Nürnberg (ots) -
Führung verlangt mehr als Strategiepläne. Es geht um Technologiekompetenz, Cybersicherheit und das Orchestrieren komplexer Ökosysteme. Genau darüber diskutieren René Zeitlberger (Senior Manager Banking, Sopra Steria) und Markus Neumann (CEO, Space and Lemon Innovations) in der aktuellen Folge des Podcasts Tech & Tacheles von Sopra Financial Technology: "Wer führt, wenn Technologie steuert?"
Technologie wird zunehmend zur Chefsache. Aktuelle Zahlen unterstreichen die Dringlichkeit: Zwei Drittel der deutschen Führungskräfte befürchten, dass ihre Kenntnisse im Umgang mit Künstlicher Intelligenz nicht mehr ausreichen. 61 Prozent sehen fehlendes Wissen über generative KI sogar als Risiko für die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Unternehmen. Die Ergebnisse einer Studie von Sopra Steria und dem F.A.Z.-Institut bestätigen damit, was in vielen Unternehmen bereits spürbar ist: Ohne Technologiekompetenz gibt es keine Führung.
"IT-Führung bedeutet heute: Ökosysteme orchestrieren" - mit dieser These startet die Debatte in der aktuellen Podcastfolge um modernes Leadership in einer zunehmend vernetzten Welt. Markus Neumann (https://www.linkedin.com/in/markusbrln/) stimmt klar zu: "Technologie prägt Führung heute mehr denn je. Das Bild vom Orchestrieren von Ökosystemen passt perfekt - wie ein Orchester, in dem viele Stimmen zusammengeführt werden." René Zeitlberger (https://www.linkedin.com/in/ren%C3%A9-zeitlberger-9a9503/) setzt einen weiteren Akzent: "Es geht um weit mehr als Technologie. Persönliche Entscheidungswege, Befindlichkeiten und auch wirtschaftliche Aspekte prägen Führung heute mindestens genauso."
Bewusstsein schaffen für Cyberrisiken
Beide Gäste betonen jedoch: Ohne technisches Verständnis ist moderne Führung nicht möglich. "Das heißt nicht, dass jeder programmieren können muss. Aber jede Führungskraft muss die richtigen Leute am Tisch haben, um Entscheidungen zu treffen", so Neumann. Zeitlberger ergänzt: "Technologie ist essenziell, aber Führung braucht auch wirtschaftliches Verständnis und Kommunikationsstärke - der Mix macht's."
Besonders kontrovers diskutiert wird die Frage, ob Cybersicherheit ein IT-Thema oder eine Führungsaufgabe ist. "Cybersecurity ist in erster Linie eine Technologiefrage - ein Wettlauf zwischen Bedrohungen und der Reaktion der Organisation", erklärt Zeitlberger. Neumann sieht die Verantwortung klar breiter: "Die Risiken haben massiv zugenommen. Es ist Führungsaufgabe, die Organisation mitzunehmen, Bewusstsein zu schaffen und Verantwortung einzufordern. Das kann die IT nicht allein."
Die Diskussion macht deutlich, dass Technologie-Know-how längst mehr als Zusatzwissen ist. Für Neumann und Zeitlberger steht jedenfalls fest: Technologiekompetenz ist die Basis für nachhaltige Führung im digitalen Zeitalter.
Ein Format mit Haltung
"Tech & Tacheles" richtet sich an Entscheiderinnen und Entscheider von Finanzdienstleistern. In jeder Folge ziehen die Gäste Karten mit provokanten Thesen aus einer "Blackbox", beziehen Position und diskutieren offen und fachlich fundiert. Moderiert wird der Podcast von Birgit Hass (https://www.linkedin.com/in/birgit-hass/), Senior Marketing Managerin bei Sopra Financial Technology.
Jetzt reinhören
Die neue Folge von Tech & Tacheles "Technologie ist Chefsache" ist ab sofort online. Jetzt reinhören - auf Spotify, Apple Podcasts oder unter: www.sopra-financial-technology.com/podcast
Über den Podcast
"Tech & Tacheles" ist der Podcast von Sopra Financial Technology für die Finanzbranche. Externe und interne Expertinnen und Experten sprechen über IT, Technologie und Banking - klar, meinungsstark und fundiert. Ohne Buzzwords, mit Haltung. Mehr Infos zu Tech & Tacheles finden Interessierte hier: https://www.sopra-financial-technology.com/de-de/insights/podcast
Über Sopra Financial Technology:
Sopra Financial Technology GmbH bietet einen regulatorisch konformen Betrieb von modularen, skalierbaren und anpassbaren Applikationen in der Finanzdienstleistungsbranche. Das Unternehmen verbindet traditionelle Legacy-Systeme mit innovativen Produkten und Services unter Einbeziehung moderner Cloud-Lösungen in einem hochperformanten Betrieb und in sicherer Umgebung. Mit etwa 500 Mitarbeitenden und Hauptsitz in Nürnberg zeichnet sich das Unternehmen durch Expertise in Bankwesen, Regulatorik, Lösungsorientierung und Projektmanagement aus. 1983 als Sparda-Datenverarbeitung eG gegründet, ist die Sopra Financial Technology GmbH seit 2019 Teil der Sopra Steria Group mit mehr als 56.000 Mitarbeitenden in rund 30 Ländern.
Pressekontakt:
Sopra Financial Technology GmbH
Birgit Hass
Frankenstraße 146, 90461 Nürnberg
Telefon: +49 911 9291-0
E-Mail: communications@sopra-ft.com
Original-Content von: Sopra Financial Technology GmbH, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/180161/6104908
Führung verlangt mehr als Strategiepläne. Es geht um Technologiekompetenz, Cybersicherheit und das Orchestrieren komplexer Ökosysteme. Genau darüber diskutieren René Zeitlberger (Senior Manager Banking, Sopra Steria) und Markus Neumann (CEO, Space and Lemon Innovations) in der aktuellen Folge des Podcasts Tech & Tacheles von Sopra Financial Technology: "Wer führt, wenn Technologie steuert?"
Technologie wird zunehmend zur Chefsache. Aktuelle Zahlen unterstreichen die Dringlichkeit: Zwei Drittel der deutschen Führungskräfte befürchten, dass ihre Kenntnisse im Umgang mit Künstlicher Intelligenz nicht mehr ausreichen. 61 Prozent sehen fehlendes Wissen über generative KI sogar als Risiko für die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Unternehmen. Die Ergebnisse einer Studie von Sopra Steria und dem F.A.Z.-Institut bestätigen damit, was in vielen Unternehmen bereits spürbar ist: Ohne Technologiekompetenz gibt es keine Führung.
"IT-Führung bedeutet heute: Ökosysteme orchestrieren" - mit dieser These startet die Debatte in der aktuellen Podcastfolge um modernes Leadership in einer zunehmend vernetzten Welt. Markus Neumann (https://www.linkedin.com/in/markusbrln/) stimmt klar zu: "Technologie prägt Führung heute mehr denn je. Das Bild vom Orchestrieren von Ökosystemen passt perfekt - wie ein Orchester, in dem viele Stimmen zusammengeführt werden." René Zeitlberger (https://www.linkedin.com/in/ren%C3%A9-zeitlberger-9a9503/) setzt einen weiteren Akzent: "Es geht um weit mehr als Technologie. Persönliche Entscheidungswege, Befindlichkeiten und auch wirtschaftliche Aspekte prägen Führung heute mindestens genauso."
Bewusstsein schaffen für Cyberrisiken
Beide Gäste betonen jedoch: Ohne technisches Verständnis ist moderne Führung nicht möglich. "Das heißt nicht, dass jeder programmieren können muss. Aber jede Führungskraft muss die richtigen Leute am Tisch haben, um Entscheidungen zu treffen", so Neumann. Zeitlberger ergänzt: "Technologie ist essenziell, aber Führung braucht auch wirtschaftliches Verständnis und Kommunikationsstärke - der Mix macht's."
Besonders kontrovers diskutiert wird die Frage, ob Cybersicherheit ein IT-Thema oder eine Führungsaufgabe ist. "Cybersecurity ist in erster Linie eine Technologiefrage - ein Wettlauf zwischen Bedrohungen und der Reaktion der Organisation", erklärt Zeitlberger. Neumann sieht die Verantwortung klar breiter: "Die Risiken haben massiv zugenommen. Es ist Führungsaufgabe, die Organisation mitzunehmen, Bewusstsein zu schaffen und Verantwortung einzufordern. Das kann die IT nicht allein."
Die Diskussion macht deutlich, dass Technologie-Know-how längst mehr als Zusatzwissen ist. Für Neumann und Zeitlberger steht jedenfalls fest: Technologiekompetenz ist die Basis für nachhaltige Führung im digitalen Zeitalter.
Ein Format mit Haltung
"Tech & Tacheles" richtet sich an Entscheiderinnen und Entscheider von Finanzdienstleistern. In jeder Folge ziehen die Gäste Karten mit provokanten Thesen aus einer "Blackbox", beziehen Position und diskutieren offen und fachlich fundiert. Moderiert wird der Podcast von Birgit Hass (https://www.linkedin.com/in/birgit-hass/), Senior Marketing Managerin bei Sopra Financial Technology.
Jetzt reinhören
Die neue Folge von Tech & Tacheles "Technologie ist Chefsache" ist ab sofort online. Jetzt reinhören - auf Spotify, Apple Podcasts oder unter: www.sopra-financial-technology.com/podcast
Über den Podcast
"Tech & Tacheles" ist der Podcast von Sopra Financial Technology für die Finanzbranche. Externe und interne Expertinnen und Experten sprechen über IT, Technologie und Banking - klar, meinungsstark und fundiert. Ohne Buzzwords, mit Haltung. Mehr Infos zu Tech & Tacheles finden Interessierte hier: https://www.sopra-financial-technology.com/de-de/insights/podcast
Über Sopra Financial Technology:
Sopra Financial Technology GmbH bietet einen regulatorisch konformen Betrieb von modularen, skalierbaren und anpassbaren Applikationen in der Finanzdienstleistungsbranche. Das Unternehmen verbindet traditionelle Legacy-Systeme mit innovativen Produkten und Services unter Einbeziehung moderner Cloud-Lösungen in einem hochperformanten Betrieb und in sicherer Umgebung. Mit etwa 500 Mitarbeitenden und Hauptsitz in Nürnberg zeichnet sich das Unternehmen durch Expertise in Bankwesen, Regulatorik, Lösungsorientierung und Projektmanagement aus. 1983 als Sparda-Datenverarbeitung eG gegründet, ist die Sopra Financial Technology GmbH seit 2019 Teil der Sopra Steria Group mit mehr als 56.000 Mitarbeitenden in rund 30 Ländern.
Pressekontakt:
Sopra Financial Technology GmbH
Birgit Hass
Frankenstraße 146, 90461 Nürnberg
Telefon: +49 911 9291-0
E-Mail: communications@sopra-ft.com
Original-Content von: Sopra Financial Technology GmbH, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/180161/6104908
© 2025 news aktuell