Stuttgart (ots) -
Das FEPA 3-Komponenten-Konzept - flexibel anpassbares Basissystem, Branchenobjekte und funktionale Add-ons - ist die Basis des Erfolgs für Planat und seine mittelständischen Industriekunden
Bei vielen mittelständischen Industrieunternehmen bildet das ERP-System das Rückgrat ihrer Digitalisierungsstrategie. Eine ganze Reihe von ihnen setzt auf die ERP-Software FEPA der Stuttgarter Planat GmbH - darunter auch sogenannte Hidden Champions: hochspezialisierte, oft international führende Unternehmen, die in der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Das zeigt sich branchenübergreifend im industriellen Mittelstand - von der Metallverarbeitung und Elektrotechnik/Elektronik über den Werkzeug- und Formen- sowie Maschinen- und Anlagenbau bis hin zu Automotive, Kunststoffverarbeitung, Kabelproduktion und zur Messtechnik.
ERP-Systeme sind das digitale Fundament für Hidden Champions
Die meist hochspezialisierten Mittelstandsunternehmen mit großer Fertigungstiefe und internationaler Ausrichtung nutzen FEPA, um komplexe Geschäftsprozesse effizient zu steuern. Das ERP-System vernetzt unternehmensweite Daten in Echtzeit und optimiert zentrale Bereiche wie Produktionsplanung, Materialwirtschaft, Lieferkettenmanagement und Finanzwesen. Die Nutzung von FEPA bei einigen Hidden Champions hängt mit einer ganzen Reihe von Vorteilen der ERP-Software von Planat zusammen. Dazu gehört vor allem das 3-Komponenten-Konzept mit dem Basissystem, Branchenobjekten und funktionalen Add-ons. Das Basissystem umfasst im Standard alle Grundfunktionalitäten, die ein modernes mittelständiges Industrieunternehmen benötigt - entwickelt aus jahrzehntelanger Praxiserfahrung mit hunderten von Installationen.
Besonders wichtig: FEPA lässt sich an die spezifischen Anforderungen jedes einzelnen Unternehmens individuell anpassen. Diese Flexibilität bereits im Basissystem ist einer der Gründe für die Nutzung von FEPA durch Hidden Champions; schließlich sind diese deshalb so erfolgreich, weil sie "etwas anders machen" als der Wettbewerb. Dazu gehört, dass sie nicht etwa ihre Betriebsabläufe an ein starres ERP-Standardsystem anpassen, sondern umgekehrt, die ERP-Lösung bietet Standardabläufe an, die sich trotzdem individuell an die firmenspezifischen Erfordernisse adaptieren lassen.
Ebenfalls wichtig für die besonders erfolgreichen Mittelständler: Planat bietet Branchenobjekte für FEPA an, also Module, die ganz speziell für den Bedarf einzelner Wirtschaftszweige entwickelt wurden. Programmlogik, Funktionen und Oberfläche bilden die Anforderungen der jeweiligen Branche eines produzierenden Unternehmens ab, von der Multi-Ressourcen-Planung bis zur CAD-Integration, je nach Bedarf. Auch hierbei kommt den Firmen die jahrzehntelange Erfahrung von Planat in diesen Branchen zugute, weil alle Funktionen praxisnah entwickelt wurden. Die dritte Komponente sind funktionale Add-ons. So können abhängig von Fertigungsart, Unternehmensstrategie und den firmenspezifischen Schwerpunkten bereichsübergreifende Add-ons zugeschaltet werden. In dieser Dreier-Kombination leistet FEPA einen maßgeblichen Beitrag zur Innovationskraft und Kundennähe - zwei zentrale Erfolgsfaktoren mittelständischer Weltmarktführer.
Vor diesem Hintergrund ist verständlich, warum sich viele Mittelständler auf FEPA als "digitale Firmenzentrale" verlassen und damit äußerst erfolgreich sind. Nachfolgend eine Auswahl (https://www.planat.de/referenzen) von FEPA-Kunden, die auf die passgenauen Funktionen der Planat-Lösung setzen.
ABS Storkow Gmbh: Herstellung eng tolerierter Schweißkonstruktionen
Die ABS Storkow GmbH hat sich auf die Herstellung eng tolerierter Schweißkonstruktionen aus Aluminium, Edelstahl, Stahl und Kupfer spezialisiert. Zu den größten Kunden auf diesem Gebiet zählt der Schienenfahrzeugbau.
"FEPA wird von ABS Storkow GmbH in allen Bereichen der Firma vollumfänglich eingesetzt und ist somit ein unentbehrliches Werkzeug geworden, welches wir bei unserer täglichen Arbeit nicht mehr vermissen wollen." Markus Schreier, Geschäftsführer.
Bäringhaus & Hunger GmbH: Hochwertige Dreh- und Frästeile für die Automobilzulieferindustrie
Die Bäringhaus & Hunger GmbH fertigt hochwertige Dreh- und Frästeile für die Automobilzulieferindustrie mit modernster CNC-Technik und exzellentem Know-how.
"Als mittelständisches Unternehmen der Automobilindustrie sind wir mit FEPA.net immer eine Spurbreite voraus." Sebastian Hunger, Geschäftsleitung
Bieler+Lang GmbH: Gasmess- und Warnsysteme
Als kompetenter Partner für Sicherheitstechnik und Arbeitsschutz entwickelt die Bieler+Lang GmbH schon seit über 40 Jahren Gasmess- und Warnsysteme.
"Wir sind von der Zuverlässigkeit des PLANAT-Systems begeistert. Es ist "pflegeleicht"! Alle unternehmensspezifischen Anforderungen wurden prompt realisiert; Releasewechsel sind einfach und schnell erledigt." Matthias Wurth, Leiter IT und Organisation
DOLI Elektronik GmbH: Elektronikkomponenten der Messtechnik
Die DOLI Elektronik GmbH, Spezialist für Elektronikkomponenten der Messtechnik ist seit über 20 Jahren begeisterter PLANAT Kunde.
"FEPA erleichtert und vereinfacht uns durch automatisierte Abläufe das wachsende Tagesgeschäft. Unser Softwarepartner PLANAT hält, was er verspricht." Harald Schmid, Produktionsleiter
SAXON Junkalor GmbH: Spezialisten der Gasanalyse
Die SAXON Junkalor GmbH besitzt eine langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Messtechnik und gehört zu den führenden Spezialisten der Gasanalyse, insbesondere der Kfz-Abgasmesstechnik.
"Besonders hervorzuheben ist die sehr gute Anwendbarkeit von FEPA im Tagesgeschäft. Das ermöglichte eine schnelle Einarbeitung aller Mitarbeiter, was durch die übersichtliche und aufgeräumte Oberfläche noch unterstützt wird." Oliver Herzog, Geschäftsführer
RAM GmbH: Gewächshaus- und Gebäudeautomatisierung
Die RAM GmbH entwickelt und fertigt analoge und digitale Geräte zur Regelung und Steuerung von haustechnischen Anlagen und Gewächshäusern.
"Dass wir mit FEPA eine sehr gute Wahl getroffen haben, zeigt sich auch noch nach mehr als 20 Jahren. Wir fühlen uns bei PLANAT sehr gut aufgehoben und werden von unseren Ansprechpartnern verständnisvoll und zuverlässig betreut." Manfred Wagner, IT-Verantwortlicher
Ernst Möschle Behälterbau GmbH: Apparate- und Behälterbau
Die Ernst Möschle Behälterbau GmbH ist einer der führenden Anbieter für Apparate und Behälter aus Edelstahl. Hochleistungsfähige Fertigungsanlagen und die sorgfältige Auswahl geeigneter Materialien und Zulieferer sichern die konsequente Einhaltung des anspruchsvollen Qualitätsstandards.
"Das wichtigste Kriterium bei der Auswahl einer neuen ERP/PPS-Software war, dass unsere zahlreichen Besonderheiten als Einzelfertiger voll und ganz abgedeckt werden. Der in FEPA voll integrierte BI-Designer ist ein besonderes Highlight!" Daniel Roth, Projektleiter IT
Dommel GmbH: Industrieelektronik
Die Dommel GmbH ist eine feste Größe im Bereich der Industrieelektronik als Systemlieferant für Elektrotechnik. Das Unternehmen begleitet seine Kunden von der Produktidee über Planung, Konstruktion, Layout-Erstellung und Prototypenbau bis hin zum fertigen Bauteil und der Serienfertigung.
"Ich schätze die große Offenheit von FEPA, die es mir ermöglicht, eigene Ideen jederzeit zu verwirklichen." Wolfgang Wolf, IT-Leitung
Gutekunst Verbindungsteile GmbH: Norm- und Zeichnungsteile
Seit über 125 Jahren ist die Gutekunst Verbindungsteile GmbH Spezialist für Norm- und Zeichnungsteile. Mit nahezu allen Werkstoffen werden Einzel- und Serienteile von klein bis groß, von einfach bis komplex gefertigt.
"In der langjährigen Partnerschaft haben wir schon mehrere Software-Generationswechsel vollzogen. Immer konnte PLANAT durch Innovationskraft, einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis und zuverlässigem Service überzeugen." Hans Schindler, Leitung Rechnungswesen
Für redaktionelle Zwecke stellen wir auf Anfrage gerne folgende Anwenderberichte zur Verfügung:
- Anwenderbericht Winterhalder (Selbstklebe- und Schaumstofftechnik, Verpackungsmaterialien)
- Anwenderbericht Schiess (Werkzeugmaschinen)
- Anwenderbericht Winkelmühle (Werkzeugbau/ Kunststoffspritzguss)
- Anwenderbericht ddm Hopt / Schuler (Elektronik)
Die PLANAT GmbH (www.PLANAT.de (http://www.planat.de)) bietet mit der skalierbaren ERP-Standardsoftware FEPA einen flexiblen IT-Service "Made in Germany" für den produzierenden Mittelstand. In der Basisversion verantwortet die Software Vertrieb, Beschaffung, Logistik, Produktionsplanung und -steuerung mit Betriebsdatenerfassung und betriebswirtschaftliche Anwendungen. On top können bedarfsgerecht branchenspezifische Softwareinhalte integriert und diverse Add-ons, wie z. B. ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) oder Customer-Relationship-Management (CRM), eingesetzt werden. Das innovative, modulare Softwarekonzept ergänzt PLANAT seit 1981 durch branchenspezifische Beratung sowie durch verlässlichen Support.
Pressekontakt:
PLANAT GmbH,
Schönbergstr. 45-47, 73760 Ostfildern (bei Stuttgart), Deutschland,
Tel.: +49 (0)711-16756-0, E-Mail: software@PLANAT.de,
Web: www.PLANAT.de
Ansprechpartner: Cecilia Fischer - E-Mail: cecilia.fischer@planat.de
PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH,
E-Mail: team@euromarcom.de, Web: www.euromarcom.de
Original-Content von: PLANAT GmbH, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/69934/6104403
Das FEPA 3-Komponenten-Konzept - flexibel anpassbares Basissystem, Branchenobjekte und funktionale Add-ons - ist die Basis des Erfolgs für Planat und seine mittelständischen Industriekunden
Bei vielen mittelständischen Industrieunternehmen bildet das ERP-System das Rückgrat ihrer Digitalisierungsstrategie. Eine ganze Reihe von ihnen setzt auf die ERP-Software FEPA der Stuttgarter Planat GmbH - darunter auch sogenannte Hidden Champions: hochspezialisierte, oft international führende Unternehmen, die in der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Das zeigt sich branchenübergreifend im industriellen Mittelstand - von der Metallverarbeitung und Elektrotechnik/Elektronik über den Werkzeug- und Formen- sowie Maschinen- und Anlagenbau bis hin zu Automotive, Kunststoffverarbeitung, Kabelproduktion und zur Messtechnik.
ERP-Systeme sind das digitale Fundament für Hidden Champions
Die meist hochspezialisierten Mittelstandsunternehmen mit großer Fertigungstiefe und internationaler Ausrichtung nutzen FEPA, um komplexe Geschäftsprozesse effizient zu steuern. Das ERP-System vernetzt unternehmensweite Daten in Echtzeit und optimiert zentrale Bereiche wie Produktionsplanung, Materialwirtschaft, Lieferkettenmanagement und Finanzwesen. Die Nutzung von FEPA bei einigen Hidden Champions hängt mit einer ganzen Reihe von Vorteilen der ERP-Software von Planat zusammen. Dazu gehört vor allem das 3-Komponenten-Konzept mit dem Basissystem, Branchenobjekten und funktionalen Add-ons. Das Basissystem umfasst im Standard alle Grundfunktionalitäten, die ein modernes mittelständiges Industrieunternehmen benötigt - entwickelt aus jahrzehntelanger Praxiserfahrung mit hunderten von Installationen.
Besonders wichtig: FEPA lässt sich an die spezifischen Anforderungen jedes einzelnen Unternehmens individuell anpassen. Diese Flexibilität bereits im Basissystem ist einer der Gründe für die Nutzung von FEPA durch Hidden Champions; schließlich sind diese deshalb so erfolgreich, weil sie "etwas anders machen" als der Wettbewerb. Dazu gehört, dass sie nicht etwa ihre Betriebsabläufe an ein starres ERP-Standardsystem anpassen, sondern umgekehrt, die ERP-Lösung bietet Standardabläufe an, die sich trotzdem individuell an die firmenspezifischen Erfordernisse adaptieren lassen.
Ebenfalls wichtig für die besonders erfolgreichen Mittelständler: Planat bietet Branchenobjekte für FEPA an, also Module, die ganz speziell für den Bedarf einzelner Wirtschaftszweige entwickelt wurden. Programmlogik, Funktionen und Oberfläche bilden die Anforderungen der jeweiligen Branche eines produzierenden Unternehmens ab, von der Multi-Ressourcen-Planung bis zur CAD-Integration, je nach Bedarf. Auch hierbei kommt den Firmen die jahrzehntelange Erfahrung von Planat in diesen Branchen zugute, weil alle Funktionen praxisnah entwickelt wurden. Die dritte Komponente sind funktionale Add-ons. So können abhängig von Fertigungsart, Unternehmensstrategie und den firmenspezifischen Schwerpunkten bereichsübergreifende Add-ons zugeschaltet werden. In dieser Dreier-Kombination leistet FEPA einen maßgeblichen Beitrag zur Innovationskraft und Kundennähe - zwei zentrale Erfolgsfaktoren mittelständischer Weltmarktführer.
Vor diesem Hintergrund ist verständlich, warum sich viele Mittelständler auf FEPA als "digitale Firmenzentrale" verlassen und damit äußerst erfolgreich sind. Nachfolgend eine Auswahl (https://www.planat.de/referenzen) von FEPA-Kunden, die auf die passgenauen Funktionen der Planat-Lösung setzen.
ABS Storkow Gmbh: Herstellung eng tolerierter Schweißkonstruktionen
Die ABS Storkow GmbH hat sich auf die Herstellung eng tolerierter Schweißkonstruktionen aus Aluminium, Edelstahl, Stahl und Kupfer spezialisiert. Zu den größten Kunden auf diesem Gebiet zählt der Schienenfahrzeugbau.
"FEPA wird von ABS Storkow GmbH in allen Bereichen der Firma vollumfänglich eingesetzt und ist somit ein unentbehrliches Werkzeug geworden, welches wir bei unserer täglichen Arbeit nicht mehr vermissen wollen." Markus Schreier, Geschäftsführer.
Bäringhaus & Hunger GmbH: Hochwertige Dreh- und Frästeile für die Automobilzulieferindustrie
Die Bäringhaus & Hunger GmbH fertigt hochwertige Dreh- und Frästeile für die Automobilzulieferindustrie mit modernster CNC-Technik und exzellentem Know-how.
"Als mittelständisches Unternehmen der Automobilindustrie sind wir mit FEPA.net immer eine Spurbreite voraus." Sebastian Hunger, Geschäftsleitung
Bieler+Lang GmbH: Gasmess- und Warnsysteme
Als kompetenter Partner für Sicherheitstechnik und Arbeitsschutz entwickelt die Bieler+Lang GmbH schon seit über 40 Jahren Gasmess- und Warnsysteme.
"Wir sind von der Zuverlässigkeit des PLANAT-Systems begeistert. Es ist "pflegeleicht"! Alle unternehmensspezifischen Anforderungen wurden prompt realisiert; Releasewechsel sind einfach und schnell erledigt." Matthias Wurth, Leiter IT und Organisation
DOLI Elektronik GmbH: Elektronikkomponenten der Messtechnik
Die DOLI Elektronik GmbH, Spezialist für Elektronikkomponenten der Messtechnik ist seit über 20 Jahren begeisterter PLANAT Kunde.
"FEPA erleichtert und vereinfacht uns durch automatisierte Abläufe das wachsende Tagesgeschäft. Unser Softwarepartner PLANAT hält, was er verspricht." Harald Schmid, Produktionsleiter
SAXON Junkalor GmbH: Spezialisten der Gasanalyse
Die SAXON Junkalor GmbH besitzt eine langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Messtechnik und gehört zu den führenden Spezialisten der Gasanalyse, insbesondere der Kfz-Abgasmesstechnik.
"Besonders hervorzuheben ist die sehr gute Anwendbarkeit von FEPA im Tagesgeschäft. Das ermöglichte eine schnelle Einarbeitung aller Mitarbeiter, was durch die übersichtliche und aufgeräumte Oberfläche noch unterstützt wird." Oliver Herzog, Geschäftsführer
RAM GmbH: Gewächshaus- und Gebäudeautomatisierung
Die RAM GmbH entwickelt und fertigt analoge und digitale Geräte zur Regelung und Steuerung von haustechnischen Anlagen und Gewächshäusern.
"Dass wir mit FEPA eine sehr gute Wahl getroffen haben, zeigt sich auch noch nach mehr als 20 Jahren. Wir fühlen uns bei PLANAT sehr gut aufgehoben und werden von unseren Ansprechpartnern verständnisvoll und zuverlässig betreut." Manfred Wagner, IT-Verantwortlicher
Ernst Möschle Behälterbau GmbH: Apparate- und Behälterbau
Die Ernst Möschle Behälterbau GmbH ist einer der führenden Anbieter für Apparate und Behälter aus Edelstahl. Hochleistungsfähige Fertigungsanlagen und die sorgfältige Auswahl geeigneter Materialien und Zulieferer sichern die konsequente Einhaltung des anspruchsvollen Qualitätsstandards.
"Das wichtigste Kriterium bei der Auswahl einer neuen ERP/PPS-Software war, dass unsere zahlreichen Besonderheiten als Einzelfertiger voll und ganz abgedeckt werden. Der in FEPA voll integrierte BI-Designer ist ein besonderes Highlight!" Daniel Roth, Projektleiter IT
Dommel GmbH: Industrieelektronik
Die Dommel GmbH ist eine feste Größe im Bereich der Industrieelektronik als Systemlieferant für Elektrotechnik. Das Unternehmen begleitet seine Kunden von der Produktidee über Planung, Konstruktion, Layout-Erstellung und Prototypenbau bis hin zum fertigen Bauteil und der Serienfertigung.
"Ich schätze die große Offenheit von FEPA, die es mir ermöglicht, eigene Ideen jederzeit zu verwirklichen." Wolfgang Wolf, IT-Leitung
Gutekunst Verbindungsteile GmbH: Norm- und Zeichnungsteile
Seit über 125 Jahren ist die Gutekunst Verbindungsteile GmbH Spezialist für Norm- und Zeichnungsteile. Mit nahezu allen Werkstoffen werden Einzel- und Serienteile von klein bis groß, von einfach bis komplex gefertigt.
"In der langjährigen Partnerschaft haben wir schon mehrere Software-Generationswechsel vollzogen. Immer konnte PLANAT durch Innovationskraft, einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis und zuverlässigem Service überzeugen." Hans Schindler, Leitung Rechnungswesen
Für redaktionelle Zwecke stellen wir auf Anfrage gerne folgende Anwenderberichte zur Verfügung:
- Anwenderbericht Winterhalder (Selbstklebe- und Schaumstofftechnik, Verpackungsmaterialien)
- Anwenderbericht Schiess (Werkzeugmaschinen)
- Anwenderbericht Winkelmühle (Werkzeugbau/ Kunststoffspritzguss)
- Anwenderbericht ddm Hopt / Schuler (Elektronik)
Die PLANAT GmbH (www.PLANAT.de (http://www.planat.de)) bietet mit der skalierbaren ERP-Standardsoftware FEPA einen flexiblen IT-Service "Made in Germany" für den produzierenden Mittelstand. In der Basisversion verantwortet die Software Vertrieb, Beschaffung, Logistik, Produktionsplanung und -steuerung mit Betriebsdatenerfassung und betriebswirtschaftliche Anwendungen. On top können bedarfsgerecht branchenspezifische Softwareinhalte integriert und diverse Add-ons, wie z. B. ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) oder Customer-Relationship-Management (CRM), eingesetzt werden. Das innovative, modulare Softwarekonzept ergänzt PLANAT seit 1981 durch branchenspezifische Beratung sowie durch verlässlichen Support.
Pressekontakt:
PLANAT GmbH,
Schönbergstr. 45-47, 73760 Ostfildern (bei Stuttgart), Deutschland,
Tel.: +49 (0)711-16756-0, E-Mail: software@PLANAT.de,
Web: www.PLANAT.de
Ansprechpartner: Cecilia Fischer - E-Mail: cecilia.fischer@planat.de
PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH,
E-Mail: team@euromarcom.de, Web: www.euromarcom.de
Original-Content von: PLANAT GmbH, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/69934/6104403
© 2025 news aktuell