
Nach einer kurzen Phase der Liquiditätsabflüsse kehrt das große Geld zurück in den Kryptomarkt: Institutionelle Investoren zeigen wieder verstärkt Interesse an Bitcoin und Ethereum. Die Spot-ETFs, die zuletzt noch deutliche Abflüsse verzeichnet hatten, melden nun wieder massive Zuflüsse. Doch was steckt hinter diesem plötzlichen Umschwung?
Die Zuflüsse in BTC- und ETH-Spot-ETFs steigen wieder
Das institutionelle Interesse an Bitcoin und Ethereum hat zuletzt einen deutlichen Rücksetzer erlebt. Hauptgrund dafür dürften die stark angestiegenen Kurse gewesen sein. Selbige machen einen Einstieg weniger attraktiv und bringen jene Investoren, die sich bereits früh zu günstigeren Kursen positioniert haben, dazu, Teile ihrer Profite zu realisieren.
BTC hatte erst am 14. August ein neues Allzeithoch von 124.457 $ erreicht, während es bei ETH erst vorgestern zu einem neuen Höchststand von 4.953 $ kam. Der Rückgang im institutionellen Interesse war vor allem an den Abflüssen aus den BTC- und ETH-Spot-ETFs festzumachen. Selbige hatten im Juni und Juli eine immense Nachfrage erfahren. In dieser Zeit flossen tagtäglich mehrere Hundert Millionen $ in die Bitcoin- und Ethereum-Spot-ETFs.
Das änderte sich Mitte August schlagartig. Nettozuflüsse gab es keine mehr, stattdessen Nettoabflüsse mit teils dreistelliger Millionenhöhe. Am 19. August kam es bei BTC zu einem Tagesabfluss von 523,3 Millionen $, und bei ETH gab es am selben Tag einen Abfluss von 429,6 Millionen $.

Auf 6 Tage der Nettoabflüsse folgte bei BTC jedoch heute zum ersten Mal wieder ein Tag mit Nettozuflüssen. Am gestrigen 25. August überwogen die Käufe die Verkäufe, und es kam zu einem Nettozufluss von 219,1 Millionen $. Dadurch ist die Gesamtsumme der Nettozuflüsse seit Launch nun wieder auf 53,996 Milliarden $ angestiegen.
Bei den ETH-Spot-ETFs sieht es sogar noch besser aus. Hier kam es in den letzten drei Handelstagen bereits wieder zu Nettozuflüssen, und gestern lag der Nettozufluss mit 443,9 Millionen $ sogar doppelt so hoch wie bei BTC. Immer mehr institutionelle Investoren scheinen die hohen Einstiegspreise also in Kauf zu nehmen, da sie für die kommenden Monate und Jahre von noch deutlich höheren Preisen ausgehen.

Die Kapitalrotation von BTC zu ETH hat begonnen
Beachtlich ist dabei, dass bei ETH offenbar noch mehr Wachstumspotenzial gesehen wird als bei BTC. Schließlich gab es hier in den letzten drei Tagen deutlich höhere Zuflüsse, und es ist sogar eine Kapitalrotation bei vielen großen Investoren zu beobachten. Laut dem X-Kryptoanalyse-Account Lookonchain kam es bei mehreren Marktteilnehmern zu BTC-Verkäufen, deren Erlöse dann in ETH investiert wurden.
Beispielsweise verkaufte ein BTC-Wal ganze 6.000 Bitcoins mit einem Gegenwert von fast 700 Millionen $, um dafür Ethereum zu akkumulieren. Bei ETH sehen Investoren wahrscheinlich vor allem deshalb mehr Aufwärtspotenzial, da der Kurs eben noch nicht deutlich über die Höchststände des letzten Bullenmarktes von 2021 gestiegen ist. Schon damals war der Ethereum-Kurs zeitweise auf über 4.800 $ geklettert.
The Bitcoin OG moved out another 6,000 $BTC($689.5M) to buy $ETH.
- Lookonchain (@lookonchain) August 24, 2025
So far, he has bought 278,490 $ETH($1.28B) at an average price of $4,585, and still holds a 135,265 $ETH($581M) long position.https://t.co/vtO2lQoILC pic.twitter.com/47PuHVQGEb
Dementsprechend hat das aktuelle Allzeithoch den Höchststand von ETH nur um circa 60 $ verschoben, während BTC zeitweise schon bei fast dem doppelten Kurs des Allzeithochs von 2021 gehandelt wurde. Manche Prognosen gehen für die kommenden Jahre sogar von ETH-Preisen von bis zu 10.000 $ aus.
Ein solcher Ethereum-Boom könnte dann auch dem Rest des Altcoin-Sektors zugutekommen und vor allem bei jüngeren Projekten, die noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung stehen, für deutliche Gewinne sorgen.
HYPER hätte im Falle einer Altcoin-Season Wachstumspotenzial
Bei Bitcoin Hyper handelt es sich um eine spannende Investitionsalternative zu etablierten Kryptowährungen. Hauptfaktor dafür ist der Umstand, dass der Coin derzeit noch nicht einmal auf Krypto-Börsen gelistet ist. Der Einstieg ist nur über die Webseite des dahinterstehenden Projektes Bitcoin Hyper möglich.
Hier können interessierte Anleger derzeit zu einem stark rabattierten Festpreis, der unter dem späteren Listing-Preis liegt, im Presale investieren. Dadurch wollen sich die Entwickler auf der einen Seite ein Initial-Funding aufbauen und der Community auf der anderen Seite eine Möglichkeit für einen günstigen Einstieg bieten. Der Presale-Preis liegt aktuell bei 0,012805 $, und es kamen bereits über 12 Millionen $ an Funding zusammen.

Das Wachstumspotenzial sehen Analysten jedoch nicht nur aufgrund des jungen Entwicklungsstandes des Projektes, sondern auch aufgrund des Ziels, das die Entwickler verfolgen. Bitcoin Hyper soll nämlich die erste funktionierende Layer-2-Blockchain für das Bitcoin-Ökosystem werden. Bis heute verfügt BTC über keine eigene L2-Lösung, obwohl die Blockchain häufig an ihre Kapazitätsgrenzen stößt und Transaktionen nach heutigen Standards langsam und teuer ablaufen.
Mit Bitcoin Hyper könnte sich das ändern, da Transaktionen auf die L2-Lösung ausgelagert werden können. Da Bitcoin Hyper auf der Solana Virtual Machine aufbaut und sozusagen die Effizienz von Solana mit den Vorzügen von Bitcoin fusionieren möchte, könnte hier echter Mehrwert für das gesamte Bitcoin-Ökosystem geschaffen werden. Davon könnte dann wiederum auch die native Kryptowährung HYPER profitieren.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.