Anzeige
Mehr »
Montag, 06.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Das Paradox-Becken beweist seine Stärke - und American Critical Minerals sitzt direkt darauf
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
751 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Leichter - Frankreich und Trump die Themen

DJ MÄRKTE EUROPA/Leichter - Frankreich und Trump die Themen

DOW JONES--An den europäischen Aktienmärkten ist es am Dienstag nach unten gegangen. Vor allem gegenüber Aktien aus Frankreich waren Anleger vorsichtiger eingestellt, steuert doch Frankreich auf politisch unruhige Zeiten zu. Verkauft wurden zudem Staatsanleihen, da eine zukünftige Abstufung der Bonität des Schuldners mit der drohenden Haushaltskrise wahrscheinlicher geworden ist. Der CAC-40 in Paris rutschte um 1,7 Prozent ab, die Rendite zehnjähriger französischer Staatsanleihen stieg um 5 Basispunkte auf 3,50 Prozent und befand sich damit fast auf Augenhöhe mit der Prämie, die Anleger vom Schuldner Italien forderten.

Zu den Hauptverlierer in Europa gehörten die Aktien der Banken; deren Index gab um 1,8 Prozent nach. Societe Generale und BNP Paribas brachen um bis zu 6,8 Prozent ein, Credit Agricole um 5,4 Prozent. Bei den Versicherern fielen Axa um 4 Prozent. Beim Einzelhändler Carrefour ging es 2 Prozent tiefer. Der DAX wurde davon um 0,5 Prozent nach unten gezogen auf 24.151 Zähler. Der Euro-Stoxx-50 verlor 1,1 Prozent auf 5.384 Punkte. Der Angriff von US-Präsident Donald Trump auf die Unabhängigkeit der US-Notenbank trat im Tagesverlauf etwas in den Hintergrund.

Erneute Sorgen um Frankreich

Frankreich steuert auf politisch unruhige Gewässer zu, urteilte Analystin Charlotte de Montpellier von ING, nachdem Premierminister Francois Bayrou für Anfang September die Vertrauensfrage für seine Minderheitsregierung gestellt hatte. Bayrou werde die Abstimmung wahrscheinlich verlieren, was seine kurze Amtszeit als Premierminister beenden würde, meinte De Montpellier. Damit stehe Präsident Emmanuel Macron vor einer undankbaren Wahl: Entweder einen neuen Regierungschef zu ernennen, der in der gespaltenen Nationalversammlung mit den gleichen Zwängen wie Bayrou konfrontiert wäre, oder Parlamentsneuwahlen mit unvorhersehbarem Ausgang auszurufen.

"Diese neue politische Krise setzt die politische Instabilität und die politische Intransparenz fort, die Frankreich seit der Auflösung des Parlaments im Juni 2024 belastet, und verschärft sie noch," argumentierten die Analysten Arnaud Mares und Michel Nies von Citi. Die Situation unterstreiche die offensichtliche Unfähigkeit Frankreichs, die Kontrolle über seine Haushaltsdynamik wiederzuerlangen, was das Risiko einer Abstufung des Länderratings erhöhe. Auch nach Einschätzung von JP Morgan dürfte Premier François Bayrou das Vertrauensvotum nicht überstehen. Die Mehrzahl der Oppositionsführer hätten bereits angekündigt, dass sie gegen die Regierung stimmen würden.

Im DAX fielen Commerzbank um 5 Prozent. Neben der allgemeinen Bankenschwäche belastet laut Abgaben aus dem Handel eine Abstufung der Aktie auf "Underperform" von "Neutral" durch Bank of America. Nach dem völlig überraschenden Abgang von CFO Soraya Benchikh ging es mit British American Tobacco (BAT) an der Londoner Börse um 1,9 Prozent nach unten. Der Abgang werfe Fragen auf, so AJ Bell. Benchikh habe eine Schlüsselrolle beim finanziellen Turnaround des Tabakkonzerns gespielt. Über die Hintergründe war nichts bekannt. Der Prozess zur Suche nach einem Nachfolger ist eingeleitet. Benchikh stehe bis Ende des Jahres zur Verfügung, um den Übergang zu unterstützen, teilte BAT mit.

Trump attackiert Unabhängigkeit der Fed

Auch Donald Trump belastete weiter die Börsen: Er kündigte per Tweet an, Fed-Gouverneurin Lisa Cook zu entlassen. Die Entlassung der Fed-Gouverneurin markiere eine klare Eskalation der Einmischung des Weißen Hauses im Zusammenhang mit den Bestrebungen von Trump, die US-Bundesregierung und ihre Behörden umzugestalten, meinte Saul Eslake, ehemaliger Chefvolkswirt von Merrill Lynch in Australien. Loyalität scheine ein Kriterium für eine Weiterbeschäftigung in hohen öffentlichen Ämtern zu sein, fügt er hinzu. Die Unabhängigkeit der Fed sei ein Eckpfeiler für den Status von US-Staatsanleihen und des US-Dollar als sicherer Hafen. Und wie so viele Dimensionen der Marke Amerika stehe sie nun unter einem massiven Angriff, sagt er. Daraus könne nichts Gutes entstehen.

=== 
Index          Schluss Entwicklung in % Seit Jahresbeginn* 
Euro-Stoxx-50      5.383,68       -1,1%       +11,2% 
Stoxx-50        4.562,45       -0,9%        +6,9% 
Stoxx-600         554,20       -0,8%       +10,1% 
XETRA-DAX       24.152,87       -0,5%       +21,9% 
CAC-40 Paris      7.709,81       -1,7%        +6,3% 
AEX Amsterdam       904,91       -0,7%        +3,7% 
ATHEX-20 Athen     5.226,71       -2,0%       +49,3% 
BEL-20 Brüssel     4.836,18       -0,5%       +14,0% 
BUX Budapest     105.155,63       +0,3%       +32,2% 
OMXH-25 Helsinki    4.975,86       -0,6%       +15,9% 
OMXC-20 Kopenhagen   1.566,64       -2,2%       -23,8% 
PSI 20 Lissabon     7.844,17       -0,9%       +24,1% 
IBEX-35 Madrid     15.119,30       -1,0%       +31,7% 
FTSE-MIB Mailand    42.654,95       -1,3%       +26,4% 
OBX Oslo        1.581,26       -0,0%       +18,9% 
PX Prag        2.287,95       -0,4%       +30,5% 
OMXS-30 Stockholm    2.656,85       -0,4%        +7,5% 
WIG-20 Warschau     2.907,53       +0,1%       +32,6% 
ATX Wien        4.703,65       -1,2%       +29,9% 
SMI Zürich       12.160,89       -0,4%        +5,2% 
*bezogen auf Vortagesschluss 
 
DEVISEN          zuletzt    +/- %    0:00  Fr, 17:30  % YTD 
EUR/USD           1,1655    +0,3%   1,1620   1,1728 +12,2% 
EUR/JPY           171,64    +0,0%   171,63   171,95  +5,4% 
EUR/CHF           0,9359    -0,0%   0,9363   0,9389  -0,2% 
EUR/GBP           0,8643    +0,1%   0,8634   0,8662  +4,3% 
USD/JPY           147,27    -0,3%   147,72   146,62  -6,1% 
GBP/USD           1,3485    +0,2%   1,3457   1,3540  +7,6% 
USD/CNY           7,1080    -0,0%   7,1095   7,1221  -1,4% 
USD/CNH           7,1537    -0,0%   7,1568   7,1675  -2,4% 
AUS/USD           0,6498    +0,2%   0,6481   0,6497  +4,8% 
Bitcoin/USD       109.590,80    -0,4% 110.023,10 116.872,60 +16,4% 
 
ROHÖL           zuletzt VT-Settlem.    +/- %   +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex          63,46    64,80    -2,1%    -1,34  -9,4% 
Brent/ICE          67,40    68,80    -2,0%    -1,40  -8,1% 
 
METALLE          zuletzt    Vortag    +/- %   +/- USD  % YTD 
Gold           3.385,88   3.368,50    +0,5%    17,38 +28,4% 
Silber            38,58    38,58     0%    0,00 +33,6% 
Platin          1.153,98   1.158,39    -0,4%    -4,41 +32,1% 
Kupfer            4,46     4,48    -0,5%    -0,02  +8,4% 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
(Angaben ohne Gewähr) 
=== 

DJG/thl/flf

(END) Dow Jones Newswires

August 26, 2025 12:15 ET (16:15 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.