DJ IAB-Arbeitsmarktbarometer steigt zum fünften Mal in Folge
DOW JONES--Das IAB-Arbeitsmarktbarometer ist erneut gestiegen und liegt im August mit einem Plus von 0,7 Punkt bei 100,7 Punkten wieder im positiven Bereich. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) befindet sich damit weiter im Aufwind. Auf den europäischen Arbeitsmärkten zeigte sich weiterhin wenig Dynamik: Das European Labour Market Barometer verharrte auch im August bei 99,7 Punkten.
Die Komponente zur Vorhersage der Arbeitslosigkeit in Deutschland verzeichnete im August einen zweiten spürbaren Anstieg in Folge und legte um 0,9 Punkt auf 100,5 Punkte zu. Insgesamt ist die Komponente seit März um fast vier Punkte gestiegen.
"Zum ersten Mal seit über drei Jahren erwarten die Arbeitsagenturen ein Ende des Anstiegs der Arbeitslosigkeit", erklärte Enzo Weber, Leiter des IAB-Forschungsbereichs. Die Beschäftigungskomponente kletterte um 0,5 Punkt und liegt mit 100,9 Punkten nun deutlicher im positiven Bereich. "Die Beschäftigung könnte nach der Flaute wieder ein wenig mehr Fahrt aufnehmen", sagte Weber. Gerade die Industrie bleibe aber unter Druck.
Das Arbeitsmarktbarometer in Deutschland entwickelt sich seit nunmehr zwei Monaten besser als die europäischen Arbeitsmarktaussichten. Das European Labour Market Barometer verharrte bereits den vierten Monat in Folge bei 99,7 Punkten. Somit zeigt der Frühindikator des Europäischen Netzwerks der öffentlichen Arbeitsverwaltungen und des IAB weiterhin einen leicht pessimistischen Ausblick für Europa. "Ohne konjunkturellen Schub treten die Europäischen Arbeitsmärkte weiter auf der Stelle", erklärte Weber.
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/apo/cln
(END) Dow Jones Newswires
August 27, 2025 03:27 ET (07:27 GMT)
Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.