Zürich (ots) -
Soziale Netzwerke sind ein zentraler Bestandteil redaktioneller Abläufe. Zu den meistgenutzten Plattformen im Alltag von Journalistinnen und Journalisten gehören Instagram und LinkedIn. Dabei steht die Informationsgewinnung im Vordergrund. Das ist das Ergebnis des zweiten Teils des Medien-Trendmonitors 2025 von news aktuell. Die Umfrage der dpa-Tochter gibt Einblicke in die Arbeitsweise, die Zusammenarbeit mit Medienstellen und PR-Agenturen sowie in die Herausforderungen und Trends im Journalismus. An der Umfrage haben mehr als 1'000 Journalistinnen und Journalisten aus der Schweiz, Deutschland und Österreich teilgenommen.
Instagram und LinkedIn liegen vorne
Auf die Frage, welche sozialen Netzwerke regelmässig für die journalistische Arbeit genutzt werden, nennt fast die Hälfte der Befragten (47 Prozent) Instagram, dicht gefolgt von LinkedIn (46 Prozent) und Facebook (42 Prozent). Auch YouTube (42 Prozent) und WhatsApp (41 Prozent) spielen eine wichtige Rolle. Deutlich seltener genutzt werden X (ehemals Twitter) mit 27 Prozent sowie neuere Plattformen wie Bluesky (11 Prozent), TikTok (10 Prozent) und Threads (4 Prozent). 13 Prozent der Medienschaffenden geben an, beruflich gar keine sozialen Medien zu verwenden.
Informationsgewinnung steht im Vordergrund
Bei der Nutzung sozialer Medien steht für Medienschaffende vor allem der Informationsgewinn im Vordergrund: 54 Prozent nutzen die Plattformen, um andere Medien, Personen oder Ereignisse zu beobachten, 53 Prozent zur Recherche. Weitere wichtige Gründe für die Nutzung von Social Media sind Inspiration (48 Prozent), das Netzwerken (44 Prozent) und das Veröffentlichen eigener Beiträge (41 Prozent). Darüber hinaus nutzen sie Social Media, um mit Zielgruppen zu interagieren (35 Prozent), Themenvorschläge zu erhalten (34 Prozent) und Fakten zu verifizieren (19 Prozent).
Ergebnisse im Detail:
Welche sozialen Netzwerke nutzen Sie regelmässig für Ihre Arbeit?
- Instagram 47 %
- LinkedIn 46 %
- Facebook 42 %
- YouTube 42 %
- WhatsApp 41 %
- X 27 %
- Bluesky 11 %
- TikTok 10 %
- Threads 4 %
- Sonstige* 4 %
- Keine 13 %
* u.a. Telegram, Mastodon, Signal, Xing, Reddit
Basis: Alle Befragten, N = 858 (Mehrfachnennungen)
Für welche Zwecke nutzen Sie hauptsächlich Social Media?
- Andere Medien/Personen/Ereignisse beobachten 54 %
- Recherche 53 %
- Inspiration 48 %
- Netzwerken 44 %
- Beiträge veröffentlichen 41 %
- Interaktion mit Zielgruppen 35 %
- Themenvorschläge erhalten 34 %
- Faktencheck/Verifizierung 19 %
Basis: Alle Befragten, N = 848 (Mehrfachnennungen)
Die hier vorgestellten Ergebnisse sind der zweite Teil einer mehrteiligen Auswertungsreihe des Medien-Trendmonitors 2025. In den kommenden Monaten folgen weitere Ergebnisse, unter anderem zur Zusammenarbeit mit PR-Schaffenden und zu den aktuell grössten Herausforderungen für den Journalismus.
Der Medien-Trendmonitor 2025 (Teil 2) kann hier heruntergeladen (https://www.newsaktuell.de/pdf/medien-trendmonitor_2025_teil_2_ch.pdf) werden.
Eine Einordnung der Ergebnisse gibt es auf dem news aktuell Blog: https://ots.ch/pp3shn
Über den Medien-Trendmonitor
Der Medien-Trendmonitor von news aktuell ist eine Umfrage unter Journalistinnen und Journalisten zu ihren Arbeitsweisen, der Zusammenarbeit mit Medienstellen und PR-Agenturen sowie den Herausforderungen und Trends im Journalismus.
Am Medien-Trendmonitor 2025 haben 1'011 Journalistinnen und Journalisten aus der Schweiz, Deutschland und Österreich teilgenommen. Die Online-Befragung fand vom 6. Mai bis zum 10. Juni 2025 statt. Alle Angaben sind auf ganze Zahlen gerundet. Die Ergebnisse der Umfrage werden in mehreren Teilen - über das zweite Halbjahr 2025 verteilt - veröffentlicht.
Über news aktuell (Schweiz) AG:
news aktuell (Schweiz) AG wurde im Jahr 2000 von der nationalen Nachrichtenagentur KEYSTONE-SDA als Joint-Venture mit der deutschen Presseagentur dpa gegründet und gehört mittlerweile vollständig zur dpa-Gruppe. news aktuell verschafft Unternehmen und Organisationen einen effektiven Zugang zu Medien und Öffentlichkeit. Die dpa-Tochter berät ihre Kunden persönlich auf Augenhöhe - und unterstützt sie dabei, ihr Pressematerial einfach und erfolgreich zu veröffentlichen. Über die smarten Tools ots und renteria gelangen PR-Inhalte an alle Medienformate wie klassische Printtitel, Online-Portale oder soziale Netzwerke. Das Verbreitungsnetzwerk ots stellt Reichweite und Relevanz für multimediale PR-Inhalte her. Die PR-Software renteria bietet Qualitätskontakte für die persönliche Ansprache von Medienschaffenden. Zusätzlich veröffentlicht news aktuell sämtliche PR-Inhalte seiner Kundschaft auf der Plattform www.presseportal.ch. Ein internationales Netzwerk für die Veröffentlichung von Unternehmensnachrichten rundet das Angebot ab. Somit werden weltweit alle relevanten Zielgruppen erreicht, von Redaktionen, über digitale Influencerinnen und Influencer bis hin zu fachspezifischen Blogs.
Medienkontakt:
news aktuell (Schweiz) AG
Janina von Jhering
Leiterin Kommunikation und Marketing
Telefon: +49 40/4113 - 32598
vonjhering@newsaktuell.de
Original-Content von: news aktuell (Schweiz) AG, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100000003/100934256
Soziale Netzwerke sind ein zentraler Bestandteil redaktioneller Abläufe. Zu den meistgenutzten Plattformen im Alltag von Journalistinnen und Journalisten gehören Instagram und LinkedIn. Dabei steht die Informationsgewinnung im Vordergrund. Das ist das Ergebnis des zweiten Teils des Medien-Trendmonitors 2025 von news aktuell. Die Umfrage der dpa-Tochter gibt Einblicke in die Arbeitsweise, die Zusammenarbeit mit Medienstellen und PR-Agenturen sowie in die Herausforderungen und Trends im Journalismus. An der Umfrage haben mehr als 1'000 Journalistinnen und Journalisten aus der Schweiz, Deutschland und Österreich teilgenommen.
Instagram und LinkedIn liegen vorne
Auf die Frage, welche sozialen Netzwerke regelmässig für die journalistische Arbeit genutzt werden, nennt fast die Hälfte der Befragten (47 Prozent) Instagram, dicht gefolgt von LinkedIn (46 Prozent) und Facebook (42 Prozent). Auch YouTube (42 Prozent) und WhatsApp (41 Prozent) spielen eine wichtige Rolle. Deutlich seltener genutzt werden X (ehemals Twitter) mit 27 Prozent sowie neuere Plattformen wie Bluesky (11 Prozent), TikTok (10 Prozent) und Threads (4 Prozent). 13 Prozent der Medienschaffenden geben an, beruflich gar keine sozialen Medien zu verwenden.
Informationsgewinnung steht im Vordergrund
Bei der Nutzung sozialer Medien steht für Medienschaffende vor allem der Informationsgewinn im Vordergrund: 54 Prozent nutzen die Plattformen, um andere Medien, Personen oder Ereignisse zu beobachten, 53 Prozent zur Recherche. Weitere wichtige Gründe für die Nutzung von Social Media sind Inspiration (48 Prozent), das Netzwerken (44 Prozent) und das Veröffentlichen eigener Beiträge (41 Prozent). Darüber hinaus nutzen sie Social Media, um mit Zielgruppen zu interagieren (35 Prozent), Themenvorschläge zu erhalten (34 Prozent) und Fakten zu verifizieren (19 Prozent).
Ergebnisse im Detail:
Welche sozialen Netzwerke nutzen Sie regelmässig für Ihre Arbeit?
- Instagram 47 %
- LinkedIn 46 %
- Facebook 42 %
- YouTube 42 %
- WhatsApp 41 %
- X 27 %
- Bluesky 11 %
- TikTok 10 %
- Threads 4 %
- Sonstige* 4 %
- Keine 13 %
* u.a. Telegram, Mastodon, Signal, Xing, Reddit
Basis: Alle Befragten, N = 858 (Mehrfachnennungen)
Für welche Zwecke nutzen Sie hauptsächlich Social Media?
- Andere Medien/Personen/Ereignisse beobachten 54 %
- Recherche 53 %
- Inspiration 48 %
- Netzwerken 44 %
- Beiträge veröffentlichen 41 %
- Interaktion mit Zielgruppen 35 %
- Themenvorschläge erhalten 34 %
- Faktencheck/Verifizierung 19 %
Basis: Alle Befragten, N = 848 (Mehrfachnennungen)
Die hier vorgestellten Ergebnisse sind der zweite Teil einer mehrteiligen Auswertungsreihe des Medien-Trendmonitors 2025. In den kommenden Monaten folgen weitere Ergebnisse, unter anderem zur Zusammenarbeit mit PR-Schaffenden und zu den aktuell grössten Herausforderungen für den Journalismus.
Der Medien-Trendmonitor 2025 (Teil 2) kann hier heruntergeladen (https://www.newsaktuell.de/pdf/medien-trendmonitor_2025_teil_2_ch.pdf) werden.
Eine Einordnung der Ergebnisse gibt es auf dem news aktuell Blog: https://ots.ch/pp3shn
Über den Medien-Trendmonitor
Der Medien-Trendmonitor von news aktuell ist eine Umfrage unter Journalistinnen und Journalisten zu ihren Arbeitsweisen, der Zusammenarbeit mit Medienstellen und PR-Agenturen sowie den Herausforderungen und Trends im Journalismus.
Am Medien-Trendmonitor 2025 haben 1'011 Journalistinnen und Journalisten aus der Schweiz, Deutschland und Österreich teilgenommen. Die Online-Befragung fand vom 6. Mai bis zum 10. Juni 2025 statt. Alle Angaben sind auf ganze Zahlen gerundet. Die Ergebnisse der Umfrage werden in mehreren Teilen - über das zweite Halbjahr 2025 verteilt - veröffentlicht.
Über news aktuell (Schweiz) AG:
news aktuell (Schweiz) AG wurde im Jahr 2000 von der nationalen Nachrichtenagentur KEYSTONE-SDA als Joint-Venture mit der deutschen Presseagentur dpa gegründet und gehört mittlerweile vollständig zur dpa-Gruppe. news aktuell verschafft Unternehmen und Organisationen einen effektiven Zugang zu Medien und Öffentlichkeit. Die dpa-Tochter berät ihre Kunden persönlich auf Augenhöhe - und unterstützt sie dabei, ihr Pressematerial einfach und erfolgreich zu veröffentlichen. Über die smarten Tools ots und renteria gelangen PR-Inhalte an alle Medienformate wie klassische Printtitel, Online-Portale oder soziale Netzwerke. Das Verbreitungsnetzwerk ots stellt Reichweite und Relevanz für multimediale PR-Inhalte her. Die PR-Software renteria bietet Qualitätskontakte für die persönliche Ansprache von Medienschaffenden. Zusätzlich veröffentlicht news aktuell sämtliche PR-Inhalte seiner Kundschaft auf der Plattform www.presseportal.ch. Ein internationales Netzwerk für die Veröffentlichung von Unternehmensnachrichten rundet das Angebot ab. Somit werden weltweit alle relevanten Zielgruppen erreicht, von Redaktionen, über digitale Influencerinnen und Influencer bis hin zu fachspezifischen Blogs.
Medienkontakt:
news aktuell (Schweiz) AG
Janina von Jhering
Leiterin Kommunikation und Marketing
Telefon: +49 40/4113 - 32598
vonjhering@newsaktuell.de
Original-Content von: news aktuell (Schweiz) AG, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100000003/100934256
© 2025 news aktuell-CH