Anzeige
Mehr »
Dienstag, 26.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Breaking: AlsetAI zündet nächste Stufe - Neue Allianz mit CHIP Datacentres & Hochkarätige Vorstände markieren Wendepunkt
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
303 Leser
Artikel bewerten:
(1)

MÄRKTE EUROPA/Leichter - Politische Instabilität in Frankreich belastet

DJ MÄRKTE EUROPA/Leichter - Politische Instabilität in Frankreich belastet

DOW JONES--An den europäischen Aktienmärkten geht es am Dienstag mit den Kursen etwas nach unten, stärker abwärts geht es in Paris. Hintergrund ist eine neuerliche Politkrise in Frankreich, ähnlich jener aus dem Vorjahr. Premierminister Francois Bayrou hat in Reaktion auf die wachsende Opposition gegen seine Haushaltspläne für 2026 angekündigt, im Parlament die Vertrauensfrage zu stellen. Das sorgt unter anderem für Druck auf die Kurse französischer Staatsanleihen, die Zinsen in Frankreich ziehen also an angesichts der drohenden Haushaltskrise.

Bayrou werde die Abstimmung wahrscheinlich verlieren, was seine kurze Amtszeit als Premierminister beenden würde, heißt es im Handel. Damit stehe Präsident Emmanuel Macron vor der Wahl, entweder einen neuen Regierungschef zu ernennen, der in der gespaltenen Nationalversammlung mit den gleichen Zwängen wie Bayrou konfrontiert wäre, oder Parlamentsneuwahlen mit unvorhersehbarem Ausgang auszurufen.

Für den CAC-40 in Paris geht es um 1,5 Prozent nach unten. Hauptverlierer sind Bankaktien. Societe Generale und BNP Paribas brechen um bis zu 7,7 Prozent ein, Credit Agricole um 5,7 Prozent. Bei den Versicherern fallen Axa um 5 Prozent. Der Stoxx-Subindex der Banken liegt mit einem Minus von 2,0 Prozent klar am Ende bei den Branchen in Europa. Der DAX liegt am frühen Nachmittag 0,4 Prozent im Minus bei 24.175 Zählern, der Euro-Stoxx-50 büßt 0,8 Prozent ein.

Neben der Krise in Frankreich sorgt für Verunsicherung, dass US-Präsident Trump erneut die Unabhängigkeit der US-Notenbank angreift. Er hat Fed-Gouverneurin Lisa Cook entlassen und begründet dies mit einem angeblich von Cook begangenen Hypothekenbetrug. Cook will sich dagegen offenbar zur Wehr setzen und lehnt einen Rücktritt ab.

Die Entlassung von Cook markiere eine klare Eskalation der Einmischung des Weißen Hauses im Zusammenhang mit den Bestrebungen von Präsident Donald Trump, die US-Bundesregierung und ihre Behörden umzugestalten, kommentiert Saul Eslake, ehemaliger Chefvolkswirt von Merrill Lynch in Australien. Die Unabhängigkeit der Fed sei ein Eckpfeiler für den Status von US-Staatsanleihen und des US-Dollars als sicherer Hafen.

Bei den Einzelwerten am Aktienmarkt rutschen im DAX Commerzbank um 7,3 Prozent ab. Neben der allgemeinen Bankenschwäche belaste eine Herabstufung der Aktie auf "Underperform" von "Neutral" durch die Bank of America, heißt es im Handel.

Speziell italienische Bankaktien stehen zusätzlich unter Druck angesichts von Plänen in Rom, den Bankensektor am anstehenden Haushaltsgesetz finanziell zu beteiligen. Zwar scheine die Regierung von neuen Steuern absehen zu wollen, sie erwäge aber Einschränkungen bei Steueransprüchen der Banken. Unicredit verlieren 3 Prozent, Intesa Sanpaolo 2,0 Prozent.

Nach dem überraschenden Abgang des Finanzchefs geht es in London für British American Tobacco um 1,4 Prozent nach unten. Der Abgang werfe Fragen auf, so die Analysten von AJ Bell. Benchikh habe eine Schlüsselrolle beim finanziellen Turnaround des Tabakkonzerns gespielt.

=== 
INDEX         zuletzt    +/- %   absolut  +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50    5.399,11    -0,8%   -44,85   +11,2% 
Stoxx-50       4.578,02    -0,6%   -27,07    +6,9% 
DAX         24.175,00    -0,4%   -98,12   +21,9% 
MDAX        30.886,67    -0,6%   -186,46   +21,4% 
TecDAX        3.769,12    +0,0%    0,25   +10,3% 
SDAX        16.991,28    -1,1%   -185,88   +25,3% 
CAC         7.717,80    -1,6%   -125,24    +6,3% 
SMI         12.210,48    +0,0%    4,12    +5,2% 
ATX         4.713,86    -1,0%   -45,82   +29,9% 
 
 
DEVISEN        zuletzt    +/- %    0:00  Fr, 17:30  % YTD 
EUR/USD        1,1655    +0,3%   1,1620   1,1728 +12,2% 
EUR/JPY        171,83    +0,1%   171,63   171,95  +5,4% 
EUR/CHF        0,9380    +0,2%   0,9363   0,9389  -0,2% 
EUR/GBP        0,8641    +0,1%   0,8634   0,8662  +4,3% 
USD/JPY        147,43    -0,2%   147,72   146,62  -6,1% 
GBP/USD        1,3488    +0,2%   1,3457   1,3540  +7,6% 
USD/CNY        7,1137    +0,1%   7,1095   7,1221  -1,4% 
USD/CNH        7,1603    +0,0%   7,1568   7,1675  -2,4% 
AUS/USD        0,6490    +0,1%   0,6481   0,6497  +4,8% 
Bitcoin/USD    109.705,20    -0,3% 110.023,10 116.872,60 +16,4% 
 
ROHÖL         zuletzt VT-Settlem.    +/- %   +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex        63,76    64,80    -1,6%    -1,04  -9,4% 
Brent/ICE        67,76    68,80    -1,5%    -1,04  -8,1% 
 
 
METALLE        zuletzt    Vortag    +/- %   +/- USD  % YTD 
Gold         3.378,81   3.368,50    +0,3%    10,31 +28,4% 
Silber         38,49    38,58    -0,2%    -0,09 +33,6% 
Platin        1.154,03   1.158,39    -0,4%    -4,36 +32,1% 
Kupfer          4,44     4,48    -0,8%    -0,04  +8,0% 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
(Angaben ohne Gewähr) 
=== 

DJG/thl/gos

(END) Dow Jones Newswires

August 26, 2025 08:06 ET (12:06 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.