Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 27.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Patentschutz bis in die 2040er - Biotech-Geheimtipp vor möglichem Fast-Track-Durchbruch in den USA!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
243 Leser
Artikel bewerten:
(1)

MORNING BRIEFING - USA/Asien

DJ MORNING BRIEFING - USA/Asien

Der Markt-Überblick am Morgen, zusammengestellt von Dow Jones Newswires:

TAGESTHEMA

Chinas Industriegewinne haben im Juli ihren Rückgang verlangsamt und dabei von Verbesserungen bei Umsatz und Gewinnen im verarbeitenden Gewerbe profitiert, wie offizielle Daten am Mittwoch zeigten.

Die Gewinne chinesischer Industrieunternehmen sanken im Juli gegenüber dem Vorjahr um 1,5 Prozent, wie das Nationale Statistikamt mitteilte. Im Juni hatte der Rückgang noch 4,3 Prozent betragen.

Die Gewinne der Hightech-Hersteller kletterten im Juli im Vergleich zum Vorjahr um 18,9 Prozent, nachdem sie im Vormonat um 0,9 Prozent zurückgegangen waren.

Mittelständische Unternehmen steigerten die Gewinne um 1,8 Prozent, kleine Industrieunternehmen über einer festgelegten Größe um 0,5 Prozent, beide hatten ebenfalls im Juni noch Rückgänge verzeichnet.

Im Siebenmonatszeitraum Januar bis Juli sanken die Industriegewinne um 1,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr, verglichen mit einem Rückgang von 1,8 Prozent im Zeitraum Januar bis Juni, so die nationale Statistikbehörde.

AUSBLICK UNTERNEHMEN +

22:00 US/Nvidia Corp, Ergebnis 2Q

22:30 US/HP Inc, Ergebnis 3Q

AUSBLICK KONJUNKTUR

- US 
  16:30 Rohöllagerbestandsdaten (Woche) der staatlichen Energy Information 
     Administration (EIA) Vorwoche 
 

ÜBERSICHT INDIZES

Index            zuletzt +/- % 
E-Mini-Future S&P-500   6.485,00 +0,0% 
E-Mini-Future Nasdaq-100 23.602,00 +0,0% 
S&P/ASX 200 (Sydney)    8.952,00 +0,2% 
Nikkei-225 (Tokio)    42.463,37 +0,2% 
Hang-Seng (Hongk.)    25.425,74 -0,4% 
Schanghai-Comp.      3.873,89 +0,1% 
Kospi (Seoul)       3.182,53 +0,1% 
 

FINANZMÄRKTE

OSTASIEN (VERLAUF)

An den Aktienmärkten in der Region Asien und Pazifik geht es am Mittwoch vorsichtig nach oben. Die richtigen Impulse fehlen, die grünen Vorzeichen werden von teils dünnen Handelsumsätzen begleitet. Für den morgigen Handelstag dürften die Geschäftszahlen von Nvidia den entscheidenden Impuls für die Risikofreude der Anleger liefern. Der KI-Chipriese legt nach Handelsschluss an der Wall Street seine Zahlen vor. Keine Unterstützung kommt von den Daten zu den chinesischen Industriegewinnen. Diese sanken im Juli erneut, aber merklich langsamer als zuvor. Für die Aktie von WiseTech Global geht es in Sydney nach Vorlage von Geschäftszahlen um 9 Prozent nach unten. Woolworths stürzen um 13 Prozent ab. Der australische Einzelhandelsriese meldete für 2024/25 deutliche Gewinnrückgänge um bereinigt 17 Prozent, senkte die Dividende, steigerte aber den Umsatz leicht. Sondereffekte drückten zusätzlich auf den Nettogewinn. In Seoul springt die Aktie von Monami um gleich 17 Prozent nach oben - wieder scheint der US-Präsident der Impulsgeber zu sein. Der südkoreanische Präsident schenkte Trump einen handgefertigten Monami-Stift, der wiederum ein dem Schreibgerät ein spontanes Kompliment machte, was die Hausse in dem Wert auslöste. Für die Aktie von BAIC geht es um 5,1 Prozent nach unten, nachdem der chinesische Automobilhersteller im ersten Halbjahr 2025 beim Gewinn enttäuschte.

WALL STREET

INDEX           zuletzt    +/- %   absolut  +/- % YTD 
DJIA           45.418,07    +0,3%   135,60    +6,4% 
S&P-500          6.465,94    +0,4%    26,62    +9,5% 
NASDAQ Comp       21.544,27    +0,4%    94,98   +11,1% 
NASDAQ 100        23.525,29    +0,4%    99,69   +11,5% 
 
Umsatzdaten 
           Dienstag   Montag 
Umsatz NYSE (Aktien) 1,5 Mrd   901 Mio 
Gewinner       1.451    897 
Verlierer      1.291   1.860 
Unverändert      100    92 
 

Etwas fester - Trotz eines neuerlichen Angriffs von US-Präsident Donald Trump auf die Unabhängigkeit der Fed hat sich die Wall Street erstaunlich wacker gehalten. Marktteilnehmer setzten stattdessen auf Zinssenkungen, was den Markt stützte. Trump hatte Fed-Gouverneurin Lisa Cook entlassen. Nach Ansicht von Marktbeobachtern erhöhte der Schritt die Wahrscheinlichkeit von Zinssenkungen. Die Aussicht auf Zinssenkungen wurde untermauert durch schwache Daten. Der Fokus richtete sich bereits auf die Geschäftszahlen des KI-Vorreiters Nvidia am Mittwoch nach Börsenschluss. Der Kurs stieg um 1,1 Prozent. Boeing hatte einen Großauftrag von Korean Air Lines erhalten. Der Kurs zog um 3,5 Prozent an. Interactive Brokers gewannen 0,9 Prozent, die Aktie wird am Donnerstag den Platz von Walgreens Boots Alliance im S&P-500 übernehmen. Walgreens wird gerade vom Beteiligungsunternehmen Sycamore Partners übernommen. Talen Energy kletterten um 6,5 Prozent. Die Aktie soll Interactive Brokers im S&P MidCap 400 Index ersetzen. Eli Lilly rückten um 5,9 Prozent vor, der Pharmakonzern hofft auf die baldige Zulassung für einen Gewichtsreduzierer in Tablettenform. Semtech hatte mit den Quartalszahlen die Erwartungen übertroffen. Der Kurs legte um 15,1 Prozent zu. Heico hatte im dritten Quartal die Erwartungen ebenfalls übertroffen. Der Kurs gewann 8,8 Prozent.

US-ANLEIHEN

Weil längerfristig die neuerliche Attacke auf die Unabhängigkeit der Fed verunsicherte, fiel die Rendite zehnjähriger Staatsanleihen nur um 3 Basispunkte auf 4,25 Prozent. Eine politische Einmischung in die Geldpolitik veranlasste Anleger, für den Kauf längerlaufender Staatsanleihen eine höhere Prämie zu verlangen, hieß es.

DEVISEN

DEVISEN          zuletzt    +/- %    00:00 Di, 10:45 Uhr  % YTD 
EUR/USD           1,1618    -0,2   1,1645     1,1617 +12,2% 
EUR/JPY           171,81     0,1   171,65     171,41  +5,4% 
EUR/GBP           0,8635    -0,1   0,8639     0,8628  +4,3% 
GBP/USD           1,3454    -0,2   1,3480     1,3464  +7,6% 
USD/JPY           147,88     0,3   147,41     147,55  -6,1% 
USD/KRW          1.395,51     0,0  1.395,04    1.397,40  -5,7% 
USD/CNY           7,1140     0,1   7,1078     7,1174  -1,4% 
USD/CNH           7,1577     0,0   7,1545     7,1637  -2,4% 
USD/HKD           7,7792    -0,2   7,7940     7,8025  +0,6% 
AUD/USD           0,6485    -0,1   0,6493     0,6477  +4,8% 
NZD/USD           0,5846    -0,2   0,5859     0,5840  +4,5% 
BTC/USD         111.386,90    -0,2 111.613,20   110.241,70 +16,4% 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 

Der Dollar gab mit den Zweifeln über die Unabhängigkeit der US-Geldpolitik nach - der Dollarindex büßte 0,2 Prozent ein - passend zu den Zinssenkungsfantasien. Händler sprachen aber auch von Vertrauensverlusten beim Greenback.

++++ ROHSTOFFE +++++

ÖL

ROHOEL           zuletzt VT-Schluss    +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex          63,25    63,25     0%       0 -11,4% 
Brent/ICE          67,27    67,22    +0,1%     +0,05 -10,1% 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 

Für die Ölpreise ging es nach einer viertägigen Rally um über 2 Prozent nach unten. Im Handel verwies man auf Angebotsausweitungen durch die Gruppe Opec+, Aussichten auf einen Rekordüberschuss im nächsten Jahr belasteten die Preise.

METALLE

METALLE          zuletzt   Vortag    +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold           3.378,37  3.392,55    -0,4%     -14,18 +28,4% 
Silber            38,52   38,625    -0,3%     -0,10 +33,6% 
Platin          1.163,96  1.161,38    +0,2%     +2,58 +32,1% 
Kupfer            4,45    4,46    -0,2%     -0,01  +8,3% 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 

Der Goldpreis zog um 0,7 Prozent an. Laut MUFG erfuhr das Edelmetall Rückenwind wegen Sorgen um die Unabhängigkeit der Zentralbank. Auch Zinssenkungsfantasien stützten - ebenso die Dollar-Schwäche.

MELDUNGEN SEIT VORTAG, 20.00 UHR

FED

Präsident Trump hat seinen Beratern nach Angaben von Insidern mitgeteilt, dass er schnell einen Kandidaten für die Nachfolge von Lisa Cook im Gouverneursrat der US-Notenbank bekannt geben will. Trump sagte, er könnte Stephen Miran, einen engen Wirtschaftsberater, als Nachfolger von Cook ernennen. Der Präsident hatte am Montag die Entlassung Cooks angekündigt. Cook, die von Trumps Vorgänger Biden nominiert worden war, teilte mit, Trump sei dazu nicht befugt. Sie sagte, sie werde nicht zurücktreten, und drohte mit rechtlichen Schritten

BANK OF CANADA

hat nicht die Absicht, ihr Inflationsziel von 2 Prozent aufzugeben. "Das 2%-Ziel hat sich im Laufe der Zeit bei der Erreichung der Preisstabilität bewährt. Wir stehen bereits einer unsichereren und unvorhersehbareren Welt gegenüber. Jetzt ist nicht der Zeitpunkt, das Ziel in Frage zu stellen", sagte Notenbankgouverneur Tiff Macklem.

APPLE

hat seine jährliche Produktvorstellung für den 9. September angekündigt. Die wichtigste Produktankündigung dürfte dieses Mal das iPhone 17 sein.

EXXON MOBIL

Ein leitender Manager des US-Ölkonzerns hat informierten Personen zufolge in geheimen Gesprächen mit Russlands größtem staatlichen Energieunternehmen in diesem Jahr die Rückkehr zum großen Sachalin-Projekt erörtert, sofern die beiden Regierungen im Rahmen eines Friedensprozesses in der Ukraine grünes Licht geben würden.

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/flf/cln

(END) Dow Jones Newswires

August 27, 2025 01:51 ET (05:51 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.