrone oder modern mit Guinness.
Am Kinvara Harbour trifft man auf Fischkutter und kleine Lokale, die fangfrischen Fisch servieren. Das nahegelegene Dunguaire Castle bietet nicht nur historische Kulisse, sondern auch mittelalterliche Bankette mit lokalem Käse, Brot und Ale - eine kulinarische Reise in die Vergangenheit.
Die Reise endet in Galway, wo die kulinarische Vielfalt der Westküste zusammenkommt. Am Eyre Square pulsiert das Leben, während am Blackrock Diving Tower die salzige Atlantikluft den Appetit anregt. Ein Besuch bei Kelly's Oysters offenbart, wie tief verwurzelt die Austernzucht in der Region ist - frisch, mineralisch, direkt aus der Bucht. In Ballinasloe wird die ländliche Seite Irlands spürbar, mit traditionellen Märkten und ehrlicher Küche.
Das alles verband sich zu einem intensiven Erlebnis für alle Sinne. Kulinarisch erlebte Olaf Deharde dabei die ganze Vielfalt, die die grüne Insel zu bieten hat. Und zugleich offenbarten sich ihm zahlreiche Möglichkeiten, um mit dem Monolith Icon Schmackhaftes zu grillen.
3749 Zeichen
Hintergrund
Die Reiseroute von Olaf Deharde ist Teil einer achttägigen Mietwagenrundreise von Wolters Reisen ab/bis Cork. Sie verbindet Irlands kulinarische Vielfalt mit atemberaubender Natur. Ob Streetfood im Marina Market, Picknick im Burren oder ein cremiger Irish Coffee am Geburtsort des Kultgetränks - hier schmeckt jede Etappe nach Entdeckung. Dazu: spektakuläre Küstenstraßen mit charmanten Fischerdörfern. Zu den Höhepunkten der Tour zählen der Ring of Kerry und die Dingle Halbinsel sowie das Fischerdorf Kinsale und die Cliffs of Moher. Probieren Sie sich durch das Angebot im Street Food Market in Cork, entspannen Sie bei einem Picknick mit Scones oder genießen Sie den berühmten Irish Coffee an seinem Ursprungsort in Foynes.
728 Zeichen
Interview mit Olaf Deharde
Mit welchen Erwartungen sind Sie als Koch und als Reisender nach Irland gefahren? Und inwieweit wurden diese erfüllt oder widerlegt?
Antwort: Bei Irland denkt man natürlich an Bier, Butter und Meeresfrüchte. Die Qualität vor Ort haut einen dann aber doch um. Es ist wirklich verrückt, wie gut alles schmeckt!
Die kulinarische Vielfalt Irlands - von West Cork über Dingle bis Galway - hat sicher einige Überraschungen bereithalten. Was hat Sie dabei besonders beeindruckt?
Antwort: Dass hier so selbstverständlich mit Algen, Austern oder Schafsmilch gearbeitet wird, als wäre es das Normalste der Welt. Kein Food-Trend, sondern DNA.
Von Algen in West Cork bis zu Austern in Galway - welche Station war für Sie persönlich das Geschmacks-Highlight und warum?
Antwort: Definitiv die Algen-Kajak-Tour. Ich verstehe einfach nicht, wie so ein gesundes, leckeres und schnell nachwachsendes Produkt noch so unentdeckt ist.
Genuss trifft Natur: Wie stark prägt die landschaftliche Kulisse - etwa am Ring of Kerry oder den Cliffs of Moher - das kulinarische Erlebnis?
Antwort: Die Landschaft isst immer mit. Ein Fisch am Ring of Kerry schmeckt halt doppelt so gut, wenn du ihn mit Blick auf den tosenden Atlantik genießt - und der Wind dir vorher schon eine Prise Salz auf die Lippen gelegt hat.
In Irland werden Austern oft unkonventionell kombiniert - sei es mit Guinness, Whiskey, Gin oder sogar Kimchi. Waren Sie hier experimentierfreudig oder sind Sie in Sachen Austern Traditionalist?
Antwort: Ich bin Team "roh und pur". Aber Guinness passt besser als Champagner zur Auster und mit Kimchi oder Whiskey macht es einfach nur Spaß.
Neben kulinarischen Entdeckungen standen auch Aktivitäten wie Kajakfahren oder eine Schafhund-Demonstration auf dem Programm. Was bleibt besonders in Erinnerung?
Antwort: Die Kajak-Tour mit Maria wird mich noch lange im Kopf begleiten. Es ist so viel mehr als Kajak fahren. Maria weiß so viel über die Natur und ist dabei die liebenswerteste Person, die man sich für so einen Trip nur wünschen kann.
Eine Reise lebt von prägenden Begegnungen - gab es einen Moment oder eine Person, die besonders berührt oder inspiriert hat?
Antwort: Adrienne Heslin von der West Kerry Brewery. Tolle Frau, die einfach in sich ruht und ihr Ding macht. Ich mag solche Menschen und davon hat Irland ne ganze Menge.
Irlands Landschaften laden zum Innehalten ein. Gab es einen Augenblick, in dem die Natur alles andere in den Hintergrund rückte?
Antwort: Der Slea Head Drive ist wahnsinnig schön, aber ein Bier in der West Kerry Brewery als Finale nach der Tour ist vielleicht noch ein bisschen besser ;-)
Mit dem Monolith Icon unterwegs, um regionale Zutaten direkt auf dem kompakten Keramikgrill zuzubereiten - wie gut passte das Konzept zur grünen Insel?
Antwort: Beste Kombi! Eine Insel voller bester Produkte und ein multifunktionaler Grill ergeben meines Erachtens die beste Symbiose. Algen kochen mit Atlantik-Blick, Lamm auf offener Flamme oder ein Seafood-Chowder direkt in der Muschel-Farm. Besser hätte ich es mir nicht vorstellen können.
Wolters Reisen bietet diese Tour als Mietwagenrundreise an. Wie erleben Gäste Irlands Küche, wenn sie Ihrer Route folgen?
Antwort: Sie erleben ein Land, das mit beiden Füßen im Atlantik steht und trotzdem feinste Küche serviert. Ein Roadtrip, aber in köstlich.
3295 Zeichen
Links zu den Stationen von Olaf Deharde:
Olaf Deharde, YT Video, https://www.youtube.com/playlist?list=PLEOR_cvNhR_6C6IpTXCgQ2e08ffhel8rd
Algen Kajak Tour mit Maria, https://www.atlanticseakayaking.com/
West Kerry Brewery, https://westkerrybrewery.ie/
Slea Head Drive, https://www.dingle-peninsula.ie/explore/slea-head-drive.html
Monolith, https://monolith-grill.de/pages/its-all-about-food
Wolters Rundreisen, https://www.wolters-rundreisen.de/reise/IRL121020
Wenn Sie mehr über Irland erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in die Podcasts von Tourism Ireland
Links:
https://www.instagram.com/olafdeharde/
www.ireland.com
https://www.youtube.com/playlist?list=PLEOR_cvNhR_6C6IpTXCgQ2e08ffhel8rd
https://www.atlanticseakayaking.com/
https://www.ireland.com/de-de/destinations/regions/dingle-peninsula/
https://westkerrybrewery.ie/
https://dinglesheepdogs.com/
https://dingledistillery.ie/
https://www.burrensmokehouse.com/de/
https://www.moransoystercottage.com/
https://secretireland.ie/kinvara-ireland-a-village-where-the-past-still-whispers-and-the-atlantic-never-sleeps/
https://www.ireland.com/de-de/destinations/county/galway/galway-city/
https://kellyoysters.com/
https://monolith-grill.de/pages/its-all-about-food
https://www.wolters-rundreisen.de/reise/IRL121020
Pressekontakt:
Die Irland Information Tourism Ireland ist die touristische
Marketing-Organisation der Insel Irland: www.ireland.com /
Broschürenbestellung Pressekontakt: presse@tourismireland.com,
https://media.ireland.com
Original-Content von: Irland Information Tourism Ireland, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/51158/6104318
Als Koch ist Olaf Dehardeimmer auf der Spur des guten Geschmacks. Als kulinarischer Autor und Fotograf, der sich auf authentische Food-Erlebnisse rund um die Welt spezialisiert hat, war er nun auf der grünen Insel unterwegs. Gemeinsam mit Tourism Ireland und Wolters Rundreisen bereiste er Irland für sein Format "It's all about food", auf der Suche nach dem besonderen Genuss. Dabei stehen regionale Zutaten, traditionelle Zubereitungsmethoden und lokale Produzenten im Mittelpunkt - sein Fokus liegt auf Outdoor-Küche und Grillen. Deshalb durfte auf seiner Reise durch Irland auch der Monolith Icon Grill nicht fehlen. "Das ist ein Land, das mit beiden Füßen im Atlantik steht und trotzdem feinste Küche serviert - ein Roadtrip in köstlich", erklärte Deharde begeistert und fügte hinzu: "Algen kochen mit Atlantik-Blick, Lamm auf offener Flamme oder ein Seafood-Chowder direkt in der Muschel-Farm. Besser hätte ich es mir nicht vorstellen können."
Deharde war von Cork nach Galway auf Tour und suchte besondere Genussmomente. Dabei bewegte er sich entlang der Stationen der Irland Genussreise von Wolters Rundreisen, die jeder Urlauber nachbuchen kann: In West Cork startete die Reise - mit rauer Küste, frischer Meeresluft und kulinarischen Entdeckungen. Beim Atlantic Sea Kayaking begab er sich aufs Wasser und erlebte die Küste hautnah, hier hat er auch Algen gesammelt, die er dann auch umgehend verarbeitet hat. Definitiv ein Produkt, das ihn begeistert hat: "Ich verstehe einfach nicht, wie so ein gesundes, leckeres und schnell nachwachsendes Produkt noch so unentdeckt ist."
Weiter ging es für Olaf Deharde auf die Dingle Peninsula mit seinem spektakulären Slea Head Drive. Die Halbinsel vereint wilde Landschaft mit handwerklichem Genuss: In der West Kerry Brewery (Tig Bhric) entstehen Biere mit lokalen Kräutern und Algen. Die Dingle Sheepdogs zeigen, wie eng Mensch und Tier hier zusammenarbeiten - auch das ist Teil der kulinarischen Kultur, etwa beim Lamm aus der Region. Ein Besuch in der Dingle Distillery offenbart die Kunst des Whiskeybrennens. Hier entstehen kleine Chargen mit viel Liebe zum Detail - perfekt zum Austern-Tasting oder als Digestif nach einem Seafood-Dinner.
Im beeindruckenden Gebiet des Burren im County Clare, eine faszinierende Karstlandschaft, mit einer unerwarteten Biodiversität von über 700 Pflanzenarten, stand Fisch auf dem Speiseplan, frisch geräuchert im Burren Smokehouse. Hier wird Lachs auf traditionelle Weise veredelt - mit irischem Torf und viel Geduld. Ein Muss für Feinschmecker. Gleich danach: Morans Oyster Cottage, ein uriges Restaurant, das Austern in allen Variationen serviert - klassisch mit Zitrone oder modern mit Guinness.
Am Kinvara Harbour trifft man auf Fischkutter und kleine Lokale, die fangfrischen Fisch servieren. Das nahegelegene Dunguaire Castle bietet nicht nur historische Kulisse, sondern auch mittelalterliche Bankette mit lokalem Käse, Brot und Ale - eine kulinarische Reise in die Vergangenheit.
Die Reise endet in Galway, wo die kulinarische Vielfalt der Westküste zusammenkommt. Am Eyre Square pulsiert das Leben, während am Blackrock Diving Tower die salzige Atlantikluft den Appetit anregt. Ein Besuch bei Kelly's Oysters offenbart, wie tief verwurzelt die Austernzucht in der Region ist - frisch, mineralisch, direkt aus der Bucht. In Ballinasloe wird die ländliche Seite Irlands spürbar, mit traditionellen Märkten und ehrlicher Küche.
Das alles verband sich zu einem intensiven Erlebnis für alle Sinne. Kulinarisch erlebte Olaf Deharde dabei die ganze Vielfalt, die die grüne Insel zu bieten hat. Und zugleich offenbarten sich ihm zahlreiche Möglichkeiten, um mit dem Monolith Icon Schmackhaftes zu grillen.
3749 Zeichen
Hintergrund
Die Reiseroute von Olaf Deharde ist Teil einer achttägigen Mietwagenrundreise von Wolters Reisen ab/bis Cork. Sie verbindet Irlands kulinarische Vielfalt mit atemberaubender Natur. Ob Streetfood im Marina Market, Picknick im Burren oder ein cremiger Irish Coffee am Geburtsort des Kultgetränks - hier schmeckt jede Etappe nach Entdeckung. Dazu: spektakuläre Küstenstraßen mit charmanten Fischerdörfern. Zu den Höhepunkten der Tour zählen der Ring of Kerry und die Dingle Halbinsel sowie das Fischerdorf Kinsale und die Cliffs of Moher. Probieren Sie sich durch das Angebot im Street Food Market in Cork, entspannen Sie bei einem Picknick mit Scones oder genießen Sie den berühmten Irish Coffee an seinem Ursprungsort in Foynes.
728 Zeichen
Interview mit Olaf Deharde
Mit welchen Erwartungen sind Sie als Koch und als Reisender nach Irland gefahren? Und inwieweit wurden diese erfüllt oder widerlegt?
Antwort: Bei Irland denkt man natürlich an Bier, Butter und Meeresfrüchte. Die Qualität vor Ort haut einen dann aber doch um. Es ist wirklich verrückt, wie gut alles schmeckt!
Die kulinarische Vielfalt Irlands - von West Cork über Dingle bis Galway - hat sicher einige Überraschungen bereithalten. Was hat Sie dabei besonders beeindruckt?
Antwort: Dass hier so selbstverständlich mit Algen, Austern oder Schafsmilch gearbeitet wird, als wäre es das Normalste der Welt. Kein Food-Trend, sondern DNA.
Von Algen in West Cork bis zu Austern in Galway - welche Station war für Sie persönlich das Geschmacks-Highlight und warum?
Antwort: Definitiv die Algen-Kajak-Tour. Ich verstehe einfach nicht, wie so ein gesundes, leckeres und schnell nachwachsendes Produkt noch so unentdeckt ist.
Genuss trifft Natur: Wie stark prägt die landschaftliche Kulisse - etwa am Ring of Kerry oder den Cliffs of Moher - das kulinarische Erlebnis?
Antwort: Die Landschaft isst immer mit. Ein Fisch am Ring of Kerry schmeckt halt doppelt so gut, wenn du ihn mit Blick auf den tosenden Atlantik genießt - und der Wind dir vorher schon eine Prise Salz auf die Lippen gelegt hat.
In Irland werden Austern oft unkonventionell kombiniert - sei es mit Guinness, Whiskey, Gin oder sogar Kimchi. Waren Sie hier experimentierfreudig oder sind Sie in Sachen Austern Traditionalist?
Antwort: Ich bin Team "roh und pur". Aber Guinness passt besser als Champagner zur Auster und mit Kimchi oder Whiskey macht es einfach nur Spaß.
Neben kulinarischen Entdeckungen standen auch Aktivitäten wie Kajakfahren oder eine Schafhund-Demonstration auf dem Programm. Was bleibt besonders in Erinnerung?
Antwort: Die Kajak-Tour mit Maria wird mich noch lange im Kopf begleiten. Es ist so viel mehr als Kajak fahren. Maria weiß so viel über die Natur und ist dabei die liebenswerteste Person, die man sich für so einen Trip nur wünschen kann.
Eine Reise lebt von prägenden Begegnungen - gab es einen Moment oder eine Person, die besonders berührt oder inspiriert hat?
Antwort: Adrienne Heslin von der West Kerry Brewery. Tolle Frau, die einfach in sich ruht und ihr Ding macht. Ich mag solche Menschen und davon hat Irland ne ganze Menge.
Irlands Landschaften laden zum Innehalten ein. Gab es einen Augenblick, in dem die Natur alles andere in den Hintergrund rückte?
Antwort: Der Slea Head Drive ist wahnsinnig schön, aber ein Bier in der West Kerry Brewery als Finale nach der Tour ist vielleicht noch ein bisschen besser ;-)
Mit dem Monolith Icon unterwegs, um regionale Zutaten direkt auf dem kompakten Keramikgrill zuzubereiten - wie gut passte das Konzept zur grünen Insel?
Antwort: Beste Kombi! Eine Insel voller bester Produkte und ein multifunktionaler Grill ergeben meines Erachtens die beste Symbiose. Algen kochen mit Atlantik-Blick, Lamm auf offener Flamme oder ein Seafood-Chowder direkt in der Muschel-Farm. Besser hätte ich es mir nicht vorstellen können.
Wolters Reisen bietet diese Tour als Mietwagenrundreise an. Wie erleben Gäste Irlands Küche, wenn sie Ihrer Route folgen?
Antwort: Sie erleben ein Land, das mit beiden Füßen im Atlantik steht und trotzdem feinste Küche serviert. Ein Roadtrip, aber in köstlich.
3295 Zeichen
Links zu den Stationen von Olaf Deharde:
Olaf Deharde, YT Video, https://www.youtube.com/playlist?list=PLEOR_cvNhR_6C6IpTXCgQ2e08ffhel8rd
Algen Kajak Tour mit Maria, https://www.atlanticseakayaking.com/
West Kerry Brewery, https://westkerrybrewery.ie/
Slea Head Drive, https://www.dingle-peninsula.ie/explore/slea-head-drive.html
Monolith, https://monolith-grill.de/pages/its-all-about-food
Wolters Rundreisen, https://www.wolters-rundreisen.de/reise/IRL121020
Wenn Sie mehr über Irland erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in die Podcasts von Tourism Ireland
Links:
https://www.instagram.com/olafdeharde/
www.ireland.com
https://www.youtube.com/playlist?list=PLEOR_cvNhR_6C6IpTXCgQ2e08ffhel8rd
https://www.atlanticseakayaking.com/
https://www.ireland.com/de-de/destinations/regions/dingle-peninsula/
https://westkerrybrewery.ie/
https://dinglesheepdogs.com/
https://dingledistillery.ie/
https://www.burrensmokehouse.com/de/
https://www.moransoystercottage.com/
https://secretireland.ie/kinvara-ireland-a-village-where-the-past-still-whispers-and-the-atlantic-never-sleeps/
https://www.ireland.com/de-de/destinations/county/galway/galway-city/
https://kellyoysters.com/
https://monolith-grill.de/pages/its-all-about-food
https://www.wolters-rundreisen.de/reise/IRL121020
Pressekontakt:
Die Irland Information Tourism Ireland ist die touristische
Marketing-Organisation der Insel Irland: www.ireland.com /
Broschürenbestellung Pressekontakt: presse@tourismireland.com,
https://media.ireland.com
Original-Content von: Irland Information Tourism Ireland, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/51158/6104318
© 2025 news aktuell