Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Der Kulturkampf in den USA ist in vollem Gange und hat seit Monaten auch die geldpolitischen Sphären erreicht, so die Analysten der Helaba.Erst seien es die beispiellosen Angriffe von Trump auf FED-Chef Jerome Powell gewesen, die hätten aufhorchen lassen. Nun werde der Druck auf ein weiteres Mitglied des Board of Governors der FED, Lisa Cook, erhöht. Fraglich sei dabei, ob es eine Grundlage für die angestrebte Entlassung Cooks gebe und ob Trump überhaupt autorisiert dazu sei. Weniger fraglich sei, dass diese Manöver einen Schaden am Nimbus des US-Dollars als Hort der Stabilität hinterlassen würden. Der Wunsch der US-Regierung nach billigem Geld sei insbesondere in Zeiten hoher Staatsdefizite ebenso verständlich wie kurzsichtig. Die Gefahr, dass Risikoprämien und Inflationserwartungen steigen und damit die Finanzierung des US-Staatsdefizits verteuern würden, nehme zu und konterkariere das Ziel niedrigerer Zinsen und Renditen. Die westlichen Zentralbank- und Geldsysteme seien in ihrer Kombination aus staatlichen Akteuren und Kontrollen sowie vor allem privatwirtschaftlicher Kreditvergabe über viele Jahrzehnte gewachsen, auch aus der Erkenntnis, dass eine größtmögliche Unabhängigkeit der Zentralbank von der Regierung und ihren finanziellen Bedürfnissen eine wesentliche Voraussetzung für eine stabile Währung sei. Versuche, diese Unabhängigkeit zu beschneiden, habe es gegeben und gebe es immer wieder. Sie würden scheitern, wenn es einen Aufschrei in der Öffentlichkeit und an den Finanzmärkten gebe. Einfluss auf die Zinssenkungserwartungen bezüglich der nächsten FOMC-Sitzung habe der Vorstoß Trumps nicht. Zudem seien die unmittelbaren Effekte an den Märkten (schwächerer Dollar und steigende US-Renditen sowie belastete Aktiennotierungen) nur vorrübergehender Natur gewesen. Nach Einschätzung der Analysten der Helaba sollten die Langfristwirkungen einer zunehmend politisierten FED aber nicht unterschätzt werden. (27.08.2025/alc/a/a) ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 anleihencheck.de