Vaduz (ots) -
Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 26. August 2025, den Bericht und Antrag betreffend die Gewährung eines Landesbeitrages an die Geschäftsstelle der internationalen Alpenschutzkommission CIPRA (CIPRA Int.) für die Jahre 2026 bis 2029 verabschiedet.
Die CIPRA Int. wurde 1952 gegründet und hat seit 1983 ihren Sitz in Liechtenstein. Sie ist die einzige grenzüberschreitende, alle Alpenstaaten umfassende zivilgesellschaftliche Organisation, welche sich mit den natürlichen Lebensgrundlagen, der landschaftlichen Schönheit und dem reichen Kulturerbe der Alpen länderübergreifend befasst. Für die neue Finanzierungsperiode schlägt die Regierung dem Landtag vor, der CIPRA Int. wie bis anhin einen Landesbeitrag von 700'000 CHF pro Jahr zu gewähren. Mit dem mehrjährigen Förderbeitrag wird gewährleistet, dass die CIPRA Int. ihren vielfältigen Aktivitäten zum Schutz der Alpen weiterhin professionell und wirkungsvoll nachkommen kann. "Seit über 70 Jahren ist CIPRA International eine treibende Kraft für nachhaltige Entwicklung im Alpenraum. Sie vernetzt Gemeinden, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, bringt neue Ideen ins Spiel und bezieht gezielt junge Menschen mit ein. So entstehen konkrete Projekte, die sicherstellen, dass die Alpen auch für kommende Generationen ein lebenswerter Raum bleiben", so Regierungschefin-Stellvertreterin und Umweltministerin Sabine Monauni.
Der Bericht und Antrag kann bei der Regierungskanzlei oder über www.rk.llv.li bezogen werden.
Pressekontakt:
Ministerium für Äusseres, Umwelt und Kultur
Thomas Bischof, Generalsekretär
T +423 236 60 39
thomas.bischof@regierung.li
Original-Content von: Fürstentum Liechtenstein, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100000148/100934272
Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 26. August 2025, den Bericht und Antrag betreffend die Gewährung eines Landesbeitrages an die Geschäftsstelle der internationalen Alpenschutzkommission CIPRA (CIPRA Int.) für die Jahre 2026 bis 2029 verabschiedet.
Die CIPRA Int. wurde 1952 gegründet und hat seit 1983 ihren Sitz in Liechtenstein. Sie ist die einzige grenzüberschreitende, alle Alpenstaaten umfassende zivilgesellschaftliche Organisation, welche sich mit den natürlichen Lebensgrundlagen, der landschaftlichen Schönheit und dem reichen Kulturerbe der Alpen länderübergreifend befasst. Für die neue Finanzierungsperiode schlägt die Regierung dem Landtag vor, der CIPRA Int. wie bis anhin einen Landesbeitrag von 700'000 CHF pro Jahr zu gewähren. Mit dem mehrjährigen Förderbeitrag wird gewährleistet, dass die CIPRA Int. ihren vielfältigen Aktivitäten zum Schutz der Alpen weiterhin professionell und wirkungsvoll nachkommen kann. "Seit über 70 Jahren ist CIPRA International eine treibende Kraft für nachhaltige Entwicklung im Alpenraum. Sie vernetzt Gemeinden, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, bringt neue Ideen ins Spiel und bezieht gezielt junge Menschen mit ein. So entstehen konkrete Projekte, die sicherstellen, dass die Alpen auch für kommende Generationen ein lebenswerter Raum bleiben", so Regierungschefin-Stellvertreterin und Umweltministerin Sabine Monauni.
Der Bericht und Antrag kann bei der Regierungskanzlei oder über www.rk.llv.li bezogen werden.
Pressekontakt:
Ministerium für Äusseres, Umwelt und Kultur
Thomas Bischof, Generalsekretär
T +423 236 60 39
thomas.bischof@regierung.li
Original-Content von: Fürstentum Liechtenstein, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100000148/100934272
© 2025 news aktuell-CH