Vaduz (ots) -
Am Dienstag, 26. August 2025, traf Regierungschefin Brigitte Haas Premierminister Luc Frieden im Grossherzogtum Luxemburg. Die gemeinsamen Merkmale von Liechtenstein und Luxemburg - robuste Wirtschaften, starke Finanzplätze und enge grenzüberschreitende Verflechtungen - bilden die Grundlage für den bilateralen Austausch.
Die Regierungschefin und der Premierminister führten Gespräche zu europapolitischen Themen - darunter die 30-jährige Mitgliedschaft Liechtensteins im Europäischen Wirtschaftsraum - sowie die US-Handelspolitik und ihre Auswirkungen auf die internationale bzw. vor allem die europäische Zusammenarbeit. Im Zentrum der bilateralen Gespräche standen vor allem die aktuelle geopolitische Lage und sicherheitspolitischen Herausforderungen. In diesem Zusammenhang tauschten sich Regierungschefin Haas und der Premierminister Frieden über ihre Erfahrungen in der Erarbeitung einer Sicherheitsstrategie im Falle Liechtensteins beziehungsweise eines nationalen Resilienz-Planes im Falle Luxemburgs aus.
Beim Arbeitsgespräch wurde auch das grenzüberschreitende Bildungsprojekt positiv hervorgehoben, das Liechtenstein Languages (LieLa) in Kooperation mit Luxemburg umgesetzt hat. In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung, Kinder und Jugend des Grossherzogtums wurden Sprachlehrpersonen erfolgreich in der LieLa-Methode geschult.
Als Kleinstaaten stehen Liechtenstein und Luxemburg häufig vor vergleichbaren Herausforderungen. Die Pflege der partnerschaftlichen Beziehungen ist daher insbesondere im Hinblick auf die Wahrung und Vertretung eigener Interessen auf internationaler Ebene von zentraler Bedeutung.
Bilder stehen unter nachfolgendem Link zum Download bereit:
https://www.regierung.li/medienportal
Pressekontakt:
Ministerium für Präsidiales und Finanzen
Eve Beck, Generalsekretärin
T +423 236 74 37
eve.beck@regierung.li
Original-Content von: Fürstentum Liechtenstein, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100000148/100934271
Am Dienstag, 26. August 2025, traf Regierungschefin Brigitte Haas Premierminister Luc Frieden im Grossherzogtum Luxemburg. Die gemeinsamen Merkmale von Liechtenstein und Luxemburg - robuste Wirtschaften, starke Finanzplätze und enge grenzüberschreitende Verflechtungen - bilden die Grundlage für den bilateralen Austausch.
Die Regierungschefin und der Premierminister führten Gespräche zu europapolitischen Themen - darunter die 30-jährige Mitgliedschaft Liechtensteins im Europäischen Wirtschaftsraum - sowie die US-Handelspolitik und ihre Auswirkungen auf die internationale bzw. vor allem die europäische Zusammenarbeit. Im Zentrum der bilateralen Gespräche standen vor allem die aktuelle geopolitische Lage und sicherheitspolitischen Herausforderungen. In diesem Zusammenhang tauschten sich Regierungschefin Haas und der Premierminister Frieden über ihre Erfahrungen in der Erarbeitung einer Sicherheitsstrategie im Falle Liechtensteins beziehungsweise eines nationalen Resilienz-Planes im Falle Luxemburgs aus.
Beim Arbeitsgespräch wurde auch das grenzüberschreitende Bildungsprojekt positiv hervorgehoben, das Liechtenstein Languages (LieLa) in Kooperation mit Luxemburg umgesetzt hat. In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung, Kinder und Jugend des Grossherzogtums wurden Sprachlehrpersonen erfolgreich in der LieLa-Methode geschult.
Als Kleinstaaten stehen Liechtenstein und Luxemburg häufig vor vergleichbaren Herausforderungen. Die Pflege der partnerschaftlichen Beziehungen ist daher insbesondere im Hinblick auf die Wahrung und Vertretung eigener Interessen auf internationaler Ebene von zentraler Bedeutung.
Bilder stehen unter nachfolgendem Link zum Download bereit:
https://www.regierung.li/medienportal
Pressekontakt:
Ministerium für Präsidiales und Finanzen
Eve Beck, Generalsekretärin
T +423 236 74 37
eve.beck@regierung.li
Original-Content von: Fürstentum Liechtenstein, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100000148/100934271
© 2025 news aktuell-CH