Hamburg (ots) -
Mit seiner aktuellen Ausgabe richtet Merian (3/2025; EVT 29. August) den Blick auf Städte, die bislang oft im Schatten großer Metropolen standen - und zeigt, warum sie zu den spannendsten Reisezielen Europas gehören. Manchester, Porto, Utrecht, Dublin, Sevilla, Thessaloniki, Breslau, Lyon, Genf und Stuttgart: Jede steckt voller Geschichten, kulinarischer Highlights, starker Architektur - und jede hat eine ganz eigene Energie.
Manchester überrascht als Verwandlungskünstlerin zwischen Tech-Szene, Musikgeschichte und Pubkultur. Porto begeistert als lässige Schwester Lissabons mit viel Ursprünglichkeit, belebten Ufern und grandioser Kulinarik. Thessaloniki zeigt stolz seine antiken Schätze und lebt zugleich modern und gelassen. Utrecht beweist, wie gut Dynamik und Entspanntheit zusammengehen. Lyon ist weit über seine Sterneküchen hinaus eine Stadt von Weltformat. Genf präsentiert sich im Aufbruch, mit spannenden Neueröffnungen in Gastronomie und Hotellerie. Stuttgart überzeugt mit markanter Architektur und einem dynamischen Kulturleben. Breslau vereint Jung und Alt an der Oder zu einem lebendigen Miteinander. Sevilla ist der ideale Ort, um sich in Altstadtgassen zu verlieren. Und Dublin offenbart - aus dem Blickwinkel von Bestseller-Autor Jan Weiler - seine zugewandte, berührende Seite. Dazu viele zusätzliche Tipps und Karten auf merian.de.
"Städte sind starke Charaktere: wild und ungestüm, ruhig und gelassen, manchmal ein bisschen kratzbürstig, aber spätestens auf den zweiten Blick sehr liebenswert. In dieser Ausgabe nehmen wir unsere Leserinnen und Leser mit auf eine Reise zu zehn urbanen Persönlichkeiten, die sie unbedingt kennenlernen sollten", sagt Chefredakteurin Tinka Dippel. "Europa hat noch sehr viel zu erzählen - jenseits der allseits bekannten Metropolen."
Weitere Themen in Merian 3/2025: das Traum-Land Bhutan, das sich vorsichtig für Besucher öffnet und dabei selbst sehr treu bleibt, ein Gourmet-Guide durch Hongkong, eine Reportage über Digital Detox. Ein großes Special rückt das kleine Saarland in den Fokus: mit einem Essay von Nils Minkmar zum Tag der Deutschen Einheit, der 2025 dort gefeiert wird, mit Naturwundern, Industriekultur und Winzern, die über Grenzen gehen.
Und wie immer kommen einige prominente Stimmen zu Wort: Bestsellerautorin Beatrix Gerstberger erzählt, wie ein Fischerdorf in Maine sie zu ihrem Roman "Die Hummerfrauen" inspiriert hat, der Jazzmusiker Till Brönner, wie er im Westen der USA die große Freiheit fand. Und die Schauspielerin Sibel Kekilli offenbart ihre Liebe zu Margaritas, Friedhöfen, Kunstmuseen und Hinterhof-Restaurants.
Titelsplit: Das Merian-Cover dieser Ausgabe zeigt Porto, ein zweites, regionales Titelbild ist dem Saarland mit seiner ikonischen Saarschleife gewidmet.
Ein PDF der Reisziele aus der 2. Reihe sowie die Cover steht auf Nachfrage gerne zur Verfügung.
Über den Jahreszeiten Verlag
Wie kein anderes Medienhaus versteht es der Jahreszeiten Verlag, mit seinen starken Marken und hochwertigen Inhalten die schönen Dinge im Leben zu kuratieren und einzigartige Luxuslebenswelten zu kreieren. Mit Leidenschaft, Kompetenz und dem feinen Gespür für Luxus, Food, Design und Travel hat er über Jahrzehnte bewiesen, wie er treue Communities aufbaut und erweitert. Die Medienmarken überzeugen mit journalistischer Qualität und nachhaltigen Werten - heute, morgen und in Zukunft.
Pressekontakt:
Kirsten Hedinger, Hedinger Communications GmbH, Gaußstraße 126, 22761 Hamburg, Fon 040/421011-12, E-Mail: Hedinger@Hedinger-PR.de
Original-Content von: Jahreszeiten Verlag, MERIAN, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/32055/6104994
Mit seiner aktuellen Ausgabe richtet Merian (3/2025; EVT 29. August) den Blick auf Städte, die bislang oft im Schatten großer Metropolen standen - und zeigt, warum sie zu den spannendsten Reisezielen Europas gehören. Manchester, Porto, Utrecht, Dublin, Sevilla, Thessaloniki, Breslau, Lyon, Genf und Stuttgart: Jede steckt voller Geschichten, kulinarischer Highlights, starker Architektur - und jede hat eine ganz eigene Energie.
Manchester überrascht als Verwandlungskünstlerin zwischen Tech-Szene, Musikgeschichte und Pubkultur. Porto begeistert als lässige Schwester Lissabons mit viel Ursprünglichkeit, belebten Ufern und grandioser Kulinarik. Thessaloniki zeigt stolz seine antiken Schätze und lebt zugleich modern und gelassen. Utrecht beweist, wie gut Dynamik und Entspanntheit zusammengehen. Lyon ist weit über seine Sterneküchen hinaus eine Stadt von Weltformat. Genf präsentiert sich im Aufbruch, mit spannenden Neueröffnungen in Gastronomie und Hotellerie. Stuttgart überzeugt mit markanter Architektur und einem dynamischen Kulturleben. Breslau vereint Jung und Alt an der Oder zu einem lebendigen Miteinander. Sevilla ist der ideale Ort, um sich in Altstadtgassen zu verlieren. Und Dublin offenbart - aus dem Blickwinkel von Bestseller-Autor Jan Weiler - seine zugewandte, berührende Seite. Dazu viele zusätzliche Tipps und Karten auf merian.de.
"Städte sind starke Charaktere: wild und ungestüm, ruhig und gelassen, manchmal ein bisschen kratzbürstig, aber spätestens auf den zweiten Blick sehr liebenswert. In dieser Ausgabe nehmen wir unsere Leserinnen und Leser mit auf eine Reise zu zehn urbanen Persönlichkeiten, die sie unbedingt kennenlernen sollten", sagt Chefredakteurin Tinka Dippel. "Europa hat noch sehr viel zu erzählen - jenseits der allseits bekannten Metropolen."
Weitere Themen in Merian 3/2025: das Traum-Land Bhutan, das sich vorsichtig für Besucher öffnet und dabei selbst sehr treu bleibt, ein Gourmet-Guide durch Hongkong, eine Reportage über Digital Detox. Ein großes Special rückt das kleine Saarland in den Fokus: mit einem Essay von Nils Minkmar zum Tag der Deutschen Einheit, der 2025 dort gefeiert wird, mit Naturwundern, Industriekultur und Winzern, die über Grenzen gehen.
Und wie immer kommen einige prominente Stimmen zu Wort: Bestsellerautorin Beatrix Gerstberger erzählt, wie ein Fischerdorf in Maine sie zu ihrem Roman "Die Hummerfrauen" inspiriert hat, der Jazzmusiker Till Brönner, wie er im Westen der USA die große Freiheit fand. Und die Schauspielerin Sibel Kekilli offenbart ihre Liebe zu Margaritas, Friedhöfen, Kunstmuseen und Hinterhof-Restaurants.
Titelsplit: Das Merian-Cover dieser Ausgabe zeigt Porto, ein zweites, regionales Titelbild ist dem Saarland mit seiner ikonischen Saarschleife gewidmet.
Ein PDF der Reisziele aus der 2. Reihe sowie die Cover steht auf Nachfrage gerne zur Verfügung.
Über den Jahreszeiten Verlag
Wie kein anderes Medienhaus versteht es der Jahreszeiten Verlag, mit seinen starken Marken und hochwertigen Inhalten die schönen Dinge im Leben zu kuratieren und einzigartige Luxuslebenswelten zu kreieren. Mit Leidenschaft, Kompetenz und dem feinen Gespür für Luxus, Food, Design und Travel hat er über Jahrzehnte bewiesen, wie er treue Communities aufbaut und erweitert. Die Medienmarken überzeugen mit journalistischer Qualität und nachhaltigen Werten - heute, morgen und in Zukunft.
Pressekontakt:
Kirsten Hedinger, Hedinger Communications GmbH, Gaußstraße 126, 22761 Hamburg, Fon 040/421011-12, E-Mail: Hedinger@Hedinger-PR.de
Original-Content von: Jahreszeiten Verlag, MERIAN, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/32055/6104994
© 2025 news aktuell